Zum Inhalt springen

Lion96

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    50
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Lion96

  1. Mein Betrieb hat das gesagt und die ausgelernten Azubis machen auch nichts anderes, dass ist kein Halbwissen was ich hier vertrete, sondern nur meine Einblicke. Bei uns programmieren alle ausgelernten Anwendungsentwickler und ansonsten musst du erst einen Bachelor haben, damit du dich mithilfe des Betriebes weiterbilden könntest. Das ist für mich leider sehr unattraktiv und auch Zeitverschwendung, da ich in diesen Jahren auch studieren gehen könnte und dieselbe Option früher hätte.

    Denn ich sitze den ganzen Tag nur am PC und mache nichts anderes als zu programmieren für 8 Stunden. Mir ist klar, dass ich mir die Sprache erlernen muss, jedoch sitzen die ausgerlernten Azubis auch nur 8 Stunden vor ihren PC.

    Und woher soll ich denn jetzt schon Wissen können, wie die Konkurrenz oder der Arbeitsmarkt in 3 Jahren aussieht? Gibt es da ieine Seite oder ähnliches? Ich meine das IT Zukunft hat ist unbestritten, aber das kann doch nicht der einzige Bereich sein. 

  2. Am 5.10.2022 um 09:05 schrieb tkreutz2:

    Warum hast Du denn nicht ein Studium mit Informatik Bezug in Deinem persönlichen Katalog ? Klar, auch nach oder während einem BWL Studium könntest Du natürlich Deinen Schwerpunkt in der IT setzen. Stichwort SAP oder eben ERP Systeme.

    HR Bereich könnte man auch mit IT verknüpfen.

    Vielleicht nochmal über alles nachdenken und ggf. auch andere Perspektiven aufzeigen lassen. Evtl. mal ein Coaching in Anspruch nehmen.

    Was denn für ein Coaching und wie kann ich HR mit IT verbinden ohne Studium ?! Erscheint mir jetzt nicht so schlüssig. 

     

    Am 5.10.2022 um 08:00 schrieb bigvic:

    Also du investiert 3 Jahre deines Lebens um das Abitur nachzuholen weil du studieren möchtest im Bereich Soziales/Wirtschaft und machst das dann nicht weil etwaige Berufsaussichten in 3-4 Jahren vielleicht nicht optimal sind? 

    Ich finde das alles nicht wirklich schlüssig. Denn zum einen kannst bei einem Wirtschaftswissenschaften Studium danach eh alles machen. Und im sozialen Bereich unendlich Stellen. Also einen Job wirst du immer finden, wie hoch der dotiert sein wird ist offen - wie bei Informatik auch. Aber das erschreckende für mich ist, dass du dein Interesse nicht weiterverfolgen willst wegen vermeintlichen Aussichten. Du würdest dein ganzes Berufsleben dem ernsthaft unterordnen wollen?  Wow, das erinnert mich echt an die 50er und das Leben meiner Grosseltern die andere Ziele haben mussten als Selbstverwirklichung. Da ging es ums überleben, aber heute? Immer das neueste Iphone zu haben?  

    Im sozialen Bereich gibt es leider nicht unendlich Stellen und du hast da halt viel Konkurrenz mit jüngeren, die schon fast mit ihrem Master fertig sind. Mit 26 oder 27 im nächsten Jahr mit studieren anzufangen, da sehen die Chancen leider echt nicht so prall aus. Und wie erkläre ich das im Lebenslauf, dass ich eine Ausbildung abgebrochen habe? 

    Mir geht es nicht um viel Geld, aber ich möchte nach dem Abschluss schon einen Job finden können. 

  3. Am 4.10.2022 um 20:56 schrieb eljop:

    Sorry aber du scheinst grundlegend einfach keine Ahnung von der IT-Welt zu haben.

    1. Gibt es unzählige verschiedene Jobs, vom IT Berater, reiner Entwickler, Anwendungsbetreuer, Projektleiter etc. die alle "Softwareentwickler" gelernt haben und je nach dem extrem viel Personenkontakt erfordern.

    2. Die meisten Firmen interessiert es nicht, ob du studiert hast oder nicht. Hauptsache du hast was auf dem Kasten. Ich kenne Leute die ohne Ausbildung oder Studium in dem Bereich arbeiten.

    3. Wenn dich das Coden unterfordert liegt das einfach an deiner Arbeitsstelle. Es ist möglich extrem mathematik-lastige oder andere sehr komplexe Berufswege als Softwareentwickler zu betreten. (AI, machine learning...) An Unterforderung kann es quasi nicht liegen.

