Alle Beiträge von nic_power
-
Bootdisk
Hallo, ja gibt es. Bei praktisch jeder Distribution ist auch ein Diskettensatz (meist 2 oder 3) dabei, der die wichtigsten Tools zur Verfügung stellt. Die Diskettenimages lassen sich mit "rawwrite" auf Disketten schreiben, von der ersten kannst Du dann booten. Nic
-
Rechner bootet nicht mehr
Hallo, das würde ich so pauschal nicht sagen, durch Verschleiss, Hitze usw. kann sich durchaus mal ein Teil lösen oder auch einfach kaputt gehen. Laufen die Lüfter hoch, gibt das Mainboard Pieps-Töne von sich, hast Du den Monitor mal ausgetauscht? Möglichkeiten gibts viele, ohne genauere Informationen läßt sich nur schwer eine Ferndiagnose stellen. Nic
-
3D(obj) Dateien erstellen
Hallo, müssen es .obj -Dateien sein? Frei verfügbar ist beispielsweise "Blender" http://www.blender3d.com/, dieses erzeugt allerdings keine .obj-Dateien sondern ein eigenen Format, welches sich über zusätzliche Filter in das von Dir gewünschte Format konvertieren läßt: http://www-users.cs.umn.edu/~mein/blender/converters.html Nic
-
Versionsinformationen einer EXE ändern
Hallo, warum macht Ihr das nicht während des Compilierens? Zusatzinformationen in ein extra Headerfile schreiben (bzw. generieren lassen) und dieses im main includieren. Nach dem Compilieren bzw. linken am ausführbaren Programm läßt sich das beispielsweise mit einem Debugger bewerkstelligen (das setzt allerdings voraus, das die Symboltabelle noch existiert, da es ansonsten etwas komplizierter wird). Innerhalb des Programms einen leeren string mit der richtigen Größe statisch anlegen, mit dem Debugger die Startadresse suchen und dann Deine Informationen in das File schreiben. Je nach Debugger läßt sich das auch automatisieren und direkt aus dem Makefile ausführen. Nic
-
SUSE 7.0 und SMP
Hallo, Um was für eine Netzwerkkarte bzw. um welchen Treiber handelt es sich denn? Unter Umständen wäre es auch sinnvoll, auf eine andere Netzwerkkarte auszuweichen. Dann kannst Du den Kernel weiterverwenden und noch ein paar % Leistung aus der Maschine herausholen (auch wenn HT meist nicht so wahnsinnig viel bringt). Nic
-
Wie kann ich in C eine Summenfunktion programmieren ??
Hallo, das geht auch einfacher, da Du hier die Gauss-Methode einsetzen kannst: http://www.linux-related.de/coding/alg_gauss.htm Nic
-
Rechner findet Router nicht
Hallo, Du solltest 1x diesen Netzwerkkonfigurationsdialog durchspielen und dabei angeben, dass Du über ein Lokales Netz mit dem Internet verbunden bist. Wie sieht denn die Netzwerkkonfiguration Deiner Netzwerkkarte aus? Stimmen dort alle Angaben (IP-Adresse, Netzwerkmaske, Gateway usw) und woher bekommst Du diese Daten (vom Router oder per Hand konfiguriert)? Nic
-
MySQL unter Linux installieren
Hallo, bist Du sicher, dass das configure auch bis zum Ende durchläuft (ohne Fehlermeldung oder Warnings). Existiert ein Makefile? Das configure-Kommando erstellt aus den Konfigurations-Dateien ein Makefile, welches dann von make verwendet wird. Wenn Du das Compilieren vermeiden möchtest, kannst Du auch auf eine Binär-Version oder die von Suse ausweichen. Nic
-
Pi-Berechnung
Hallo, um pi zu berechnen, gibt es unterschiedlich Verfahren mit unterschiedlicher Komplexität und Genauigkeit. Die einfachste Variante ist das "Beschiessen" eines Kreises mit Zufallszahlen. Auf dem Verhältnis der innen- und aussenliegenden Treffer läßt sich PI approximieren: http://www.nohrphoto.com/pi_calculation.htm Daneben gibt es noch eine Reihe weiterer Verfahren, deren Beschreinung du beispielsweise hier findest: http://magnet.atp.tuwien.ac.at/scholz/projects/fba/fba.html http://members.aol.com/purseweb/calc.html http://www.cecm.sfu.ca/organics/papers/borwein/paper/html/paper.html http://pi-world-ranking-list.com/ Nic
-
Subnetting aufs Neue
Hallo, wie in dem obigen Beitrag schon kurz angedeutet, muss zwischen den unterschiedlichen Subnetzen geroutet werden. Dies kann entweder durch einen Hardware Router (Cisco, Juniper, 3Com, DLINK, usw) oder durch eine Software-Lösung (fli4l, zebra, etc.) erfolgen. Um auf spezifische Dienste zugreifen zu können, muss auf den Endsystemen die entsprechende Software (also Client oder Server-Software) vorhanden sein. Nic
-
Linux + Programme
