Zum Inhalt springen

Godwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Godwood

  1. vor 38 Minuten schrieb 0x00:

    Wenn du hoffst, dass die IHK das ganze nicht genehmigt, wieso nimmst du dann nicht einfach ein anderes Abschlussprojekt?

     

    Naja, eigetnlich hoffe ich das natürlich nicht. War eher ein Spaß. Kam wohl nicht so richtig rüber ;-)

    vor 50 Minuten schrieb allesweg:

    Wenn du auf bestehende Inhalte zurück greifst ja.

    Sobald andere aktiv auf deine Fragen antworten, ist es nicht mehr zulässig.

    Verstehe. Quasi nur Lesen nicht fragen :-D Teilweise ja verständlich. Nur dass das nicht falsch verstanden wird. Ich will nicht das mir jemand das Projekt vorkaut. Ich will nur Über Erfahrungen sprechen und suche nach Personen die so ein Thema vielleicht schon offiziel bearbeiten mussten oder qualifiziert Fragen beantworten können. Da dachte Ich wo wenn nicht hier ;-)

    vor 13 Minuten schrieb charmanta:

    Super, Danke. Da werd ich mich mal durcharbeiten.

    vor 14 Minuten schrieb charmanta:

    Bei der Kamera sehe ich das Problem dass jemand die Kamera auch ohne Diebstahl zuschalten könnte ... und dann hast Du ein Problem.

    Hier greifen Betriebsvereinbarung zur Nutzung, Betriebsratsvereinbarungen und private Nutzung u.U. ...

    So war auch mein persönliches Verständnis. leider findet man Online soviele unterschiedliche Informationen zum Thema.

    Was mich ziemlich verwirrt hat war diese Aussage:

    Firmenhandy kontrollieren?

    Handys, die nur für den beruflichen und nicht für den privaten Gebrauch freigegeben sind, dürfen vollumfänglich überwacht werden. Die Telefonate dürfen mitgehört und die E-Mails mitgelesen werden. Auf den ersten Blick erscheint das vielleicht dystopisch. Aus Sicht der IT-Sicherheit ist die Überwachung des Diensthandys aber unter Umständen recht sinnvoll. Ist vertraglich vereinbart, dass Ihre Mitarbeiter Diensthandys nicht privat nutzen dürfen, verstoßen sie zudem gegen die geltenden vertraglichen Bestimmungen.

    Quelle: https://www.pcspezialist.de/blog/2020/10/28/diensthandy/

  2. Erstmal Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Sowas hab ich vermutet... :-) Zum Tracking ausserhalb der Arbeitszeit, das fällt raus, da die Smartphones reine Firmenhandys sind und ausserhalb der arbeitszeit abgeschaltet werden können.

    Die Lösung ist auf jeden Fall ne EU Lösung.

    Dann muss ich mich wohl mit der DSGVO beschäftigen :-/ ausser die IHK lässt das Projekt nicht zu, dann hab ich vielleicht Glück..

  3. Hi,
    Ich arbeite gerade an meinem Abschlussprojekt. Eine Antivirenlösung mit Diebstahlschutz für unsere Mobile Devices. Jetzt stellt sich da die Frage wie das mit dem Datenschutz ist.

    Ich kann über die App Standortdaten abrufen und die Kamera auslösen.

    Kann mir da jemand nen Tipp geben auf was ich da achten muss und/oder wo ich Infos dazu finden kann? Vielleciht hat ja jemand schon was ähnliches konfiguriert?

    Danke euch schon mal im Vorraus.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...