    4. Dir geht es um Geld und du willst Sozialwissenschafen studieren? Sehr schlaue Idee...

    5. Lass dich von deinem Betrieb nicht verarschen.

    Habe nicht behauptet, dass ich viel Ahnung von der IT-Welt hätte. Jedoch haben all Berufe, die aufgezählt worden sind etwas mit Programmieren zu tun. Ich sehe mich aber nicht in der Lage, die Ausbildung abschließen zu wollen. 

    Ich habe leider nicht viel auf dem Kasten bzw. ich kann derzeit nichts vorweisen, da ich erst mit 23 Jahren mein Abitur nachgeholt habe und davor halt nebenher gejobbt im Einzelhandel/Gastro etc.

    Mir geht es nicht um das Geld, aber es ist deutlich einfacher als ITler einen Job zu ergatten als mit einem SoWi Abschluss. Jedoch interessiert mich SoWi und Wirtschaftspsychologie viel mehr. 

  4. vor 2 Stunden schrieb Parser:

    Hallo @Lion96

     

    Ich bin 35 und mache wie du seit September eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

    Ich möchte dir dringend anraten, trotz aller von dir genannten Schwierigkeiten, die Ausbildung abzuschließen.

    Ich habe aufgrund meines Alters auch schon viele Sachen gemacht und gesehen (unter anderem ein Studium mit B.Sc. und M.Sc. abgeschlossen). Wie meine Vorschreiber bereits geschrieben haben (und auch du richtig erkannt hast) sind die Berufsaussichten als exzellent einzustufen. Das bedeutet dass du im Zweifelsfall beim Bewerbungsgespräch am längeren Hebel sitzt, was du nicht unterschätzen solltest. Auch ist man mit der Berufsausbildung zum FIAE extrem flexibel: Es soll durchaus auch FIAEs geben, die in die HR gegangen sind, andere sind Projektmanager etc. (wie bereits angesprochen gibt es nach der Ausbildung sehr vielfältige Karrierewege. Um ehrlich zu sein gibt es wenige Ausbildungen mit denen du hinterher soviel machen kannst wie mit dem FIAE). Hingegen würdest du bei einem Wirtschaftspsychologie-Studium mit sehr viel jüngeren, sehr viel motivierteren Leuten konkurrieren. Die Berufsaussichten nach einem Studium der Sozialwissenschaften sind als bescheiden einzuschätzen.

    Auch erlernst du durch das Programmieren das logische Denken und diese Fähigkeit wird dir in sehr vielen Berufen weiterhelfen. Die Ausbildung zum FIAE ist sehr generalistisch, im Gegensatz zu zum Beispiel dem Fleischereifachverkäufer (damit bist du auf eine Sache festgelegt, nämlich Wurstwaren zu verkaufen. Ein Wechsel in die HR ist wesentlich schwieriger möglich wie beispielsweise als FIAE). 

    Das mit der Unterforderung ist, wie ich dem Forum und auch meinen Mitauszubildenden im Unternehmen entnehme, weitgehend "normal", man muss sich daran gewöhnen. Es ist auch logisch, denn man wird dir als Auszubildenden als Unternehmen nicht gleich extrem komplexe und für das Unternehmen strategisch wichtige Aufgaben anvertrauen. Bei mir im Unternehmen habe ich das Glück, dass man hier die Ausbildung sehr ernst nimmt und professionelle Ausbilder und Dozenten einsetzt und man so viel lernt. Das würde ich dir auch empfehlen: Lerne z.B. eine Programmiersprache wie Python. Übrigens, und das wurde ja auch schon beschrieben: Je nach späterer Spezialisierung kann man als FIAE auch extrem Mathematik-lastig arbeiten (denke z.B. an KI, Machine Learning etc..). Das ist dann alles andere als Unterforderung. 

    Also um es zusammenzufassen: Mache die Ausbildung fertig, dann hast du etwas Solides in der Hand. Danach kannst du immer noch studieren. 

     

    Was hast du denn studieret , wenn ich mal fragen darf? 

    Ich finde das Programmieren jedoch oft sehr langweilig und es macht mir keinen Spaß im Betrieb, FIAE da muss man sich ja ein lebenlang aufgrund der steigenden Entwicklungen weiterbilden und da ist es notwendig, dass es einem gefällt und sich nicht darein quält. Ich kann mich mit dem Beruf inhaltlich null anfreunden. Ich möchte lieber etwas soziales/wirtschaftliches machen. Ich könnte eine Liste verfassen was mir an diesem Beruf nicht gefällt, aber es gibt keine inhaltliche Sache die mir ansatzweise gefällt. Ich bin ehrlich, ich habe es mir anderes vorgestellt, das Bewerbungsgespräch klang auch viel versprechend aber am Ende ist es leider nicht so, obwohl es auch kein kleines Unternehmen ist. Ich bin einfach nur dauer genervt und möchte da raus. Ich möchte nicht mit Ende 20 ein berufliche Depression erleben müssen, nur weil IT Zukunft hat und alle andere Zweige absterben. 

