Alle Beiträge von nic_power
-
SuSE Linux 9.0 -- Herunterladen
Hallo, Wenn ich mich da richtig entsinne, kannst Du bei der Installation auch http als Transferprotokoll für die einzelnen Dateien wählen. Probiers doch mal damit. Nic
-
Ports umbelegen
Hallo, sofern Du iptables auf Deinem Router verwendest, wirst Du dort das Portforwarding eintragen müssen. Die Doku dazu gibts hier: http://www.netfilter.org/ Vielleicht hilft Dir auch der folgende Beitrag weiter. http://lists.netfilter.org/pipermail/netfilter/2002-November/040206.html Nic
-
Gentoo - Fehlermeldung nach make menuconfig?
Hallo, ich würde mal vermuten, Du hast das zweite "make" vergessen gehabt. In diesem Fall läuft das "make dep" durch und danach versucht die Shell, "clean" aufzurufen (schlägt aber mit besagter Fehlermeldung fehl, da es diesen Befehl nicht gibt). Nic
-
Ports umbelegen
Hallo, per default werden die Ports 20 und 21 für ftp verwendet. Auf Deinem Server musst Du nichts ändern, nur das Port-Forwarding für die beiden genannten Ports auf Deiner Firewall aktivieren. Nic
-
entpacken .tar größer 4 GB
Hallo, tar ist auch Bestandteil des cygwin-paketes für Windows (http://www.cygwin.com). Arbeitest Du öfter mit Unix-Dateien unter Windows, solltest Du die Installation dieses Paketes in Erwägung ziehen. Nic
-
So eine Art Ticket-Management gesucht
Hallo, Du kannst auch mal einen Blick auf Gnats werfen: http://www.gnu.org/software/gnats/ Allerdings könnte das für Deine Zwecke schon eine Nummer zu groß sein. Nic
-
bei Xserver-start programme starten
Hallo, das hängt von unterschiedlichen Parametern ab. Üblicherweise gibt es beispielsweise die Config-Dateien der Window-Manager, über die auch Programme gestartet werden können. Alternativ kannst Du auch eine ".xinitrc" anlegen bzw. die bestehende so modifizieren, dass Dein Programm automatisch gestartet wird. Im einfachten Fall reicht es, dort einfach das Programm zu starten (im Hintergrund, da die Session sonst hängen bleibt, üblicherweise wird der Windows-Manger als letzter Prozess im Vordergrund gestartet): #!/bin/bash /pfad/zu/meinem/programm & exec /pfad/zum/windowmanager Handelt es sich nicht um ein Programm, welches X11 verwendet, sondern eine Shell benötigst, kannst Du dieses in einem XTerm starten: xterm -e /pfad/zu/meinem/programm & Nic
-
RFC -> IP Adressen
Hallo, http://www.ietf.org/rfc/rfc1918.txt?number=1918 , wobei das auch davon abhängig ist, wem die von der Firma verwendeten IP-Adresssen "gehören". Wurde der Adressblock dem Nutzer offiziell zugewiesen, so kann dieser durchaus auch für ein Intranet mitverwendet werden (was aber nicht unbedingt empfehlenswert ist und auch von den zuständigen Registries nur ungern gesehen wird). Nic
-
Routing
Hallo, ein Router trifft seine Wegewahl basierend auf der Ziel-IP Adresse in den IP-Paketen. Diese Adresse wird durch das sendende Endsystem eingetragen und während der Übertragung nicht geändert (Ausnahmen bestätigen die Regel, beim Einsatz von NAT kann sich auch die Zieladresse ändern). Der Router wird an Hand der MAC-Adresse adressiert. D.h. das Endsystem verwendet die MAC-Adresse des Routers als Zieladresse im Ethernet-Frame (diese wird durch den entsprechenden Routing-Eintrag in der Routing-Tabelle ermittelt), die Nutzlast ist das eigentliche IP-Paket mit der Zieladresse (IP-Adresse) des Endsystems. Trifft bei ihm ein IP-Paket ein, so sucht der Router in einer Tabelle (der Routing-Tabelle) nach der Zieladresse, findet er einen Eintrag, so wird das Paket über das entsprechende Interface weitergeroutet. Ist kein Eintrag vorhanden, wird das Paket verworfen. Nic
-
WLAN sicher machen!!
Hallo, für den Hausgebrauch sind die Standardmechanismen (SSID, WEP, MAC-Security, usw) im allgemeinen ausreichend. Wenn möglich solltest Du regelmäßig den WEP-Key ändern. Nic
-
Hexadezimaler Farbwert funktioniert nicht bei CSS
Hallo, versuchs mal mit einer "0" (Null) anstelle des "o" ("Oh"). Nic
-
XP/W2K Installation bricht ab!
Hallo, vielleicht helfen Dir die folgenden Links etwas weiter: http://www.annoyances.org/exec/forum/win2000/t1051350665 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;311982 Hast Du mal versucht die Settings für ACPI zu ändern? Nic
-
2 Netze unter XP
Hallo, prinzipiell muss Deine Default-Router über das Interface gehen, hinter dem das "Internet" liegt. In Deinem Fall also die 192er Adresse. Ausserdem solltest Du für das 10er Netz eine Router auf die 10er Adresse legen. Solltet Ihr innerhalb des 10er Netzes noch weitere Netze einsetzen (also über Router hinweg), so musst Du auch für diese Netze die Route über das 10er Interface legen (idealerweise auf das zuständige Gateway). Nic
-
Inkompatible Version des RPC Stub.???
