Zum Inhalt springen

fr@gstyler

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von fr@gstyler

  1. Hallo Leute,

    ich habe folgenden Fermat-Test in C# implementiert:

    
       // liefert true, wenn der Fermat-Test n als zusammengesetzt erkennt
    
       private bool isCompositeFermat(long n)
    
       {
    
           return (modexp(2, n - 1, n) != 1);
    
       }
    
    
       // erzeugt eine zufaellige Primzahl der Laenge k
    
       private long randomPrime(long k)
    
       {
    
           long a=2^(k-1);
    
           long b=2*a-1;
    
           long n = RandomProvider.Next(a, ;
    
           while (isCompositeFermat(n))
    
               n=n-1;
    
           return n;
    
       }
    
    
       private long modexp(long m, long e, long n)
    
       {
    
           if (e==0)
    
               return 1;
    
           if (e%2==1)
    
               return (modexp(m, e-1, n)*m)%n;
    
           return (modexp(m, e/2, n)^2)%n;
    
       }
    
    [/code]

    n ist zuerst immer in der Größenordnung, die ich eingestellt hab, aber

    nachdem der Fermat-Test durchgelaufen ist, ist das Ergebnis immer 1.

    Aber ne 1 als Primzahl für eine Verschlüsselung bringt mir so gar

    nichts.

    Ich versteh einfach nicht, was an diesem Code falsch ist.

    Hoffentlich könnt ihr mir helfen...

    Greets

    fr@gstyler

  2. Moin Leute!

    Schade, dass mir niemand helfen konnte.

    Ich hab das Probelm jetzt gelöst, indem ich ein dynamisches Array aus Basisklassenpointern auf meine Datenobjekte angelegt hab.

    So lange, wie SQLFetch mir Einträge liefert kopiere ich dieses Array immer und vergrößer es um ein Element.

    Weil ich immer nur die Adressen kopiere läuft das noch relativ schnell.

    Das ist zwar keine besonders schöne Lösung, aber eine bessere ist mir nicht eingefallen. ;)

    Greets

    fr@gstyler

  3. Moin Leute,

    kennt jemand von euch eine einfache Möglichkeit aus einem c++-Programm auf einem Client einen Serverdienst neu zu starten?

    Es darf auch gerne eine Consolenbefehl sein, den ich dann per system() ausführen kann.

    momentan kann ich den sql-service zwar über "osql -S servername -E -Q "SHUTDOWN"" beenden, aber ich hab dann keine Möglichkeit mehr ihn wieder zu starten.

    greets

    fr@gstyler

  4. Moin Leute,

    Ich möchte gerne die Datensätze, die mir ein SELECT-Statement liefert in Arrays speichern (eins für jede Spalte).

    Um die Arrays entspreched zu dimensionieren möchte ich vor dem Auslesen des resultsets die Anzahl der Datensätze auslesen.

    Probiert hab ich das schon mit SQLRowCount, das mir allerdings statt dem erwarteten Wert eine -1 zurückliefert.

    returnCode = SQLRowCount(hStmt,&RowCount);
    Auch meine variante mit SQLGetDiagField funktionierte nicht.
    returnCode = SQLGetDiagField(SQL_HANDLE_STMT,hStmt,1,SQL_DIAG_CURSOR_ROW_COUNT,&RowCount,RowCountLength,StringLengthPtr);
    Man könnte natürlich per SQLFetch alle einträge durchgehen und zählen. Allerdings muss ich dann, bevor ich
    returnCode = SQLFetchScroll(hStmt,SQL_FETCH_FIRST,1);

    ausführen kann,

    das SELECT-Statement erneut ausführen, weil sonst der folgende Fehler vom ODBC-Treiber zurück gegeben wird:

    "[Microsoft][ODBC SQL Server Driver]Fetchtyp liegt außerhalb des zulässigen Bereichs"

    Welche (möglichst performante) Lösungen gibt es sonst noch?

