Zum Inhalt springen

AdmiralAccident

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AdmiralAccident

  1. Es gibt von FOM Seite zwar eine Anwesenheitsliste, aber nur aus versicherungstechnischen Gründen als "ich-war-da" Nachweis. Anwesenheitspflicht bei den Vorlesungen gibts es nicht. Theoretisch könntest du auch nur die Klausuren schreiben. Da bei mir der Betrieb die Sache zahlt muss ich allerdings Abwesenheit begründen. Sollte bei dir ja dann eher nicht der Fall sein.
  2. Es gibt 2 Wochen Semesterferien etwa im Februar und 6 Wochen Semsterferien, die bei uns jetzt Anfang Juli beginnen.
  3. Hausaufgaben gibts von FOM Seite gar nicht. Im Prinzip kannst du das was du für die FOM tust auch rein auf die Vorlesungen beschränken, ohne vor/nachbereitung hast du dann vor den Klausuren bloss ein bisschen mehr zu tun Natürlich kannst du auch auf der Arbeit lernen (Scripte etc. werden von der FOM in CD Form zur Verfügung gestellt. Meistens sinds .pdf selten Powerpoint Präsis), nur sollte dein Arbeitgeber am besten nix dagegen haben Ich fang normalerweise morgens um 7:40 auf der Arbeit an, bedingt durch Bahnverbindungen und geh etwa um 16 Uhr. Regelarbeitszeit ist bei uns 8h 21m, wobei wir Vertrauensgleitzeit haben. Also kommen und gehen können wann wir wollen, unsere Zeiten müssen wir dabei über ein SAP Modul selber pflegen. Achja, soweit ich weiss kannst du an der FOM nur Wirtschaftsinformatik machen, nicht aber Informatik. Kann aber auch sein das sich da mittlerweile was geändert hat.
  4. Hallöchen, neben meiner Ausbildung zum FI/AE bei der Aral AG, studiere ich jetzt im 2. Semester an der FOM in Essen Wirtschaftsinformatik (Betrieb zahlt ). Soviel sei gesagt: wenn du deine Freizeit liebst, solltest du es vielleicht eher lassen. Die Zeiten sind Mittwochs von 18-21:15, Freitags entweder von 14:15-17:30 oder von 18-21:15 (beides die gleiche Vorlesung) und Samstags von 8:30 - 15:45. Und dann kommt natürlich noch vor/nachbereiten dazu und Klausuren... Kleines Beispiel: Jetzt im Juni schreiben wir an jedem Samstag eine Klausur. 3 Fachprüfungen deren Note ins Diplom eingeht und 1 Leistungsnachweis, den man nur bestehen muss. Extra für diese Events liegt jetzt ein ganzer Monat Urlaub an weil der Stoff doch teilweise recht happig ist. BGB/HGB/Ö-Recht, Statistik, BFA/Unternehmensorganisation und ProKo als Leistungsnachweis. Alles in allem schaffbar wenn man sich dransetzt aber Zeit geht dabei nunmal drauf. Ich weiss auch nicht ob ich das machen würde wenn nicht noch 2 andere aus dem Betrieb dabei wären. Und ob ichs im nächsten Leben wieder so mach weiss ich auch nicht. Aber alles in allem ist das für Leute denen 4 Semester Wirtschaft, 2 Semester IT und 1 Semester Dipl.-Arbeit nix ausmacht eine ganz gute Sache (gilt natürlich nur für DWI Leute). Ihr könnt ja mal noch nen paar spezifischere Fragen posten wenn ihr da was habt... vielleicht kann ich das ein oder andere ja beantworten. mfg Andreas

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...