Hallo, das Problem ist, dass inkompatible Versionen der RPCs verwendet werden. Dies kann beispielsweise dann passieren, wenn die falschen DLLs auf Deinem System installiert sind. RPCs werden zur Kommunikation zwischen verschiedenen Softwarekomponenten verwendet (als Client-Server Modell, der Client schickt eine Anfrage mit bestimmten Parametern an einen Server, der diese Anfrage entgegennimmt, abarbeitet und das Ergebnis zurück schickt. Prinzipiell läßt sich das mit einem normalen Funktionsaufruf vergleichen, nur dass dieser Aufruf nicht notwendigerweise auf der gleichen Maschine erfolgt (daher auch "RPC - Remote Procedure Call". Dabei muss aber sicher gestellt werden, dass sich Client und Server auch verstehen.). Eine Problembeschreibung mit möglichen Fehlerursachen und einer Anleitung wie diese zu beheben sind findest Du hier: http://support.installshield.com/kb/view.asp?pcode=CLASS630PEE&articleid=Q105810 Nic
-
Inkompatible Version des RPC Stub.???
Hallo,o das deutet darauf hin, dass unterschiedliche Versionen für die Remote Procedure Calls verwendet werden, die Dein Programm einsetzt (die Versionsnummer wird mit generiert und beim Verbindungsaufbau überprüft). Schau mal hier: http://www.quickbooks.com/support/faqs/qbw2002/premier/202056.html Nic
-
Trafficverkehr meines Routers
Hallo, SNMP ist erstmal nur ein Protokoll um aus der MIB (Management Information Base) des Routers bestimmte Werte abzufragen bzw. zu setzen. Wichtig ist, dass die MIB auch einen Counter für den ausgehenden Verkehr enthält. Welche MIB Dein Router unterstützt, sollte im Handbuch oder auf den Web-Seiten des Herstellers zu finden sein. Nic
-
Verzögerung im Programm (pause, delay)
Hallo, für die Unix-Derivate und Linux existieren sleep() bzw. usleep(). sleep(n) wartet n Sekunden, usleep(n) n Mikrosekunden (das "u" wurde an Anlehnung an den griechischen Buchstaben "mü" gewählt). Nic
-
Trafficverkehr meines Routers
Hallo, sofern der Router SNMP und die entsprechende MIB unterstützt (sollte in der Anleitung stehen), kannst Du die passende Variable für Ausgangsverkehr abfragen. Es gibt auch Geräte, die Dir das Datenvolumen über das Web-Interface oder das Command-Line Interface anzeigen. Nic
-
Empfehlung Fernseher gesucht
Hallo, so, ich habe mir jetzt ein Gerät gekauft. War natürlich teurer als geplant. Wen es interessiert, es handelt sich um einen Sony 32FX68 mit dazugehörigem Standfuss. Nic
-
WLAN sicher machen!!
Hallo, Dabei handelt es sich um ein proprietäres Verfahren von Cisco, welches nicht überall verfügbar ist. Hinzu kommt, dass LEAP anfällig gegen Dictionary Attacks ist: http://www.cisco.com/en/US/tech/tk722/tk809/technologies_tech_note09186a00801aa80f.shtml Nic
-
VNC über einen Router auf 2 Rechnern
Hallo, auf welchen Port läßt Du denn Deinen Router forwarden? Läuft VNC auf den Endsystemen auch hinter den Ports auf die Du forwardest? Kontrollier auch mal, ob eine Personal Firewall aktiviert ist. Nic
-
Netzwerktopologien
Hallo, d.h. Du hälst das oben genannte Szenario für empfehlenswert und verwendest die Vollvermaschung als einzige Möglichkeit, um Redundanz zu erzielen (was spricht gegen eine Kaskadierung mit redundanter Anbindung)? Der Aufwand für die Verkabelung von N Netzkomponenten beträgt (N*(N-1))/2, mit N=10 benötigst Du bereits 45 (!) physikalische Verbindungen, mit N=16 120 physikalische Verbindungen. Wie siehts da mit der Skalierbarkeit aus (abgesehen davon, wird man dann wohl nicht umhin kommen, mit wachsender Größe des Netzes sämtliche Komponenten auszutauschen, da nicht mehr ausreichend Ports zur Verfügung stehen)? Nic
-
Harald Schmidt - etwas weniger mißverständlich
Hallo, Sehe ich auch so, Harald Schmidt war der einzige Grund, SAT.1 überhaupt einzuschalten (der zweite Grund wäre "Enterprise", aber das sind die englischsprachigen Versionen um Klassen besser). Schade, aber immerhin wieder ein Speicherplatz im Senderspeicher frei. Nic
-
Shell Skript -- SHIFT
Hallo, Um auf die Argumente eines Shell-Skriptes zugreifen zu können, kannst Du mit $0, $1 ... $9 usw. arbeiten ($0 ist der Name des Skriptes). Dies funktioniert allerdings nur bis $9, möchtest Du auf ein weiteres Argument zugreifen, so kannst Du mit SHIFT arbeiten. "shift 1" verschiebt die Argumente um eins nach links, d.h. $1 wird zu $2, $2 zu $3 usw. Dies erlaubt Dir, mehr als neun Argumente zu verarbeiten. Nic
-
MIT welchen L2 Cache verfahren arbeiten AMD XP und Intel P IV ??
Hallo, beim P4 ist der L1 Cache write-through, der L2 Cache ist wie auch beim Athlon XÜ ein write-back cache. Nic