Hallo zusammen, 
	 
	in den letzten Monaten habe ich mich hier still und heimlich durch die Projektanträge durchgelesen  
	Dachte mir; schick mal deinen erbrachten Hirnschmalz. Bin für Tipps, Tricks sowie Verbesserungen definitiv offen! 
	 
	Zur Information: Ich habe vor in meinem Projekt; eine USV, ein Netzwerkschrank (Durchfluss, Temp. etc.), einen Switch sowie ein Gerät im Ausland zu konfigurieren. 
	Im Projekt würde ich dann auch auf Firewall etc. eingehen  Des weiteren kommen bei uns als produzierendes Unternehmen neue Möglichkeiten durch PRTG zum Schein. Protokolle wie Modbus TCP, OPC UA usw. 
	 
	Meine Sorge ist daher, dass es im Antrag nicht wirklich komplex erscheint, sondern auf dem ersten Blick nur nach copy paste scheint... 
	Vielen Dank im Voraus! 
	 
	 
	 
	1.Projekttitel:
 
	Evaluierung eines Migrationspfad von einer Nagios-Monitoring Lösung zu PRTG
 
	2. Projektbezeichnung: 
	2.1 Kurzform und Aufgabenstellung des Projekts: 
	Ziel des Projekts ist es, bereits die durch Nagios überwachte Netzwerkgeräte in eine PRTG Landschaft zu implementieren. Dazu ist es nötig einen PRTG Core Server und unterschiedliche Sensoren zu installieren und zu konfigurieren. Des Weiteren wird für die Überwachung von Geräten im Ausland eine Remote-Probe benötigt. Die administrativen Schritte sollen für weitere Umzüge evaluiert werden.
 
	2.2 Ist-Analyse:
 
	Die Firma XXX ist in 2 Fachabteilungen mit jeweils eigenen IT-Verantwortungen eingeteilt. „XXX“ und „XXX“. Die beiden Fachabteilungen stehen in einem regelmäßigen fachlichen Austausch. 
	Zurzeit nutzt die Abteilung „XXX“ der Firma XXX das Freeware Monitoring System Nagios ohne Support. Die Abteilung „XXX“ ist bereits auf einer PRTG Lösung für Ihre Geräte.
 
	 
 
	3. Zielsetzung / Soll Konzept: 
	3.1 Ende des Projektes erreichen 
	Mit dem Projekt soll erreicht werden, dass im Unternehmen eine homogene Monitoring Lösung aufzufinden ist, mit der die IT-Verantwortlichen beider Abteilungen vertraut sind und im Falle eines Notfalls eingreifen können. 
	Nach Umsetzung des Projekts sollen die durch anfangs Nagios überwachten Netzwerkgeräte in der neu angelegten PRTG Umfeld verbessert bzw. auf das Gerät optimiert überwacht werden. (OT-Protokolle, Oberfläche etc.) 
	 
 
	3.2 Anforderungen
 
	Folgende Anforderungen sollen durch die Evaluierung eines Migrationspfad von einer Nagios-Monitoring Lösung zu PRTG erfüllt werden:
 
	-          N/A
 
	-          N/A
 
	-          N/A
 
	-          N/A
 
	-          N/A
 
	 
 
	3.3 Einschränkung
 
	Da die XXX in einem produktiven drei Schichten System arbeitet, muss darauf Rücksicht genommen werden, dass Produktionsprozesse nicht durch Wartungsarbeiten oder Ausfälle gefährdet werden.
 
	 
 
	4. Strukturplan: 
	4.1 Was ist erforderlich? 
	Für das Projekt wird auf die jeweils vorhandene VMware Umgebung zugegriffen. Der PRTG Core Server soll im Hauptsitz der XXX installiert werden. Die Remote Probe für Geräte im Ausland soll in einem von XX Auslandswerken installiert werden. Somit auf der Infrastruktur des jeweiligen Werks.
 
	4.2 Aufgaben:
 
	Planung des Projekts:
 
	-          Ist-Analyse
 
	-          Soll- Konzept
 
	Vorbereitung des Projekts:
 
	-          Ablaufplan erstellen
 
	-          Kostenermittlung
 
	Projektdurchführung (Installation PRTG):
 
	-          Installation Core-Server
 
	-          Implementierung Sensoren (Host, Dienste)
 
	-          Installation Remote-Probe
 
	-          Implementierung Ausland-Sensoren
 
	-          Anpassen der Schwellwerte
 
	-          Benachrichtigungen
 
	 
	Funktionstest:
 
	-          Fehlerbehebungen
 
	-          Abnahme durch den zukünftigen Administrator
 
	Dokumentation:
 
	-          Erstellung eines Benutzerhandbuches
 
	-          Anfertigen der Projektdokumentation
 
	-          Übergabe an zukünftigen Administrator