    In meinem Projekt benutze ich:

    - ODBC 3.52

    - Microsoft SQL Server 2000 Desktop Engine (Version 8.00.760)

    - Visual Studio .NET 2003 (in diesem Projekt aber ohne Managed Extensions)

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    greets

    fr@gstyler

  5. Moin.

    Soweit ich weiß kannst du den richtigen Kundennamen benutzen, solange der Kunde nichts dagegen hat.

    Der Prüfungsausschuss wird diese Information sicherlich nich weitergeben oder irgend etwas anderes für den Kunden schädliches damit machen. ;)

    Du musst den richtigen Namen allerdings nicht benutzen.

    MfG

    fr@ggy

  6. thxx für dir bisherigen Antworten!

    Ich würde darstellen was das für eine "grosse Planung" ist ...

    also für welche Bereiche gedenkst Du Alternativen auf zu stellen und wie wirst Du die bewerten ?

    naja, der Kunde möchte sich ja einen neuen Internet-Anschluss. Also muss ich mich ja um Proxy-, Antiviren-, Paketfilter-, Portsperren- und eMaildienste kümmern - Also alles, was bei DATEV im Rechenzentrum steht quasi nochmal in klein.

    natürlich muss ich mir in der Planungsphase noch ausdenken, mit welchen Produkten ich das wie realisier.

    ich dachte(bzw. hoffte), dass man das aus der Kurzbeschreibung erkennen könnte... :(

    ich bin mir einfach absolut unsicher, was ich da schreiben soll.

    gruß

    fr@ggy

  7. Moin Leute!

    Bitte lest nochmal meinen Projektantrag durch und gebt mir Verbesserungsvorschläge:

    **********************************************************

    Berufsbezeichnung/Fachrichtung:

    Fachinformatiker (Systemintegration)

    _________________________________________________________________

    Projektbezeichnung:

    Installation, Einrichtung und Integration eines E-Mail- und Proxyservers in eine Steuerberatungskanzlei

    _________________________________________________________________

    Kurze Projektbeschreibung:

    Die Steuerberatungskanzlei XY ist ein kleines Unternehmen mit 15 Mitarbeitern. Aufgrund der vom Kunden bemängelten hohen kosten für den sicheren Internetprovider DATEVnet soll von der Firma XY ein neuer Server geliefert und integriert werden, auf dem eine Firewall und ein eMail-Server eingerichtet werden, die eine ähnliche Sicherheit, wie DATEVnet bieten.

    Diesem Projekt geht eine große Planung voraus, in der ich dem Kunden mehrere Konzepte vorlegen werde und er sich mit meiner Hilfe für eins entscheiden wird. Anschließend werde ich das ausgewählte Konzept realisieren und dokumentieren.

    _________________________________________________________________

    Projektumfeld:

    Steuerberatungskanzlei

    _________________________________________________________________

    Projektphasen mit Zeitplanung:

    Vorbereitungsphase: (14h)

    - Ist- / Soll-Analyse

    - Evaluierung & Angebotserstellung

    Realisierungsphase (12h)

    - Grundinstallation des Servers

    - Einrichtung der Firewall- und E-Maildienste

    - Integration in das Kundennetzwerk und Anpassen der Arbeitsplätze

    - Eventuelle Nachbesserungen

    Abschlussphase (10h)

    - Abnahme und Übergabe

    - Dokumentation

    _________________________________________________________________

    Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

    - gesamte Plandungsphase

    - Realisierung

    **********************************************************

    Danke,

    Fr@ggy

  8. Also ich will Dir ja nicht den Wind aus den Segeln nehmen.

    Zu spät :(

    Es fehlt noch das Projektumfeld, oder ist das gar nicht gefragt bei Deiner IHK ?

