Zum Inhalt springen

sheep

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1834
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von sheep

  1. @ Chief Wiggum

    danke für den Link. Ich hab einige interessante Infos gefunden (EventID 1000) - z.B.:

    Description:

    Windows cannot load the user's profile but has logged you on with the default profile for the system.

    DETAIL - <error description>

    Adrian Grigorof: From a newsgroup post: "It seems like you have a roaming profile that resides on a server. It cannot be copied to your machine for some reason. Permissions? Disk full? Have you exceeded your space quota? All of these would generate your error message.". Please note that "storage" does not necessarely mean hard disk space. It could mean registry size limitations and other software-based settings."

    ----------------------------------------------------------------------------------

    Description:

    Windows can not create profile directory \\<path to profile> You will be logged on with a local profile only. Changes to this profile will not be propagated to the server. Contact your network administrator. Detail: The system can not find the file specified.

    Adrian Grigorof: See the link to Q174520 for various scenarios when this event can occur.

    Link dazu ist:

    Error Numbers Associated with Inaccessible Roaming Profiles (MS KB Q174520):

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q174520

    Die entsprechenden Infos werde ich mir mal genauer anschauen... in der Tat findet man bei eventID.net sehr viel (selbst zu 1000 ; userenv) - laut MS KB kann es mehr oder weniger alles sein... ;)

  2. Hallo,

    ich habe Probleme mit der Anmeldung von Windows 2000 Professional Clients an einem Windows 2000 Server mit Active-Directory. Auf dem Server läuft AD und DNS (DNS wurde mit dem AD-Setup Assistent dcpromo installiert). Die Profile der Benutzer sind Servergespeichert. IP-Adressen sind statisch vergeben, Netwerkverbindungen und Namensauflösung bei z.B. ping funktioniert auch. Server und Clients haben SP2 und SRP (Security-Rollup-Package) installiert.

    Kurz Form der Fehlermeldung:

    Ihr servergespeichertes Profil ist nicht verfügbar. Windows versucht, Sie mit Ihrem lokalen Profil anzumelden. Änderungen an Ihrem Profil werden nicht auf dem Server gespeichert.

    DETAIL - Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar.

    Somit wird das lokale Profil benutzt. Dieser Fehler tritt merkwürdige Weise nur nach einem Neustart auf, wenn man sich dann wieder abmeldet und neu-anmeldet, dann funktioniert es. Ich tippe auf einen Dienst, der nach einem Neustart nicht rechtzeitig startet, der Anmeldedienst steht aber auch "automatisch" und zeigt "gestartet" an (sieht man in der MMC allerdings auch erst, wenn man schon angemeldet ist... - zweite Anmeldung). Die Ereignisanzeige zeigt an:

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Userenv

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1000

    Datum: <x>

    Zeit: <x>

    Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

    Computer: <x>

    Beschreibung:

    Ihr servergespeichertes Profil ist nicht verfügbar. Windows versucht, Sie mit Ihrem lokalen Profil anzumelden. Änderungen an Ihrem Profil werden nicht auf dem Server gespeichert.

    DETAIL - Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar.

    und noch folgende Meldung:

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: MRxSmb

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 3034

    Datum: <x>

    Zeit: <x>

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: <x>

    Beschreibung:

    Der Redirectordienst konnte den Sicherheitskontext oder die Abfragekontextattribute nicht initialisieren.

    Ich hab schon hier im Board zu dem Thema gesucht (*servergespeichert* *Profil*), einen passenden Link mit Antwort von 2-force gefunden, aber die Sachen sind soweit okay. (Anmeldedienst startet "automatisch" und ist gestartet).

    Entweder ist es ein Problem mit Diensten, die vielleicht nicht rechtzeitig starten oder (was ich vermute) ein DNS-Problem. Insbesondere die Einstellungen in der Netzwerkumgebung -> LAN-Verbindung -> Eigenschaften -> TCP/IP-Protokoll -> DNS. Es kann sein, das dort noch irgendetwas spezielles eingestellt werden muss... - hat jemand dazu genau Infos, wie man die TCP/IP (insbesondere DNS)-Konfiguration von Win2000 Clients einstellen muss, damit dies mit Win2000 AD-Servern funktioniert ?

