Zum Inhalt springen

LoCal

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    209
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von LoCal

  1. Originally posted by SgtBadAzz

    Warum willst du denn einen Telnet-Client in JAVA schreiben ?

    Telnet-Clients gibt es doch mehrfach fuer verschiedene Plattformen.

    Frank

    Ich will keinen reinen Telnet-Client schreiben, sondern ein Programm, dass via Telnet auf einen Server zugreift.

    Es soll rein zu Verwaltung von Druckern dienen. Is nämlich so, dass die Leute hier in der Firma nix mit Unix anfangen können :( Und darum immer probs haben die Drucker zu verwalten.

    Die wollen halt ne Oberfläche, wo sie schön *clickclick* machen können :(

    Und ich wollt halt mal net sein und denen einen Gefallen tun.

  2. Originally posted by -leliel-

    mach doch einfach nen socket auf port 21 auf. mit nem stream kannst dann daten schreiben und lesen.

    sollte theoretisch gehen ... ;)

    Ne... weil das TelnetProtocol muss ja noch implementiert werden.. und bevor ich dat mache, will ich lieber was fertiges... is auch besser wegen fehler und so

  3. @empire

    MacOS X is komplett UNIX.

    Wechseln lohnt immer :)

    Und ... damit wir wieder onTopic kommen...

    es gibt sehr viele JavaIDEs für auch IDEA....

    aber ich find NetBeans ziemlich super.. vorallem wegen dem Preis :)

  4. Originally posted by empire

    @LoCal

    Ich habe auch irgendwo schon mal gelesen, das Mac OSX Java besser ausführt bzw stabiler auf einem Mac ist. Als auf einer Windows Kiste.

    In der neuen IX ist ein interessanter Artikel drinn, übers programmieren auf einem Mac.

    Ich gebe den Mac noch ca 2 Jahre und dann denke ich mal wird die Portierbarkeit von Linux Programmen auf einen Mac System besser sein und es somit eine grösers Einsatzgebiet für einen Mac gibt.

    Also ich fand den Arikel in der neuen iX nicht so ganz gelungen. Also so mies wie die es beschreiben ist es garnet...

    ich war von dem Artikel mehr als enttäuscht... schon alleine weil der titel was anderes Versprochen hatte... ich dachte es geht ums entwickeln auf dem mac... dabei ging es meistens um portierung (ich mach da einen unterschied...).

    Ich hatte mir erhofft, dass da was über die entwicklungsumgebung, die plattform usw besprochen wird... nee, ehrlich ... den artikel fand ich mies.

    Aber ich gebe dir recht... der Mac hat bessere chancen UNIX zurück auf den Desktop zubringen als das 3/4-Unix Linux :D

    Mit OS X hat apple in kunstück vollbracht... ein OS, das für geeks und "normaluser" gleichzeitig geeignet ist.

  5. Nur mal so... wat hälst du von meiner schleife???

    Wäre doch ok so... und damits kein ärger gibt, pinge ich meine dyndns-adresse ... das müsste ja langen :)

    zu den daus und clickibunti... also bei mir hat sich bis jetzt noch jeder mit BeOS oder Apfel zufrieden gegeben :)

    Ok ich gebs zu... ein Compi hat ne Win-Partition ... aber nur zum spielen... aber des läuft immer seltener :) Und ins netz darf die nur ganz selten :)

  6. Originally posted by root@localhost

    Caching

    Filtern von lästigen Seiten (werbung,porno,dialer)

    mehr fällt mir jetzt ausm Stegreif nicht ein aber da gibts noch mehr denk ich :)

    [/qoute]

    Filtern ok... wobei.. hehe... PopUp ads kann ich auch anders umgehen.... und dialer jucken mich net... wo kein windows, da keine .exe :)

    Caching... ja... das is genau das was ich numa garnet leiden kenn :)

    Darin sehe ich für mich zuhause NULL sinn :)

    Stimmt... hätte es anders formulieren sollen :)

  7. Originally posted by root@localhost

    okok

    bei mir im netz ersetzt mein FreeBSD Host halt nen Hardware Router und ich dachte ich könnte dir diese Lösung ans Herz legen. :)

    Aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich meinen für teuergeld gekauften router durch noch ne BSD-kiste ersetze.

    Also für mich ist BSD das beste ServerOS. Nur mal vorweg.

    So, warum nu hardware router.....

    1. Minimaler Stromverbrauch.

    2. Auf nem Router, würde ich nix produktives laufen lassen. Also weder nen webserver, noch nen FTP und schon garkeine Datenbank oder FileServer.

    3. Laufen da schon genug "Lüfer" noch ne lärmquelle nur fürn Router... nö danke...

    3. Warum sollten nur für n paar routing sachen n dicker Prozessor (in der beziehung isn Pentium 1 schon dick) , n festplatte und viel Speicher (wieder relativ!) rum hocken, däumchen drehen und stromfressen? (dazu nomma 2. lesen!)

    was spricht gegen einen WebProxy?

    Was spricht dafür?

  8. Originally posted by root@localhost

    um IPFW, WebProxy, WebServer .... auf dem BSD-Host einzusetzen.

    um nicht für jeden Rechner bei dir im Netz eine extra Netzwerkkarte im BSD-Gateway einbauen zu müssen. Ein Hub würds zwar auch tun aber da du schon nen Router hast....

    ermmm....

    also wenn ich mir das gerade mal so überlege... dann habe ich gerade zwei optionen ausgeknobelt.