    Ich brauche wie schon erwähnt eine geistliche Herausforderung und wenn ich danach studieren gehen könnte, dann kann ich es doch erst recht jetzt machen.

    Ich weiß ich bin leider zu alt fürs studieren, bzw. für solche Studiengänge. Ich könnte meinetwegen auch BWL studieren, dann wäre ich etwas breiter gefächert und Werkstudentenjobs nachgehen ohne mich hier frustrieren zu lassen, mein Umfeld ist auch von mir genervt, da ich diesen ganzen Stress und diese Unzufriendenheit mit nach Hause nehme, weil mich das so dolle ankotzt. Ich hoffe du verstehst nun, dass Geld/Berufsaussichten nicht alles für mich ist. 

    Wenn ich das in der Probezeit so empfinde, wie soll das im 2. Jahr bitte enden??

  5. vor 20 Minuten schrieb skylake:

    @Lion96 

    Es muss doch einen Grund gegeben haben, sich als FI:AE beworben zu haben? Aktuell wirkt es so, als hättest du keine Lust auf die Inhalte, allerdings frage ich mich dann, warum du einen Bewerbungsprozess hierfür durchlaufen hast? 

    Gerade im Bereich der Softwareentwicklung kannst du das eine oder auch andere Extrem (Stellenprofil) erwischen. Von 0% Kunden/Menschenkontakt bis zu jeden Tag den größten Teil davon. Alleine davon würde ich es nicht zwingend abhängig machen. 


    Es ist einfach ein riesen Unterschied, wenn man als Bewerber alleine im Gang sitzt und genau weis, dass keine/kaum Konkurrenz existiert. 

    Ich habe die Ausbildung angefangen, aufgrund der guten Berufsaussichten im Vergleich zu wirtschaftlichen/sozialen Berufen. Mir ist bewusst, dass ich wenig Konkurrenz habe und ich schon ein gewisses Alter ohne Abschlüsse habe. Jedoch wirken die  Inhalte leider nicht herausfordernd für mich, ich merke selbst dass ich mich täglich dorthin quäle und nicht da sein will und möchte. Programmieren macht ab und zu Spaß, aber es ist langweilig für mich das  8 Stunden lang im Betrieb zu machen. Auch ausgelernte Azubis machen nichts anderes und das war mir nicht in diesem Maße bewusst. 
    Beim bewerbungsprozess wurde von Weiterbildungsangeboten gesprochen usw. dass man nicht nur coden müsste, aber davon ist jetzt nur die Rede sobald ich einen Bachelor habe?!


    Falls ich Wirtschaftspsychologie oder BWL studieren wollen würde, könnte ich dann nicht einfach Werkstudentenjobs annehmen, um mir einen Vorteil zu verschaffen ? 

    vor 43 Minuten schrieb Bluejazzer:

    Brich ab solange du noch in der Probezeit bist und vertreib dir die Zeit bis zum Studium mit anderen Themen, wenn die dich mehr interessieren. Wenn du nicht glücklich bist, was willst du dann die restliche Ausbildungszeit da machen?

    Das Frage ich mich auch, weil um das Programmieren wird man nicht drumherum kommen. 

  6. vor 17 Minuten schrieb Fitschi:

    Was würde dich denn (innerhalb der IT) reizen bzw. hast du dir überhaupt mal die 1000 Möglichkeiten angesehen, die die IT mit sich bringt?

     

    An der IT reizt mich wegen der Ausbildung sehr wenig. Meine Lieblingsfächer wie Mathe, Wirtschaft oder Englisch sind kaum bis gar nicht vorhanden. Soziale Kompetenzen brauche ich auch nicht viel, da ich nur code. 
    Ich habe mir aufgrund des Bewerbungsprozesses ein wenig mehr erhofft auch bzgl. Weiterbildungsangebote. Aber dafür muss ich studiert haben, was ich eig auch jetzt schon machen könnte. 

  7. vor 26 Minuten schrieb skylake:

    Nachdem was du schreibst würde ich auch zu einem Abbruch tendieren. Mir sind in deinem Ausgangspost zu viele verschiedene Punkte genannt, die gegen eine Zukunft als FI:AE sprechen. 
     

