Zum Inhalt springen

LordSubwoof

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von LordSubwoof

  1. Mh, also die Prüfungen sahen beim vorab durchlesen auf jeden fall bescheiden aus. Beim abarbeiten hat sich gott sei dank rausgestellt, das sie nicht "ganz so schwer" waren ;) sonst hät ich mir gleich die kugel gegeben ;)

    aber das mit TK-Anlagen war ja wohl wirklich in höchsten maßen übertrieben! :)

    Folge: Ich bewerb mich jetzt bei der Telekom :D

    Und woher soll ich zum Teufel nochmal wissen, das ich für 4 Leitungen 2 NTBA`s brauche, die ich aber so wie ihrs darstellt nich beide auf die Anlage schalten kann. Ich hab ja nichmal ISDN zuhause :) Oder hab ich mich da verlesen? Also ich hab die komischen Gerko-Anlage genommen oder wie die heist ;) (und durchgemacht haben wirs auch nich wirlich inner schule, grad mal kurz vor der Prüfung noch mit der internen und externen S0-Bus usw)

    Ansonsten war C++ fürn allerwertesten (aber das is eh nich mein Ding). GA2 fand ich auf jeden fall etwas leichter als GA1.

    Aber mal abwarten bevor wir hier den Teufel an die Wand malen (der spruch heisst doch so oder ;) )

    Auf eine Gute Prüfung für uns alle! :D

    mfg

    sub

  2. Respekt. Hast nen astreinen Lehrer. Da die GA1 nun hinter uns liegt, kann ich sagen, die themen waren so gut wie richtig. Das lässt mich hoffen auf die GA2 ;) Nämlich das die Themen auch stimmen.

    Übrigens fand ich die GA1 ziemlich Krass. Kam schon einiges dran, was wir gar nich im unterricht hatten (einiges zumindest).

    Dann mal hoffen das die GA2 nich schlechter verläuft ;)

    mfg

    sub

    ps: ich sag da nur Hackerangriffe auf OSI-Schichten ^^ (wer zum teufel weiss sowas *g*)

  3. So, hab folgendes Problem

    Ich möchte ein Laptop auf dem WIndows NT 4 WS läuft in eine Domäne einbinden. Der adressbereich des DHCP ist 192.168.100.50-100.

    Wenn ich jetzt beim Laptop einstelle, das er die IP von dem DHCP beziehen soll, macht er das nicht. Auch wenn ich die IP manuell auf den adressbereich einstelle, bekomme ich keine verbindung zum Domänencontroller. Ich werd noch verrückt hier :snief

    Auch wenn ich versuche, den server mit der ip-adresse 192.168.100.1 anzupingen, bekomme ich nur nen timeout gemeldet. könnte das auch evtl an der pcmcia-netzwerkkarte liegen (defekt?).

    wäre mal wieder für jede hilfe dankbar.

    mfg

    LordSubwoof

  4. HiHo,

    hab mal wieder ein kleines Prob. Und zwar hab ich hier nen Server laufen, an dem sich 8 User anmelden. Doch plötzlich seit heute morgen kommt beim 8ten rechner, der sich daran anmeldet, die fehlermeldung, das sich an dem server schon zu viele user angemeldet hätten und er verbindet die netzlaufwerke nich mehr usw...

    wie kann ich im nachhinein die lizenzen erhöhen?? oder woran kann es liegen, das dieser fehler plötzlich auftaucht. Wäre für jede schnelle hilfe dankbar ;)

    mfg

    LordSubwoof

  5. Ich hab folgendes Problem.

    Ich benutze ein DDS4 Laufwerk von HP und die Software Tapeware 6.3.

    Jedesmal, wenn ich eine Sicherung starte bekommen ich im Anschluss im Log folgende Fehlermeldung:

    "Stream-Synchronisations-Fehler, erwartete Stream-Kopfzeile Fehler 102"

    Hat jemand ne Ahnung woran das liegen könnte?

    mfg

    LordSubwoof

  6. Wenn ich die Platte mit fsck prüfen will, kommt

    erstmal die Meldung, das der Superblock entweder nicht

    lesbar ist oder das es kein ext2-System ist.

    Jetzt hab ich schon versucht, es per diesem Befehl zu

    mounten: mount -t sysv /dev/sda /platte1

    aber dann kommt die Fehlermeldung, das der Superblock

    von /dev/sda beschädigt ist oder zu viele Dateisysteme

    eingehängt sind...

    Ich kenn mich mit Linux eigentlich so gut wie gar nich

    aus und bin langsam am Ende meiner Ideen.

    mfg

    LordSubwoof

  7. HuHu :)

    Erstmal, ich kenn mich mit Linux eigentlich so gut wie gar nich aus ;)

    Ich hab Mendrake installiert, um, falls möglich, Dateien von einer Festplatte zu sichern, die in einem Unix-System gelaufen ist (1GB SCSI)

    So, Linux hat den SCSI Controller erkannt (Adaptec 2940) aber die Festplatte nicht. Wenn ich mein XP hochlaufen lasse, erkennt er auch den Controller und die Festplatte, kann aber natürlich nicht drauf zugreifen (also Festplatte müsste demnach noch funktionieren). Im "HardDrake" oder wie das heisst ;) erkennt er jedoch nur meine Samsung IDE Platte. Gibts dort sowas wie nen Hardwaremanager, wo man die Platte hinzufügen muss oder wie läuft das dort?