    Hab ich nur vergessen mit in den Thread zu kopieren:

    Steuerberatungskanzlei in Wedel

    Wenn doch, schlüssel das genauer auf. Schreib in die Projektbeschreibung, kurz die aktuelle (Problem)-Situation in Deiner Firma oder bei dementsprechenden Kunden/Auftraggeber und was Dich letztendlich zu Deinem Projekt veranlasst hat.

    Naja, der Kunde hat verlauten lassen, dass der Internetzugang, mit dem seine mail- und Proxy-Lösung zusammenhängt ihm zu teuer ist und er mit der Mail- und proxysoftware auch ned wirklich zufrieden ist.

    --> Günstige Mail- und Proxy-Lösung gesucht --> my task

    Schreibe explizit auf, was genau Deine Aufgabe im Projekt ist, und wo Deine Eigenleistung (Vergleich von Produkten,Kostenkalkulation, Test etc.) liegt.

    Es muss dem Prüfungsausschuss deutlich werden wo genau Deine Möglichkeiten zur Eigenentscheidung liegen, sonst wird das Projekt nicht genehmigt.

    Wie schon gesagt, einen Linux-Server installieren kann, mit guter Kundendokumentation, sogar meine Mutter ;)

    Naja... Meine Aufgabe im Projekt wäre das Projekt (incl. Angebot etc.)

    Aber ich hab keine Ahnung, wie ich vernümftig die Kurzbeschreibung formulieren soll...

    Die Installation und Einrichtung des Servers alleine ist keine Leistung, und sollte die wenigste Zeit in Deiner Plan(d)ung beanspruchen.

    Ich glaub aber ich werde zum installieren und einrichten viel zeit benötigen.

    Wenn Du eine Kundendokumentation erstellen willst, kommt die auch in den Anhang. Bitte mit angeben !

    Ich glaub das lass ich lieber....

    Hast Du keinen Ausbilder der Dir helfen kann ? Hast Du dem schon mal Deinen Antrag gezeigt ?

    Der fand den ansich ok... Ich wollte nur nochmal die Meinung von jemand anderem....

  9. Tach fr@gstyler !

    In Deiner Projektbezeichnung würde ich noch das Wo bzw. für wen Du das machst hinzufügen. Lass unbedingt "auf Linuxbasis" und am besten auch "Wechsel des Internetproviders" weg.

    Wie kannst Du schon Entscheidungen getroffen haben, obwohl Du das Projekt noch gar nicht gemacht hast. Der PA der Deinen Antrag liest, denkt sich doch zwangsläufig, der hat das Projekt doch schon fertig.

    Selbts wenn Du Dich bereits entschieden hast, lass es weg, und schreib es später in Deine Doku und begründe es gut!

    Und Obacht ! Du bist Systemintegrator, und hast maximal 35 Stunden Zeit für Dein Projekt. Keine 40 wie Du sie angegeben hast.

    Ebenso würde ich noch mal Dein angegebenes Zeitverhältnis von Plan(d)ungsphase zu Realisierungsphase überdenken...

    Deine Eigenleistung respektive eigenen Entscheidungen liegen ursächlich in der Planungsphase, nicht in der Realisierungs-Samba-Installations/Konfigurations-Orgie. Das kann auch ein dressierter Affe wenn Du ihm das Werkzeug vorher gibst ;)

    gruß

    k0ph

    Also so?:

    Projektbezeichnung:

    Installation, Einrichtung und Integration eines E-Mail- und Proxyservers in einer Steuerberatungskanzlei

    ________________________________

    Kurze Projektbeschreibung:

    Meine Aufgabe ist es, einen neuen Server mit E-Mail- und Proxy-Diensten in ein bestehendes Netzwerk einer Steuerberatungskanzlei zu integrieren. Zuvor ist allerdings die Installation und Einrichtung des Servers notwendig.

    Das Projekt bietet eine Vielzahl an eigenständigen Entscheidungen und Gedankengängen, welche bereits mit der Wahl des Betriebsystems und der jeweiligen E-Mail- und Proxy-Produkte beginnen.