Hallo, das Problem mit Wine ist allerdings, dass nicht alle Anwendungen problemlos unterstützt werden. An dieser Stelle sind virtuelle Maschine wie vmware (kostet was) oder bochs (kostet nix) wesentlich mächtiger. Die Boardsuche sollte zu beiden Alternativen mehr als genug Treffer zu Tage bringen. Ich arbeite schon seit geraumer Zeit mit vmware (sowohl unter Linux als auch unter Windows) und bin damit sehr zufrieden. Haken an der Sache ist allerdings der hohe Preis. Nic
-
DSL-Router & verschiedene ISPs
Hallo, Doch, natürlich ist überhaupt kein Problem. Dazu muss auch nichts in der "Vermittlungsstelle" geändert werden, sondern es reichen neue Zugangsdaten für den zweiten ISP. Du musst nur den Router entsprechend umkonfigurieren. Je nach Router ist das dann etwas mehr oder weniger Arbeit. Bei einem Cisco-Router kannst Du beispielsweise einfach ein zweites Dialer-Interface anlegen. Ich bin momentan bei zwei unterschiedlichen ISPs für DSL-Kunde, die Beantragung beim zweiten ISP hat zwei Tage gedauert und ich habe nur einen Brief mit den Zugangsdaten bekommen. Die PPPoE Verbindung geht zu einem Telekom-Knoten und kann von dort aus mit L2TP zum zuständigen Provider getunnelt werden. Die Fage ist natürlich, beim wem Du Kunde bist (wer ist der zweite Provider)? Geht mit jedem Hardware-Router, da nur die Zugangsdaten neu konfiguriert werden müssen. Nic
-
netzwerkproblem
Zumindest das sollte funktionieren, da Deiner Angabe (ifconfig) nach zu urteilen, dass Loopback Interface oben ist. Das ist auch völlig unabhängig davon, ob ein anderes physikalisches Interface in dem Rechner vorhanden ist oder nicht. Falls Du das Loopback nicht pingen kannst, solltest Du mal kontrollieren, ob nicht vielleicht einen Firewall bzw. neue Firewall-Regeln installiert sind. Nic
-
Uhrenvergleich
Hallo, sleep(30) (mit kleinem "s" am Anfang) wartet 30 Sekunden lang und sollte eigentlich in jeder C-Implementierung enthalten sein. Nic
-
proxy - datensicherheit
Hallo, Für welche Router gilt das denn? Üblicherweise arbeitet ein Router auf Layer 3. Nic
-
Unix für 8086
Hallo, Ein "richtiges" Unix setzt voraus, dass eine MMU vorhanden ist. Aus dem Grund dürfte es unmöglich sein, für einen 8086er eine entsprechende Implementierung zu finden. Es gibt einige "Lookalikes" und verwandte Systeme, die jedoch keinerlei Speicherschutz-Mechanismen implementieren. Aber wirf doch mal einen Blick auf "minix". Das sollte auf Deiner Hardware laufen: http://www.cs.vu.nl/~ast/minix.html Nic
-
Roamabout-Access-Points (wlan)
Hallo, Der Begriff wird in diesem Zusammenhang auch häufig verwendet. Vereinfacht ausgedrückt wechselt beim Roaming ein Gerät seine Empfangs- und Sendestation. Dies kann innerhalb einer Technologie erfolgen (beispielsweise beim Wechsel zwischen den Mobilfunkzellen) als auch technologieübergreifend (beispielsweise von einem WLAN HotSpot nach UMTS, ohne das die Verbindung unterbrochen wird). Da täuschst Du Dich. RoamAbout ist - wie oben bereits erwähnt - ein Produktname! Nicht mehr und nicht weniger. Es ist keinerlei Name für eine bestimmte Technologie oder Gattung von Geräten (der Name "Sun" läßt ja auch nicht darauf schliessen, das alle Suns mit Solarenergie betrieben werden . Nic
-
Vergleich
Hallo, vergleichst Du in C strings (char *), dann bezieht sich der Vergleich auf die Pointer, nicht auf den "Inhalt", also den eigentlich string. Diese kannst Du mit der Funktion "strcmp()" vergleichen. Alternativ kannst Du auch - wie oben vorgeschlagen - Byteweise einlesen und diese Vergleichen (ist aber unter Umständen ziemlich ineffizient). Wie Du vergleichst hängt auch davon ab, was Du für ein Ergebnis erwartest. Geht es nur um die generelle Aussage "gleich" oder "ungleich" gibt es unter Umständen auch noch andere Möglichkeiten, bzw. Optimierungsmaßnahmen (beispielsweise erstmal die Länge der Dateien vergleichen). Nic
-
Roamabout-Access-Points (wlan)
Hallo, "RoamAbout" war ursprünglich ein Produktname von DEC, dieser Name ist jedoch ca. 20 mal weiterverkauft bzw. fusioniert worden (wie gesagt, die ersten RoamAbouts von DEC sind nicht (!) 802.11b kompatibel). Zuerst bei Cabletron, dann in Orinoco/Lucent usw. Nic PS: Die Teile gibt es wirklich: RoamAbout AP von Cabletron
-
Frage zu Zeigeraufgabe !?
