Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Nicht zu vergessen Kismet (www.kismetwireless.net), läuft unter Linux und auch auf iPAQ und Sharp-Zaurus. Gerade wenn Du was handliches suchst, ist die PDA-Variante sehr nützlich. Nachteil ist dabei, dass Du einen iPAQ mit Linux benötigst und die Konfiguration recht aufwändig ist, da Du gepachte Libaries benötigst. Ausserdem solltest Du drauf achten, dass Deine WLAN-Karte unterstützt wird (entweder mit PRISM-Chipsatz oder eine Cisco-Karte verwenden). Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hi, hatte ich übersehen, "Ethernet0/0" klingt zumindest nach einem 2 Port Interface (könnte auch ein 4 Port sein, sofern der Router das unterstützt). In dem Fall musst Du auch ein "int eth0/0" angeben. Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Hallo, /etc/hosts wird - wenn überhaupt (je nach Konfiguration von /etc/resolv.conf bzw. nsswitch.conf) - nur zum Auflösen der Namen durch die Clients verwendet. Um einen Nameserver aufzusetzen, benötigt man die passende Software; beispielsweise Bind9, die dann über eigene Dateien konfiguriert wird, unter anderem über named.conf und die Zone-Files. Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem Cisco Config-Maker funktioniert. Du wirst die secondary Adresse per Hand auf dem Interface konfigurieren müssen. Dazu musst Du dich auf dem Router anmelden, mit "conf t" in den Konfiguration-Mode gehen und mit "int eth 0" (fürs erste Ethernetinterface) das Interface auswählen. Eine weitere IP-Adresse läßt sich dann mit z.B. "ip address 10.1.1.0 255.255.255.0 secondary" konfigurieren. Aber wie gesagt, auf dem Router liegt in jedem Fall die volle Last, Sinn und Zweck eines Routers ist aber unter anderem die Trennung von Netzen und die damit verbundene Entlastung. Wie sieht denn die Struktur des Netzes aus (wo steht der Router, welche Interfaces 10/100/MBit/s werden eingesetzt und welche Switches werden verwendet)? Ist der Router zur internen Trennung bestimmt oder soll über ihn der Zugriff aufs Internet realisiert werden? Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Doch. Aber wenn gefragt wird, welche Protokoll ausser TCP/IP über PPP laufen, dann gehe ich davon aus, dass diese Protokolle auch direkt auf PPP aufsetzen sollen. FTP, HTTP et. al. gehören nicht dazu, da sie auf TCP/IP basieren. Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Hallo, Würde ich nicht sagen, da PPP über X.25 transportiert werden kann: http://www.ietf.org/rfc/rfc1598.txt?number=1598 . Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Hmm, im ersten Artikel steht Sun-Maschine und Solaris, ist eigentlich eindeutig. Knoppix gibts nur für Intel. Man kann natürlich auch bei Solaris im OpenBoot-PROM Paramter an den Init-Prozess übergeben. Wenn Du einen Linux-Boot CD verwendest, benötigst Du einen Kernel, der das SUN-eigene UFS supportet. Ansonsten kommst Du an die Partitionen nicht ran. Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Richtig, die Original-Frage des Thread-Starters bezog sich auf Protokolle im Backbone. Dazu gehören auch Routingprotokolle, die sich unterschiedlich klassifizieren lassen. Es gibt Protokolle, deren Einsatzbereich praktisch nur im Backbone zu finden ist (beispielsweise im Inter-AS Bereich, RIP gehört nicht dazu). Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    @taz: Ich nehme an, Du meinst den promiscous mode, in der eine Karte alle Datenpakete empfängt und nicht nur die, die für sie bestimmt sind (also entweder die Unicast-Macadresse tragen oder Broad/Multicast-Mac Adressen)? Unter den frei verfügbaren Sniffern ist etherreal sicherlich einer der besten, im kommerziellen Bereich gibt es aber Tools, die deutlich mächtiger sind und einen wesentlich größeren Funktionsumfang besitzen (beispielsweise EtherPeek, http://www.wildpackets.com/). Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    @TAZttDevil: Ähm, es war die Rede von einer Solaris-Basierten SUN-Workstation, nicht von Linux. Der Solaris-Bootprozess läuft völlig anders ab. Man kann natürlich versuchen, mit einer SPARC-Linux Boot-CD auf das Filesystem zuzugreifen. Allerdings sollte man dann drauf achten, dass auch das Solaris-Filesystem unterstützt wird. Mit einer Original-Solaris CD kommst Du aber sicherlich schneller zum Ziel. Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, ein socket ist ein Softwarekonzept, welches die Kommunkation man anderen Systemen über TCP/IP ermöglicht. Er ist nicht Bestandteil von Datenpaketen o.ä. Eine sehr gute Beschreibung findest Du im "Teufelchen"-Buch "Design and Implementation of the 4.4BSD Operating System". Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, der 2610 ist ein etwas älteres Router-Modell von Cisco. Üblich ist, das man pro Subnetz ein eigenes Interface verwendet. D.h. wenn Du tatsächlich 17 Subnetze über einen Router verbinden möchtest, sollte dieser auch über 17 Interfaces verfügen. Wobei das schon eine ganze Menge ist und nicht mehr von einem der kleinen Geräte geleistet werden kann (benötigst Du wirklich 17 Stubnetze)? Eine andere Möglichlkeit ist die Konfiguration von secondary IP-Adressen auf einem einzelnen Ethernet-Interface. Allerdings würde ich davon abraten, da Du zum einen die volle Last auf diesem Interface (und auch dem davorliegendem Switch hast) und ich mir ausserdem nicht sicher bin, wieviele secondary Addresses ein Cisco pro Interface verkraftet. Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Guten Morgen, ATM, FrameRelay sind typische Backbone-Technologien, ebenso MPLS und GMPLS. Ansonsten könnte sich sowas auch auf Routing-Protokolle (IS-IS, BGP, usw.) beziehen wobei da die Übergänge zum Teil fließend sind (je nach Protokoll und der Definition des Begriffes Backbone). Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Hallo, ICMP und ARP gehören ebenfalls zur TCP/IP Protokollfamilie, wobei ICMP über IP transportiert wird und ein eigenständiges Protokoll ist (neben UDP und TCP und noch einer Reihe weiterer Protokolle). ARP/RARP werden hingegen nicht über IP transportiert, da sie zu Adressauflösung verwendet werden. Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Hallo, natürlich werden auch ftp, http usw. über ppp übertragen. Allerdings sind diese Protokolle auf einer anderen Layer als IP angesiedelt. IP liegt auf Layer 3, UDP und TCP auf Layer 4; FTP, SMPT, HTTP usw. darüber (5-7). Wird nun nach weiteren Protokollen ausser TCP/IP gefragt, würde ich darauf tippen, das L3 Protokolle gemeint sind. Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Hallo, Die Qantas-Sprüche liegen bei mir schon sein einiger Zeit auf der Platte rum, allerdings habe ich es noch nicht geschafft, sie mit auf meine Web-Seiten zu packen. Vielleicht beim nächsten Update Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Hallo, Sowohl TCP als auch UDP basieren auf IP als Transport-Protokoll. TCP ist verbindungsorientiert, UDP verbindungslos. Neben IP läßt sich beispielsweise auch noch IPX über PPP-Verbindungen nutzen. [Nachtrag]: IP, TCP und UDP gehören zur TCP/IP-Protokollfamilie. Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Ich habe das so verstanden, dass Linux auf eine existierende NTFS-Partition installiert werden soll (nicht das eine bestehende Linux-Installation davon lesen soll). Installieren kannst Du es eigentlich nur auf einer echten Linux-Partition, allerdings gibt es Alternativen wie Knoppix. Das läßt sich direkt von CD-Booten und Du kannst etwas damit rumspielen. Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz einer Software wie vmware, virtual PC oder bochs. Diese erzeugen Container-Files, in denen sich problemlos ein Linux installieren läßt. Im Gegensatz zu den ersten beiden Tools ist bochs frei erhältlich. http://www.vmware.com http://www.connectix.com http://linux.tucows.com/preview/58183.html (ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es bochs überhaupt für windows gibt) Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Starte doch mal den ssh Daemon mit der Debug-Option und schau Dir die messages an. Dort sollte zumindest ein Hinweis auf das Problem zu finden sein. Du könntest vorrher auch nochmal versuchen, das .ssh Verzeichnis der Nutzer zu löschen (bzw. erstmal umbenennen). Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Schau mal nach, ob die Home-Direktory des Nutzers vorhanden ist und die richtigen Permissions hat. Weiterhin solltest Du kontrollieren, ob die shell des Nutzer auch in /etc/shells steht. Nic
  21. Hallo, Bei mir ist der zweite Start auch deutlich schneller, allerdings sollte man genügend Hauptspeicher besitzen (ab 512MB aufwärts). Vielleicht gibts ja auch ein Tool, mit dem man die DLLs im Speicher halten kann (Platte defragmentieren hilft meistens ebenfalls). Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Da hab ich auch noch was: http://www.nleymann.de/fun/TowerPilot.htm Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Hallo, mich würde man interessieren, an welcher Stelle bei IPSec PAP/CHAP eingesetzt werden soll?! Die Authentifizierung läuft zwischen den SAs über IKE. Wer es genau wissen möchte, sollte sich die entsprechende RFCs ansehen: http://www.ietf.org/html.charters/ipsec-charter.html Nic
  24. nic_power hat auf Saga's Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, SD Cards verwenden im Gegensatz zu MMC-Cards ein proprietäres Zugriffsverfahren. Solltest Du also Planen, die Karten auch mal unter Linux einsetzen zu wollen, solltest Du in jedem Fall auf MMC zurückgreifen. Ein Argument für SD ist die höhere Kapazität. CF ist ein völlig anderes Kartenformat (wesentlich größer, Kapazitäten bis in den GByte Bereich). Nic
  25. Hi, Das dürfte daran liegen, dass es sich um ausgesprochen komplexe Software handelt, die einen Haufen Plugins nachlädt. Der zweite Start ist meist deutlich schneller. Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.