    PS: Ein Suche bei google, ergab u.a. folgende Links:

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=8083 (bezieht sich alllerdings auf NT4)

    http://www.geocities.com/ally77jp/dns2000.html

    http://www.pascalrebsamen.ch/os/windows2000/benutzerverwaltung_doku.htm

    Allerdings konnte ich das Problem mit diesen Infos noch nicht lösen. Wenn jemand noch Infos dazu hat, dann schreibt... ;)

  3. @ jungle20

    ich denke nicht, da die Windows Versionen nicht für einen bestimmten Prozessor-Typ kompiliert werden. (Hersteller / Modell, nicht Architektur!). Diese sollen ja auf möglichst vielen Prozessor-Typen einsetzbar sein. Letztendlich ist das abhängig vom verwendeten Compiler (beim Hersteller). Es ist möglich, das z.B. Intel optimierte Compiler-Funktionen benutzt werden, allerdings so, das es auch auf AMD CPUs lauffähig ist. Insofern spielt es keine Rolle, welche Windows Version man verwendet. Anders sieht der Fall bei z.B Linux aus, bei dem man sich selbst eigene Kernel kompilieren kann und diese dann je nach Prozessor-Typ dafür optimiert.

    Ein anderer Fall sind die Anwendungen, z.B. Virtual Dub - die es im Prinzip in zwei Versionen gibt, eine für Intel- und für AMD-Prozessoren optimiert. Da werden CPU-spezifische Funktionen a lá MMX, SSE2, AMD 3D Now, etc. benutzt, um die Anwendungen zu beschleunigen.

  4. @ rainbow

    ich denke es geht Xtra nicht um Access Projekte an sich, sondern darum, das oft Sachen gemacht werden, die es schon zuhauf im Web gibt und somit nicht viel neues bringen, z.B. ein Gästebuch für ein Intranet programmieren (sag ich einfach mal so als Beispiel). Solange es interessante Projekte sind, spielt es denke ich eine geringe / keine Rolle mit welcher Software man es macht.

    Das Projekte wie "Würstchen-Verwalter 1.0" oder "Haustier-Verwaltung mit Access" nicht so toll sind, ist wohl klar...

  5. @ 2-force

    da ich noch keine Windows XP Systeme mit Office 97 benutzt habe und auch noch nicht davon gehört habe, dachte ich erstmal zu Fragen ob Office 97 grundsätzlich unter XP funktioniert. Ähnlich wie Office XP unter Windows 95 - was eben nicht funktioniert.

    Ich hab nicht gesagt, das man es für teure Euros kaufen sollte, Alternativen gibt's genug, z.B. OpenOffice. Das ist genug, sonst wird's OT.

  6. Das sieht soweit okay aus, was genau ist SmartSurfer ? Ist das deine DFÜ-Verbindung, dein Provider, deine Netzwerkkarte ? ;)

    Was genau meinst du mit "Wenn ich mich aber mit dem Account meiner Freundin anmelde bekomme ich zwar eine Verbindung zum Internet, aber der IExplorer bleibt leer." ? Funktioniert ein Ping auf einen Hostnamen und IP-Adresse im Internet, hast du mal testweise einen anderen Browser installiert, z.B. Opera ?

  7. Funktioniert Office 97 überhaupt unter XP richtig ? Möglich das die Probleme daher kommen, ich würde Office 2000 oder Office XP empfehlen - allerdings habe ich keine Erfahrungen mit Office 97 unter XP, also es kann sein, das es im Normalfall einwandfrei funktioniert... ;)

  8. @ Terran Marine

    der Link ist okay, das Programm so la la - es ist mehr Shareware als Freeware, es ist zwar kostenlos, aber mit Werbetext auf jeder Seite - die Vollversion kostet 49 Euro. Eignet sich für Webseiten (HTML/Bilder), um diese zentral zu verwalten. Also schon richtig, das fällt in die Kategorie Content-Management.

    @ CK82

    ich wollte auch gerade einen Thread dazu aufmachen... ;)

    Es gibt Filemaker, ELO von Leitz, Saperion, ScanFile, etc.

    ELO macht einen ordentlichen Eindruck, siehe Link:

    http://www.elo-digital.de/produkte/prod_index.html

    Das sind übrigens alles kommerzielle Systeme, die mir auch zu groß sind und zuviel können. Ich möchte Office Dokumente archivieren / verwalten / katalogisieren / suchen können, z.B. Word, Excel, PowerPoint Dokumente in verschiedene Verzeichnisse ablegen, diese in Kategorien einordnen, evtl. kurze Beschreibung der Dateien, zusammenhängende Projekte bündeln, also z.B. Bilder mit den Word Dateien in einen "Container", das ganze dann durchsuchen / durchblättern je bestimmten Kritierien, z.B. was zu einem bestimmten Thema vor 2-3 Jahren erstellt wurde.

    Es gibt auch innerhalb von Office ähnliche Funktionen denke ich, z.B. Sammelmappe. Dateien in Verzeichnisse sortieren (Explorer), suchen (Explorer), Inhaltssuche (Explorer), bündeln (evtl. Office Sammelmappe), also geht mehr oder weniger...