Hallo, stimmt, den cast hatte ich übersehen. Zumindest die Pointer-Arithmetik ist damit zulässig. Allerdings hast Du die Ergebnisse vertauscht. Eine Little Endian Maschine liefert 2825, eine Big-Endian Maschine 6410 (siehe auch oben). Eine Intel (ia32)-Architektur ist Little Endian und liefert daher 2825. Das kannst Du leicht überprüfen, in dem Du den Code einfach mal übersetzt und ausführst. Bei Big Endian Architekturen steht das LSB am Ende bzw. das MSB am Anfang eines Wortes ("Big End First"). Das ist übrigens auch der Grund dafür, warum man für Socket-Kommunikationen grundsätzliche die Funktionen htons/ntohs bzw. htonl/ntonl ("Host-To-Network-Byteorder"/"Network-To-Host-Byteorder" für short und long) verwenden muss. Nic
-
Windowing" and "Acknowledgment"
Hallo, nochmal kurz zur Erläuterung. Du musst zwischen der TCP-Implementierung und der Sichtweise der Anwendung unterscheiden. TCP sichert zu, dass Daten in der Reihenfolge bei der Anwendung eintreffen, in der sie abgesendet wurden (d.h. read() liefert die Daten in der korrekten Reihenfolge zurück). Dazu wird auf TCP-Ebene eine Flusskontrolle implementiert, die unter anderem die Mechanismen Sliding-Window, Retransmission, Segmente usw. verwendet. Vereinfacht ausgedrückt funktioniert das Ganze wie folgt: Gehen wir mal davon aus, dass die Segmente 512 Byte gross sind. D.h. Der Sender schickt die Segmente 1, 2,3 und 4 auf den Weg. Auf Empfängerseite werden diese als Daten bei einen read() auf Anwendungsseite an die Anwendung ausgeliefert. Nun empfängt der Sender das Segment mit der Nummer 6. Für ihn bedeutet das, dass das Segment mit der Sequenz-Nummer 5 verloren gegangen ist (eigentlich hätte ja erst Nummer 5 eintreffen müssen). Segment 6 wird zwischengespeichert, für 5 wird eine Retransmission angefordert. Wurde das 5 Segment erfolgreich empfangen, so können im nächsten read() 1024 Bytes an die Anwendung geliefert werden (nämlich die Segmente 5 und 6), der Sender kann mit Segment 7 weiter machen. Nic
-
Frage zu Zeigeraufgabe !?
Hallo, Das Ergebnis Deines Lehrers leider ist falsch. 10 und 25 liegen hintereinander im Speicher, der Zeiger zeigt auf die 25 (das low-order Byte einer 16 Bit-Zahl). Wird der Zeiger um eine Stelle verschoben, so zeigt er auf auf den Anfang der 16 Bit Zahl. Das Highorder-Byte dieser 16 Bit Zahl ist 10, folglich berechnet sich die 16-Bit Zahl als 10*256+25=2585. Problem ist allerdings, dass es Maschinen mit unterschiedlicher Byte-Order gibt (er geht von einer Intel-Archtektur aus). Bei umgekehrter Byte-Order wird 25*256+10=6410 berechnet (da das Low-Oder und High-Order Byte vertauscht sind). Der zweite Fehler ist die Tatsache, dass der Pointer erhöht wird, jedoch auf kein Array zeigt. Aus dem Grund kann man bei dieser Pointer-Operation auch irgendwo im Nirwana landen (obwohl dies unwahrscheinlich ist, da z1 und z2 in der Regel in aufeinanderfolgenden Speicherstellen abgespeichert werden). Nic
-
Frage zu Zeigeraufgabe !?
Hallo, Der Code ist mehr als riskant! z1 und z2 müssen nicht notwendigerweise hintereinander im Speicher liegen!! Zum einen greifst Du auf nicht allokierten Speicher zu und zum anderen ist das Speicherlayout maschinen-abhängig. Ein HP liefert beispielsweise ein ganz anderes Ergebnis!! Kein gutes Beispiel, da der Code fehlerhaft ist. Nic
-
Im I-Net IPs Scannen. (Grundsatzdiskussion)
Hallo, Na, das stimmt aber auch nicht. T-ISDN und T-DSL sind Produkte von T-Com! Näheres unter folgendem URL: http://www.t-com.de/is-bin/intershop.static/WFS/PK/PK/de_DE/content/static_html/tcom/de/tcom_kurzportraet.html Das Scannen von Netzen ist nicht verboten und verstößt auch nicht gegen geltendes Recht. Nic
-
Windowing" and "Acknowledgment"
Hallo, eine TCP-Verbindung bezieht sich _immer_ auf zwei Kommunikationspartner (Anwendungen), die über einen festen Port miteinander kommunizieren. Wenn Deine Anwendung auf Port 23 erwartet, dann müssen diese Daten auch an diesen Port gesendet werden. Nic