Alle Beiträge von nic_power
-
FETH/ Copper
Hallo, das heisst, dass es sich nicht um Glasfaser handelt. Nic
-
IPX über TCP möglich?
Hallo, Ja geht, Du kannst IPX beispielsweise über IP oder GRE tunneln. Dazu müssen entweder die Endsysteme oder ein Router die entsprechenden Tunnel aufbauen. Nic
-
Grep block suche
Hallo, Grep ist dafür das falsche Tool, nimm sed: sed -n '/<Start>/,/<Ende>/{p}' Nic
-
Analoge Videokamera
Hallo, Ist problemlos möglich, vorausgesetzt Deine TV-Karte verfügt über einen analogen Eingang (was in der Regel der Fall ist). Einfach den Ausgang der Kamera mit dem Eingang der TV-Karte verbinden und eine passende Aufnahme-Software verwenden (z.B. virtual Dub oder die Software der Karte). Nic
-
Bash-Befehle
Hallo, Der "punkt" hinter dem Find-Befehl (also find . ) gibt das Verzeichnis an, ab dem gesucht werden soll. In diesem Fall ist dies die aktuelle Directory, möchtest Du global suchen, so solltest Du dies ab "/" tun (also find /) bzw. vorher ins Root-Verzeichnis wechseln. Ausserdem benötigst Du noch einen sinnvolles Suchargument (beispielsweise den Namen einer Datei oder ein Wildcard). Probiers doch mal mit: find / -name "*.html" -print Damit solltest Du alle html-Dateien finden (Endung ".html"). Nic
-
Bash-Befehle
Hallo, updatedb/locate sind nicht Bestandteil jeder Linux-Distribution und auch nicht so mächtig wie "find". Um locate nutzen zu können, muss ausserdem Deine Datenbank aktuell sein. Das erfolgt mit updatedb und müsste prinzipiell bei jeder (!) Änderung im Dateisystem durchgeührt werden, was unrealistisch ist. Find hat zwar eine etwas kryptische Syntax (im Vergleich zu den üblichen Unix-Konventionen), ist auf jedem Unix-System vorhanden und sollte daher bei der Suche nach Dateien im Filesystem erste Wahl sein. Nic
-
Ga I Fisi
Hi, hatte ich übersehen, sorry. Aber ich stimme Dir zu, die Fragen sind in dem Kontext schlichtweg unsinning. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass nach der Aufgabe von /etc/hosts gefragt wird und ein entsprechende Beispieleintrag zu erstellen ist. Leider hat das mit den Dateien eines DNS-Server nichts zu tun. Abgesehen davon sind Einträge in /etc/hosts bei der Verwendung eines DNS-Servers nur bedingt sinnvoll (widerspricht dem Sinn und Zweck von DNS, Ausnahmen sind bestenefalls das loopback und der eigene Hostname). Nic
-
Was machen diese Dienste ?!
Hallo, Zum Teil sind die Daemons (insbesondere ältere Versionen) nicht sauber implementiert. D.h. sie sind angreifbar und können unter Umständen ein Sicherheitsrisiko für die Maschine darstellen, auf der sie installiert sind bzw. laufen. Nic
-
Beliebiges Format in PS umwandeln
Hallo, was meinst Du denn mit "beliebiges Format"? Möchtest Du eine ASCII-Datei zu Papier bringen (das legt zumindest a2ps) nahe oder geht es auch noch um andere Formate? Dokumentation zu a2ps gibts beispielsweise hier: http://www.infres.enst.fr/~demaille/a2ps/ Ansonsten kannst Du auch mal einen Blick auf "mp" oder "enscript" werfen: http://www.go.dlr.de/wt/dv/ig/pdinfo_dv/mp.html http://people.ssh.fi/mtr/genscript/ Nic
-
Ga I Fisi
Hallo, Leider kenne ich die genaue Fragestellung nicht (vielleicht könnte die ja mal jemand posten, sofern das möglich ist). Wenn ich das den Postings richtig entnommen habe, wurde nach Konfigurationsdateien für einen DNS-Server (wie beispielsweise bind9) gefragt?! In dem Fall sind die Antworten "hosts", "lmhosts" usw. falsch, da diese Dateien nicht verwendet werden. Für DNS-Server gibt es eigene Konfigurationsdateien ("Zone-Files", named.conf, usw) in Abhängigkleit davon, welche Software und welches Betriebssystem verwendet werden. Für eine softwareunabhängige Antwort sollte man die generischen Bezeichnungen aus den entsprechenden RFCs verwenden. [Edit: Hier noch zwei Links] http://www.dns.net/dnsrd/ http://www.isc.org/products/BIND/bind9.html Nic
-
Was machen diese Dienste ?!