    ________________________________

    Projektphasen mit Zeitplanung:

    Vorbereitungsphase: (8h)

    - Ist- / Soll-Analyse

    - Evaluierung & Angebotserstellung

    Realisierungsphase (17h)

    - Grundinstallation des Servers

    - Einrichtung der Proxy- und E-Maildienste

    - Integration in das Kundennetzwerk per Sambaserver und Anpassen der Arbeitsplätze

    - Eventuelle Nachbesserungen

    Abschlussphase (10h)

    - Kundendokumentation erstellen

    - Abnahme und Übergabe

    - Dokumentation

    ________________________________

    Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

    - gesamte Plandungsphase

    - Funktionsweise der Proxy- und E-Maildienste

    - Realisierung

    Gruß

    fr@ggy

  10. Moin Leute!

    Seid doch mal bitte so nett und gebt mir evtl. Tipps und/oder Korrekturvorschläge zu meinem Antrag:

    Projektbezeichnung:

    Installation, Einrichtung und Integration eines E-Mail- und Proxyservers auf Linuxbasis und der Wechsel des Internetproviders

    ________________________________

    Kurze Projektbeschreibung:

    Meine Aufgabe ist es, einen neuen Server mit E-Mail- und Proxy-Diensten in ein bestehendes Netzwerk einer Steuerberatungskanzlei zu integrieren. Zuvor ist allerdings die Installation und Einrichtung des Servers auf Linuxbasis notwendig. Auf die Gründe, weshalb ich mich für einen linuxbasierten Server entschieden habe, werde ich in der Projektdokumentation genauer ein-gehen.Das Projekt bietet eine Vielzahl an eigenständigen Entscheidungen und Gedankengängen, wel-che bereits mit der Wahl des Betriebsystems und der jeweiligen E-Mail- und Proxy-Produkte begonnen haben.

    ________________________________

    Projektphasen mit Zeitplanung:

    Vorbereitungsphase: (5h)

    - Ist- / Soll-Analyse

    - Evaluierung & Angebotserstellung

    Realisierungsphase (25h)

    - Grundinstallation des Servers

    - Einrichtung der Proxy- und E-Maildienste

    - Integration in das Kundennetzwerk per Sambaserver und Anpassen der Arbeitsplätze

    - Eventuelle Nachbesserungen

    Abschlussphase (10h)

    - Kundendokumentation erstellen

    - Abnahme und Übergabe

    - Dokumentation

    ________________________________

    Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

    - gesamte Plandungsphase

    - Funktionsweise der Proxy- und E-Maildienste

    - Realisierung

    Gruß

    fr@ggy

  11. Danke für die bisherige Hilfe!

    Allerdings hat sich mein Problem grade erledigt.

    Und zwar hatte ich die Möglichkeit ein vollständiges Abbild von den alten Platten zu machen.

    Ich hab mir spontan mal einen RAID-Controller (ähnlicher Typ wie der alte) "geborgt" und jetzt, wo die Bootspur auch mit kopiert wurde, funktionierts.

    Kein Kernelpanic, nichts! :marine

    fr@ggy

  12. Sowas ähnliches habe/hatte ich auch.

    Also bei mir hatte der Bootmanager irgendwas abbekommen.

    Weil du was wie neuinstallation meintest, warum versuchst du net einfach einen Reparierungsversuch(ist doch auch bei Linux dabei)

    Hab ich probiert, aber das ist bei Debian scheinbar nicht so ausgereift......

