Zum Inhalt springen

schnerd

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von schnerd

  1. Habe noch eine ganz verrückte Idee, um das Problem vielleicht zu lösen. Du hast geschrieben, dass Du schon zwei Netzwerkkarten probiert hast. Gehe mal vom absoluten GAU aus, nimm an, dass beide Karten kaputt sind.

    Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert, ich hoffe mal, Du hast noch irgendwo ein paar Karten rumliegen... ;)

  2. Danke erst mal für den Tipp, aber das mache ich eigentlich ungern, ein Problem das besteht und vielleicht bekannt sein könnte oder durch eine Änderung der Konfiguration behoben werden kann, sollte man nicht mit einer neuen Version überbügeln. Es muss doch irgendjemand dieses Problem kennen? Sonst bleibt mir wirklich nix anderes übrig... :(

  3. Hast Du schon mal mit einem Sniffer probiert, die Pakete auszulesen, ob da etwas gesendet wird, was nicht gesendet weren soll? Probier auch mal IPTraf, das berechnet Dir die genaue Bandbreite auf der Verbindung. Wenn das nicht hilft, weiss ich auch nicht weiter...:confused:

  4. Hallo Leute,

    habe ein Problem mit meinem Mozilla. Und zwar nutze ich die Version 1.2.1 von Mozilla unter Suse 8.2 mit WindowMaker (das tut eigentlich nix zur Sache aber Info ist Info).

    Zum Problem: Bei jedem Start von Mozilla sind die zuvor vorgenommenen Einstellungen weg. Keine Favoriten, die Größe ist immer die gleiche und der SideBar ist auch immer wieder da, obwohl ich den nicht will. Habe auch schon ein eigenes Profil erzeugt, das liest er aber auch nicht aus. Die Rechte für den Ordner, in dem das ganze ligt, habe ich auch schon geändert. Ich meine, man kann sich die Favoriten auch exportieren und immer neu importieren, aber das kann nicht der Sinn und Zweck von Profilen sein.

    Wenn jemand Erfahrungen damit hat oder Lösungsvorschläge hat, schreibt bitte.

    Vielen Dank im Voraus für die Antworten.

  5. Da Du ja keine Möglichkeit zur Installation von irgendetwas hast ist die einzige Variante, die Dir noch bleibt, die Reparatur des Systems vorzunehmen, bei Win2K Prof ja nicht das Problem. Nach dem Start CD rein und reparieren lassen. Vielleicht kannst Du die Hardware ja auch mal in einem anderen System testen, damit Du das als Fehlerquelle ausschliessen kannst?!?!

  6. Wenn Ihr das hier so erzählt, klingt das alles so leicht, aber die Tips sind echt gut!!! Vor allem das mit den Karteikarten scheint für Wiso wirklich gut zu sein, da das ja absoluter Lernstoff ist, den man pauken kann. Mit Sicherheit gewöhnt man sich mit der Zeit des Übens auch an die Fragestellungen.

    Wie gesagt, ich habe den Thread zwar nicht aufgemacht, aber Eure Tipps sind echt hilfreich, das macht Mut!!!

    :uli

  7. Original geschrieben von Tribunal

    ... und bin dann entspannt in die prüfung gegangen, als schon völlig nervös dahinzugehen...

    Das sagst Du so leicht. Also ich habe auch am 25.11. meine Prüfung, aber mir schlottert jetzt schon alles. :eek:

    Also ich habe jetzt auch schon angefangen den Schulstoff aufzuarbeiten. Dabei fange ich aber erst mal damit an, Geschäftsprozesse (Wirtschaft) und Sozialkunde durchzukauen, da es reiner Lernstoff ist. Die Internet-Recherche macht man glaube ich als FI sowieso nebenbei, da man sich ja dauernd fortbilden muss.

    Dann kann man nur Prüfungen lösen und das wiederholen, was noch gefehlt hat. Das hat zumindest in der ZwiPrü geklappt.