Hallo, Meist hilft da ein Blick in die passenden RFCS: Echo schickt alles zurück, was es empfängt (http://www.ietf.org/rfc/rfc0862.txt?number=862) Discard schmeisst alles weg (http://www.ietf.org/rfc/rfc0863.txt?number=863), ebenfalls bis dieser terminiert wird. Chargen erzeugt eine beliebige Anzahl an chars und schickt diese an den Client zurück (http://www.ietf.org/rfc/rfc0864.txt?number=864), bis dieser terminiert wird. Daytime schickt die aktuelle Zeit und das Datum zurück (http://www.ietf.org/rfc/rfc0867.txt?number=867). Time schickt die Zeit in Sekunden seit dem 01.01.1900 zurück (http://www.ietf.org/rfc/rfc0868.txt?number=868) Nic
-
Bash-Befehle
Hallo, beim Suchen (also "find") ist zum einen das richtige Quoting wichtig und zum anderen wird Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Wenn Du beispielsweise alle Dateien ab der aktuellen Directory mit der Endung .html suchst, musst Du entsprechend quoten: find . -name "*.html" -print. Nic
-
Per Console an Sun-Server
Hallo, Minicom läuft auch problemlos mit "normalen" seriellen Verbindungen (Router, Sun-Console, usw). Ruf es mit der Option "-s" auf und erzeuge das passende Profil. Du solltest drauf achten, dass Du für die Sun das passende Kabel hast. Nic
-
tandemspringen
Hi, Hat es Dir da so gut gefallen, oder ist Las Vegas Ausgangabasis für eine Rundfahrt? Mehr als Spielen kann man dort doch nicht (und im Sommer ist obendrein auch noch unerträglich heiss). Als Alternative zu einem Tandem-Sprung kann ich Dir einen Rundflug mit dem Helikopter über den Grand Canyon empfehlen (sofern diese noch angeboten werden). Nic
-
Web-Traffic Kontrollieren
Ja geht: http://www.trafficmonitor.de/ (nicht vergessen den Treiber mit zu installieren) http://www.dumeter.com/ Nic
-
double in (basic_) string umwandeln?
Hallo, basic_strings sind ein Teil von STL. Im Prinzip sollte es problemlos möglich sein, aus dem double einen "normalen" char* zu erstellen (beispielsweise mit sprintf()) und diesen dann dem Basic-String zuzuweisen. Nic
-
tandemspringen
Würde mich auch interessieren, ich plane das schon seit Jahren bin aber noch nicht so richtig dazu gekommen. Berichte mal wies war . Nic
-
Cisco Pix 506 Datendurchsatz
Hallo, Aussagen wie "bis zu" geben üblicherweise den Maximaldurchsatz unter optimalen Bedingungen an. D.h. in einem Real-World-Szenario kann die Leistung deutlich drunter liegen (z.b. kann die Paketgröße eine Rolle spielen usw.). Nic
-
komm ich als ROOT noch rein ?????
Hallo, Die Terminal-Variable ist nicht richtig gesetzt. Versuchs mal mit "export TERM=vt100" oder "export TERM=console" oder "export TERM=sun" in der Shell und starte dann nochmal den vi. Nic
-
Benutzer anhand IP-Adresse identifizieren?
Hallo, Einzelne Benutzer über eine IP-Adresse zu identifizieren ist entweder gar nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand möglich. Üblicherweise kann dies nur der Provider des entsprechenden Nutzers. Du kannst Dich natürlich mit dem Provider eines Nutzers in Verbindung setzen, der - wie auch immer geartete - Angriffe auf Deinen Server laufen läßt. Allerdings bringt das nur in extremen Fällen was. Anzeige dürfte im Normalfall auch nichts bringen, da erstmal zu klären wäre, ob überhaupt gegen irgendein bestehendes Gesetz verstossen wurde. Nic
-
domain umkonnektierung
Die Wartezeiten sind normal, da die bereits vorhandenen Einträge nicht sofort ungültig werden. Der Server Deines neuen Providers hat bereits den aktuellen Eintrag, wird jedoch so lange nicht kontaktiert, bis der alte Eintrag expired ist (meist nach 24 oder 48 Stunden). Nic
-
Bind DNS
Was möchtest Du denn genau erreichen? Sollen Deine Clients ("explorer" legt dabei den Verdacht nahe, dass es sich um Windows-Clients handelt) auf den Linux-Server zugreifen, auch wenn eine andere URL eingegeben wird? Nic
-
Linux auf nem 486 Laptop
Hallo, ich würde Dir Debian empfehlen, da die Standardinstallation im Vergleich zu Suse oder RedHat sehr schlank ist und wenig Ressourcen benötigt. Eine aktuelle Suse bekommst Du mit 12 MB nicht mal installiert. Nic
-
komm ich als ROOT noch rein ?????
Hallo, /etc/passwd ist die Passwort-Datei. Wenn Du von CD bootest, werden auch die notwendigen Verzeichnisse von dort gemountet. Um eine externe Platte zu mounten, solltest Du dies in /tmp/ tun, da dieses Verzeichnis schreibbar ist. Leg doch einfach ein Verzeichnis in /tmp/ an und mounte Deine Partition dort. Danach solltest Du auch wieder auf die Passwort-Datei zugreifen können, um sie zu editieren. Nic
-
Protokolle über ppp
Hallo, Das würde voraussetzen, dass TCP/IP ein einzelnes Protokoll bezeichnet, was jedoch nicht der Fall ist. TCP/IP bezeichnet üblicherweise eine Protokollfamilie, zu der unter anderem TCP, IP, UDP, ICMP, ARP usw. gehören. Nic