    Wäre für jede Hilfe dankbar ;)

    mfg

    LordSubwoof

  8. kann mir mal einer sagen, wie das funktioniert? wenn man ein image auf nem server liegen hat und übers netzwerk auf einen client installieren will.

    Das ist echt dringend, wenn das hier jemand liest und es weiss, bitte antworten ;) Bei uns läuft ein PC nicht und der zuständige Typ is mal wieder nich da aber der rechner sollte laufen....

    mfg

    LordSubwoof

  9. mh, also ich fang mal an:

    ich hab hier ein Netzwerk mit ca. 12 PC`s. Auf dem Server läuft WinRoute 4.2. Die Internetverbindung zwischen den PC`s funktioniert einfwandfrei, ebenso die E-Mail-Weiterleitung. Aber ich komm weder mit IRC, ICQ oder z.b. nem FTP-Client raus. Bei WinRoute sind die standart-settings gewählt. Ich habs schon probiert mit Portweiterleitung und ähnlichem.

    Kurz vorm Haare ausreisen hab dann mal ein Testnetzwerk mit zwei PC`s gebaut. auf dem einen WinRoute installiert und den zweiten rangehängt. IRC gestartet -> funktionert einwandfrei... ICQ funktionert auch einfwandfrei...

    Danach hab ich die Settings beider WinRoute-PC`s verglichen. Die Settings waren zu 100% identisch. Woran liegts, das es beim testnetz funktioniert und bei unserem Firmennetz nich :confused: Einziger unterschied zwischen den zwei netzen: im testnetz hängen nur 2 pc`s verbunden durch ein cross und die internetverbindung mach ich per ISDN. Im Firmennetz hängen mehrere PC`s und ich geh per DSL raus...

    ich krieg noch die Krise... Achja, Firmenserver hat Win2k Server und der Testrechner Win98 (aber daran kanns ja wohl kaum liegen oder :confused: )

    für hilfe bzw. vorschläge wäre ich sehr dankbar :)

    mfg

    LordSubwoof

  10. Und zwar folgendes.

    Der Rechner befindet sich in einem Netzwerk. Er meldet sich beim Starten an eine Domäne an. Aber sobald ich mich an der Domäne angemeldet habe und den Arbeitsplatz aufmachen will, bekomme ich eine Schutzverletzung mit dem hinweis, das ein ungültiges Modul in der Shell32.dll diesen Fehler verursacht. Danach kommt noch eine Meldung, das der Internet Explorer einen Fehler verursacht hat. Gleiches passiert auch, wenn ich über die Tastenkombi Windowstaste+E den Explorer starten will. Das komische an der ganzen Sache ist jetzt: Wenn ich an der Netzwerkanmeldung einfach die ESC-Taste drücke, ohne mich damit am Netzwerk anzumelden, funtioniert es auf einmal wieder. Ich habe schon die shell32.dll mit der eines anderen PC's getauscht und auch schon neu heruntergeladen. Ich habe schon den Internetexplorer neu installiert und auch die komplette Netzwerkhardware und die Netzwerkprotokolle. Danach habe ich auch die User-pwl's gelöscht und und und...

    Naja, vielleicht weiss hier ja jemand ne Lösung oder hatte das Prob vielleicht schon mal. Ich möchte halt wenn möglich eine Neuinstallation vermeiden *g*

    mfg

    LordSubwoof

  11. So, Hallo erstmal...

    ich hab ein etwas komisches Problem. Ich weiss nich, ob das hier rein gehört, aber es gehört schon irgendwie zum betriebssystem.

    Wenn ich den Arbeitsplatz aufmache, werden mir die Laufwerke angezeigt. Jedoch hat 1 laufwerk nicht das gewöhnte symbol, sondern verweisst auf eine nicht mehr vorhandene Datei. Wie kann ich das wieder ändern auf das normale Symbol??

    mfg

    LordSubwoof

  12. Hallo !

    Ich bräuchte eure Hilfe ! Bin am Ende meines Wissens. Wie kann ich Windows Xp so neuinstallieren bzw reparieren, sodas ich aber sämtliche Daten und ein paar Einstellungen beibehalte.

    Ich hatte folgendes problem. Beim starten kam die Fehlermeldung, das folgende Datei fehlt, oder beschädigt ist: c:\windows\system32\config\system

    Diese Datei habe ich schon mit einer Datei eines anderen rechners getauscht. Diese Datei gibt es auch im Windows\repair Verzeichnis, das hilft allerdings auch nicht.

    Hat jemand von euch ne Idee. Ich habs auch schon mit der Reperaturkonsole probiert, doch da kenne ich mich nicht soo gut aus ;)

    mfg

    LordSubwoof

  13. jo sorry, ist mein fehler. ich nen den Windows 2000 rechner halt server, weil es der neuere pc ist *g* :)

    an dem ist halt drucker und alles angeschlossen und freigegeben. aber das mit dem "jeder auf vollzugriff" hat halt nich funktioniert, deshalb hab ich den benutzer eingerichtet. Funktionieren tuts ja auch, blos ab und zu halt nicht mehr ;)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...