  8. Also wir haben in der Schule mal gelernt, dass ein jeder Prozess einen Ein- und einen Ausgang hat, er hat Eingangs- und Ausgangsgrössen. Deshalb wird er von den vorangegangenen Prozessen beeinflusst und beeinflusst selbst die nachfolgenden Prozesse. Des Weiteren beinflussen sich parallel laufende Prozesse auch, weil sie beispielsweise zeitlich voneinander abhängig sind. Vielleicht sollst Du ja so einen Sachverhalt darstellen -->inwieweit Dein Projekt von vorangegangenen Tätigkeiten abhängig war oder wie das Ergebnis Deines Projektes sich auf andere Bereiche auswirken wird.

    Bin mir da allerdings nicht so sicher, das ist das, was ich unter den betreffenden Geschäftsprozessen verstehe... :floet:

  9. Hallo Leute,

    habe ein kleines Problem. Nach jedem Start meines Systems ist meine Tastatur wieder auf englisch gestellt. In welche Datei muss ich was eintragen, damit beim Start die deutsche Tastatur aktiv ist und was genau muss da rein?

    Kann man das ganze auch in ein skript schreiben und wo muss man das ablegen?

    Vielen Dank schon mal im Voraus!!!

  10. Habe gerade mal bissl im Netz gestöbert und folgende Seite gefunden:

    Link zu ripe ncc

    Dort wird gesagt, dass es mehere Vereinigungen gibt, die für die Adressvergabe in bestimmten Regionen der Welt verantwortlich sind. Von daher wird jede dieser Vereinigungen ihren Adressbereich haben. Wie das allerdings mit Brasilien auschaut, weiss ich nicht.

    :confused: :confused: :confused:

  11. Original geschrieben von Ibanez

    Hallo,

    soll es denn in Verbindung mit Linux sein?

    Dann kann ich dir von Oreilly das Buch "Sichere Server mit Linux" empfehlen.

    Es behandelt die Planung von Perimeter Netzen, die Härtung von Linux und die Absicherung der gängigsten Dienste. Ein Kapitel widmet sich noch IDS Systemen.

    Vilen Dank für den Tip, das hört sich super an, werd mich ma durch das Probekapitel lesen.

  12. Hallo,

    unter W2k kann man doch Anmeldeskripte aus dem Ordner netlogon ausführen lassen? Gibt es eine Möglichkeit, Skripte ausführen zu lassen, wenn sich ein Benutzer abmeldet? Wenn ja, wie kann man das realisieren?

    Danke im voraus!!!

    scp

    vielleicht liegt es daran, dass in jedem übertragenen Paket der hostname des Rechners steht und ausgewertet werden muss.

    In der man-page steht eine Option -v für verbose mode. Vielleicht kann man über die darauf folgenden logging-Ausgaben etwas in Erfahrung bringen.

  13. Original geschrieben von TAZttDevil

    hiho...

    eine direkte lösung kenn ich nicht.. aber mit das grafische frontend "ethereal", oder auf der konosle "tethereal" zeigt alles an...

    also wenn du die tcpdump lib auch mit frontend benutzen kannst (keine ahnung, vielleicht proggst du ja selber) würde ich dir ethereal empfehlen..

    gruß Taz

    Naja, ich brauche das Ergebnis in der Konsole, weil es in einem Skript ausgewertet werden soll. Das mit dem Konsolen-Ethereal werde ich mal probieren. Danke!!!

  14. Hallo Leute,

    vielleicht könnt ihr mir helfen. Der Netzwerksniffer tcpdump gibt als Ergebnis eine Mac-Adresse zurück. Allerdings kürzt er die führenden Nullen der Mac. Kann man das verhindern? In der man-page habe ich nix gefunden und google.de ist da auch ziemlich ratlos. Wenn jemand etwas weiss, kann er mal bitte antworten.

    Danke im voraus!!!

  15. Original geschrieben von Timm86

    Also per ISDN klapt es bei mir auch aber nur ISDN zu ISDN nun will ich aber auch mit einem Modem mich auf meinen Server einwählen könnten und das klapt nicht so einfach!

    Also willst Du, dass Dein Modem am Server auf das Rufzeichen reagiert???

    Bin mir nicht sicher, aber in den Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen

    gibt es bei neue Verbindung den Punkt "eingehende Verbindung",

    vielleicht kann man ja da eine Modem für die Einwahl auswählen.

    Falls Du das schon probiert hast, weiss ich leider auch keinen Rat.:confused:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...