  13. Hi!

    Ich fasse nochmal eben zusammen

    Altes System

    ------------

    ->Zwei Platten an RAID-Controller (vermutlich ein RAID-1-Set)falsch

    -> 3 Platten an RAID-Controller (RAID 1, 2 Platten + 1 Hotfix-Platte)

    ->Boot-Partition ist hd0,0 richtig

    ->Swap-Partition ist hd0,1 richtig

    ->Root-Partition ist hd0,2 richtig

    Neues System

    --------------

    ->Eine Platte an IDE-Controller falsch

    ->Nur noch die Root-Partition vorhanden falsch

    -> Eine Platte am SCSI-(NICHT RAID)Controller

    -> Alle drei Partitionen auf Platte vorhanden, allerdings die Bootspur nicht

    Und dann ist das richtig.

  14. Also mein boote per diskette sieht folgendermaßen aus:

    root (hd0,2)
    
    kernel=(hd0,0)/vmlinuz-2.4.18-1-686 root=/dev/hda3
    
    initrd=(hd0,0)/initrd.img-2.4.18-1-686
    
    boot
    Und der letzte Fehler, den ich sehe, ist:
    pivot_root: No  such file or directory
    
    /sbin/init: 424: cannot open dev/console: No such file
    
    Kernel panic: Attemted to kill init!

    den rest kann ich nicht lesen, zu schnell vorbei...

    Fraggy

  15. Moin Leute!

    Folgende Situation:

    Ich hatte einen stabil laufenden Webserver(Debian Sarge) hier stehen. Dessen RAID-Controller wurde dummerweise woanders gebraucht.

    Also hab ich vom RAID(1)[3 HDDs, 2 + 1 Spare) ein Abbild mit Ghost auf eine einzelne Platte gemacht.(leider in der Eile die Bootspur vergessen :( )

    Die einzelne Platte hab ich dann an den PC gehängt und seine Ausgabe beim booten war:

    GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB
    
    GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB 
    
    GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB 
    
    GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB 
    
    GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB 
    
    GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB 
    
    GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB GRUB
    
    ...

    Also per Diskette gebootet (also manuell erstma gesagt, wo denn der kernel is, etc)

    und alles, was ich meinem lieben Server entlocken konne war ein Kernelpanic.

    Kann mir jemand sagen, wie ich das wieder hinbekommen kann?

    Oder hilft da nur noch Datensicherung per Knoppix und neuinstallieren?

    MfG

    fr@ggy

  16. Moin Leute!

    ich möchte mehrere Strings in einer Datei verschlüsseln und später in einer anderen wieder entschlüsseln.

    Bisher hat das nicht geklappt, da der IV-Wert(initialization vector) nicht gleich ist.

    Es gibt folgende Möglichkeiten die Source anzugeben wenn man den IV-Wert mit 'mcrypt_create_iv ( int size, int source)' erstellt:

    The source can be

    MCRYPT_RAND (system random number generator),

    MCRYPT_DEV_RANDOM (read data from /dev/random) and

    MCRYPT_DEV_URANDOM (read data from /dev/urandom).

    Wie die beiden unteren Möglichkeiten funktionieren bzw. was ich die die Datei (momentane Größe: 0 Bytes) eintragen muss??

    MfG

    fr@ggy

  17. versuchs mal mit: "apt-get install php4-mcrypt" damit die Bibliothek auch installiert ist sofern sie das nicht schon ist.

    Danach kannst du alle in obigen Link beschrieben Funktionen verwenden.

    Man hätte natürlich ausprobieren können, ob der Schritt

    Installation

    You need to compile PHP with the --with-mcrypt[=DIR] parameter to enable this extension. DIR is the mcrypt install directory. Make sure you compile libmcrypt with the option --disable-posix-threads.

    nicht eventuell ausgelassen werden kann, aber du weißt ja...: Denken ist Glückssache. Und ich hatte schon wieder Pech. :D

    Hatte mit der Synaptics Packetverwaltung das ganze Zeugs schon installiert hab nur Aufgrund de´s oben erwähnten Abschnittes nicht ausprobiert ob das klappt. :floet:

    Vielen Dank für deine Hilfe!

    MfG

    fr@ggy

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...