    Allerdings nicht besonders zusammenhängend, Stichwort "Ganzheitlich" ;) - mir wäre ein Programm a lá ELO lieber, aber mit weit weniger Funktion. Keine Scanner-Anbindung, keine Bookmark Verwaltung, keine angeschlossene Telefonanlage, etc.

  9. Ich weiss nicht was Smartsurfer ist, aber hast du mal den Internet-Verbindungsassistent gestartet ? Internet Explorer -> Extras -> Internetoptionen -> Verbindungen -> Setup und dann je nach Anbindung / Netzwerk einstellen.

    Nebenbei mal die Netzwerkeinstellungen prüfen, wobei die (denke ich) nicht vom Benutzerprofil abhängig sind.

    cmd.exe -> ipconfig /all

    Hast du mal die Rechte-Einstellungen des Accounts deiner Freundin geprüft ? Wenn es ein Standalone System zuhause ist, können beide ruhig als Administrator arbeiten.

  10. @ TschiTschi

    ja, und ich finde der zweite Link beschreibt es recht detailliert. Also es sollte eigentlich kein Problem sein, mit diesen Suchbegriffen etwas bei Google zu finden. dvo99 schreibt ja auch, das es "(mit Hilfe des I-Net´s)" nichts finden konnte - fragt sich mit welcher Suchmaschine. ;)

  11. @ Terwilliger

    ich habe schon das öfteren gehört, das man Audio CDs langsam brennen sollte, ich vermute damit sie mit älteren Playern kompatibel sind - denn man hat wahrscheinlich das gleiche Problem wie mit Daten CDs - bei hohen Brenngeschwindigkeiten auf älteren Laufwerken nicht lesbar.

    Wenn man Audio CDs z.B. für das Autoradio (CD-Player) brennt, dann lieber etwas langsamer... ist nur eine Idee, um die Störgeräusche, springen, etc. zu vermeiden.

    Wenn es um Daten CDs geht, für moderene CD-Laufwerke - dann Full Speed. ;)

  12. Ich habe ME schon länger nicht mehr installiert, daher eine Vermutung ;) Vielleicht kann man von der ME CD booten und innerhalb des Setup's die Festplatte partitionieren. Ähnlich wie es bei 2000 und XP funktioniert. Das wäre die einfachste Möglichkeit.

    Ich denke, das man auch mit ME ein Dual-Boot System erstellen kann - z.B. eine 40 GB Festplatte, wovon erstmal nur 10 GB benutzt werden. Auf dem restlichen Platz kann man sich ja später noch verschiedene Systeme installieren. Eventuell ist dann allerdings ein Bootmanager nötig.

  13. Je nachdem wie die LAN-Party ausgerichtet ist, heutzutage wird sehr viel File-Sharing gemacht und das ist dann eine viel stärkere Belastung des Netzwerkes aus das reine Spielen...

    Also von der Planung her, sagen wir mal 3 Server, einige Switches, 300 Leute - da würde ich überlegen, ob es Sinn macht die Server per Gigabit zu vernetzen (100 Mbps Fast Ethernet Switches mit Gigabit Uplink), die User an die jeweiligen Switches (sagen wir mal 48-Port Switches mit Gigabit Uplink) anschliessen, diese dann untereinander vernetzen, evtl. die Admin-Computer in ein VLAN (natürlich mit Zugriff auf die Server) um vor Zugriffen der Clients auf P2P-Basis zu schützen. DHCP einsetzten und wenn es schon Linux Server sind, dann kann man auch gut noch FTP/WEB/DNS/IRC Dienste installieren. Falls möglich, ein Beamer und Großbildleinwand macht sich auch gut, ab und zu mal eine Show, HLTV, Videos, etc.

    Nicht zu vergessen ist die Planung der Stromversorgung. Infos dazu gibt's hier:

    http://www.dienervt.de/lanstrom.PDF

    Und schau dich auch mal hier um, vielleicht findest du ja einige interessante Infos:

    http://dmoz.org/World/Deutsch/Computer/Netzwerk/Lanpartys/

  14. @ Keybee

    es gibt im Web noch eine ältere Version von LView Pro und zwar die 16-Bit Version (Win 3.x) - funktioniert allerdings auch auf modernen Windows Versionen, ist relativ klein, besteht zwar aus mehreren Dateien (README, Help, etc.) aber die kann man löschen - anschliessend ist es nur die lview.exe

    Features: Image Browser, Slide Show, Resize, Print, verschiedene Formate, etc. - also kann recht viel, dafür das es so ein kleines Programm ist. Ist übrigens Shareware, allerdings bis auf Einblendungen während der Slide-Show keine Beeinträchtigung.

    Aktuelle Version gibt's hier:

    http://www.lview.com/

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...