    1. Du hast irgendwie wenig plan (sieh's jetzt nicht als beleidigung)

    2. Wir haben total aneinander vorbei geredet.

    Also die BSD-Kiste is ein SERVER und nix anderes kein Gateway, keine FW... null nur ein WebServer (für aussen) und ein FileServer für innen. Und sowas wie Proxy kommt mir erst garnicht in die Tüte :)

    So, dann hab ich zuhause noch zwei BeOS-Kisten, ne SGI, und mein iBook. Und alle die ich in betrieb habe, hängen natürlich an nem HUB... und daran hängt dann auch der Router . Und er Router..... wie es sich für ihn gehört.... kümmert sich um den verkehr, der aus meinem netz raus geht.

    So und nun erklär mit bitte mal, was deine sache uben verbessern soll.....

  9. Hei :)

    Ich habe zuhause einen FreeBSD-Server stehen und noch eine BeBox(x86)... weil die BeBox alle 2 min meine email gezogen hat, hatte ich keien probs die verbindung ständig zu halten. Nun hab ich aber n notebook und das is natürlich nicht immer beim mir zuhause. Weil der FreeBSD server aber über dyndns immer erreichbar sein soll, hab cih mr überlegt ne endlos schleife in einem bashscript zu schreiben und damit alle 2 minuten auf nen server zu pingen.

    dyndns erledigt ein hardwarerouter und nciht die BSD kiste..

    also das script wäre dann

    
    while(true) {
    
        ping -n 3 [url]www.heise.de;[/url]
    
        sleep(1200);
    
    }
    
    

    hat jemand ne bessere lösung (gibbet sicher :)

    Big thx..

  10. Hei :)

    weiss jemand ne TelnetAPI für Java? Ich will hier eni prog schreiben das auf einen server via telnet zugreift.

    Oh, und bitte nicht die von javassh.org ... die funzt hier nun ma garnicht :(

    Bitte net mossern:

    Ich weiß, Telnet ist übelst unsicher

    Ich weiß, ssh is besser (würde es selbst lieber nutzen)

    Doch leider ist das nicht MEIN server und ich krieg nur Telnet zu verfügung gestellt.

    Danke schonmal im vorraus

  11. Originally posted by empire

    @LoCal

    Entwickelst du dann Java auf einem Mac? Wenn ja, wie ist das so? wahrscheinlich besser..:confused:

    Is eigentlich genauso wie auf nem PC... also ich meine die entwicklungsumgebungen sind die gleichen... ausser mensch benutzt den Project Builder... den ich zur Zeit aus "Speichermangel" benutzte. Aber da ich in ein paar Tagen wieder genügend RAM habe, werde ich wohl wieder NetBeans nutzen... das hat einige Features die ich nicht missen möchte :)

    Für native Mac Projekte nehm ich natürlich weiterhin den ProjectBuilder... aber das dauert noch ein wenig :)

    Aber ansonsten ists chilliger aufm Mac zu entwickeln.

    1. läuft superstabil

    2. Is schneller.... mir erzähle keiner was anderes!

    mein iBook hängt meinen PC den ich am Arbeitsplatz benuzten muss um längen ab!

    2. ich krieg keine "augenschmerzen" von der GUI... die Windows-Oberfläche finde ich nämlich schon imemr grottenhässlich.

  12. Originally posted by Jaraz

    Wie kommst du auf die 200?

    Laut Webseite kostet die billigste Version 459 USD

    Es gibt noch ne Academic zu 99 USD aber was soll ich mit ner IDE mit der ich keine Kohle verdienen darf. :rolleyes:

    Gruß Jaraz

    Ja, hab ich auch voll entsetzen festgestellt. Wenn ich mich recht erinnere kostete die 2.0 version noch 200 Öre oder so

  13. Originally posted by BMAS

    Igitt, Borland... :(

    WORD!

    Also ich finde... wenn es schon ne dicke IDE sein soll, dann NetBeans. Kost nix, SUN arbeitet aktiv daran mit.

    Und sie läuft schon mit 256 MB ziemlich gut.

    Was auch nicht schlecht is (aber keinen GUI Builder hat) ist ProjectBuilder von Apple...aber in Sachen Java-Entwicklung hab ich die Funktionalität davon noch net 100% raus (hab probs mit der erstellung von Packages und ein bindung von JAR-Packages.... aber das krieg ich noch raus).

    PB is halt sehr schlicht... aber das is kein Nachteil!!!!

  14. Originally posted by BMAS

    Mal eine andere Frage, gibt es eigentlich eine einigermassen erschwingliche Entwicklungsumgebung mit GUI Builder? (Ausser VAJ das habe ich selber...)

    NetBeans is kostenlos und hat auch einen GUI Builder.

    Aber ich benutze NIE einen GUI Builder. Mit der Hand dauerts evtl. ein bisserl länger... wenn überhaupt. Aber dafür habe ich "ordentlichen" Code den ICH kenne und an den ich mich erst nicht noch gewöhnen muß.

  15. Hei:)

    Also ich hab nur mal die eval-version gecheckt... und ich bin begeistert. Leider habe ich keine 200 Öre übrig um mir die vollversion zu leisten, aber sobald ich die Kohle hab hol ich sie mir.

    Also mir kommt IDEA voll entgegen...

  16. Hei :)

    Ich hab hier ein merkwürdiges Prob.

    Ich habe den neuesten Radeon-Treiber installiert und seitdem krieg ich den windows desktop nur noch in 16Bit, auch wenn in den einstellungen 32Bit eingestellt ist (und immer vorgibt es wären 32Bit), die echte farbtiefe is 16bit... oder meine augen haben ein prob.

    bei directx sacehn sinds aber imm 32Bit.

    Is halt dull bei bildern, die sehen nämlich öhm aus.

    Bin leider kein Windows-experte, habs eigentlich nur zum spielen, ansonsten läuft hier BeOS, Irix, FreeBSD und MacOS. Darum bin ich net 100% fit in Windowssachen.

    Könnte mir jeamand helfen??

    Danke schonma.

    Peace,

    LoCal

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...