    Nur Coden nach der Ausbildung: Das musst du nur, wenn du dir eine Stelle suchst, die das vorgibt. Da du allerdings (glücklicherweise) nicht verbeamtet bist, kannst du in so einem Fall einfach die Stelle wechseln und gut ist.

    Aktuell befinden wir uns als ITler in einer goldenen Ära. Es gibt viel zu wenige Bewerber und zusätzlich neigen Techfirmen dazu, horrende Summen zu zahlen, um einen einzukaufen. Ich kann mich nicht daran erinnern, wann die Zeiten jemals so gut waren.
    Das hast du mit Wirtschaftspychologie und co definitiv nicht, zumal du in so einigen überlaufenen Studiengängen mit massen konkurrierst, die mit 23/24 ihren Masterabschluss in der Tasche haben. 

    Ich bin auch immer wieder verwundert und geschockt, dass viele TE's hier glauben nur mit einem FH/Uni-Abschluss 'viel' zu verdienen. Dem ist bei weitem nicht so. Für meinen Bereich (Schule) gesprochen, glauben das auch 10 von 10 studierenden. Am Ende hängen dann 8 von 10 in Kettenverträgen als Vertretungskraft, schlecht bezahlt fest. Also das eine (Hochschulabschluss) bedingt nicht automatisch das andere (viel Geld)

     

    Mir geht es auch nicht um das große Geld , sondern etwas zu tun was mir Spaß () macht, und ich mir langfristig vorstellen könnte. Bei der IT ist es leider so, laut meinem Betrieb, das ich keine andere Position leicht finden würde ohne  studiert zu haben, auch der Betriebswechsel fordert höhere Qualifikationen als nur die Ausbildung. Mir ist auch bewusst, das ich zu “alt” bin für Wirtschaftspsychologie aber ich möchte mich nicht unglücklich in der Ausbildung arbeiten. Wo ich kaum mit iwen spreche außer meinem PC. 

  8. vor 35 Minuten schrieb Bitschnipser:

    Hab mal fett markiert, was an der Stelle/dem Unternehmen liegt. Sehr viele Stellen fordern mittlerweile mehr Kontakt im Team  und Aufstiegschancen ohne Studium sind schlecht a.) im öD und b.) bei urdeutschen Unternehmen. Beides Bereiche in denen ich aus diesen Gründen nicht arbeiten würde.
    Nur coden ist auch eine Sache der Stelle. Wobei Code Monkeys mittlerweile auch rar geworden sind und mittlerweile viel mehr gefodert wird (meistens). Wie ist das bei den anderen in der BS? Scheint eher so, als wär der Betrieb nicht so dufte.

    Die anderen in der BS sind eher 16-20 und introvertiert, und haben scheinbar Spaß daran nur zu coden. Ich bin eine der ältesten dort. Laut Betrieb ist es ich schwer den Betrieb zu wechseln nach der Ausbildung, da die Stellen eher Studenten bevorzugen. 

  9. vor 7 Minuten schrieb Bitschnipser:

    Niemals etwas anfangen wohinter man nicht steht.

    Könnte noch die Frage sein, ob du jetzt keinen Spaß dran hast wegen der Arbeit oder der spezifischen Stelle.

    Falls du es nur wegen Geld gemacht hast: Selber Schuld.
    Falls du es wegen Geld + "dachte dass es anders ist" gemacht hast: Querschießen kann mal passieren, aber da sollte man sich vorher schon informiert haben. Womit wir zurück zur obigen Frage kommen: Liegt es an der Arbeit an sich oder an der Stelle/dem Unternehmen?

    Ich habe es mir anders vorgestellt + gute Berufsaussichten. Ich hätte nicht gedacht, dass ich gar keinen Menschenkontakt habe. Mathematik braucht man anscheinend auch nicht, laut Betrieb. Und die Aufstiegschancen ohne Studium sind auch nicht prall, laut Betrieb. Ich kann mir persönlich nicht vorstellen nach der Ausbildung nur zu coden. Das Unternehmen ist ganz nett und bezahlt okey. Aber die Arbeit ist unterfordernd und reizt mich leider nicht. 

  10. vor 2 Stunden schrieb Bitschnipser: Dann die Frage, warum du das überhaupt angefangen hast und wie du es dir vorgestellt hast. Anhand deiner anderen Vorschläge kann ich mir die Frage nach dem "Warum hast du das angefangen" wahrscheinlich schon beantworten. Du hast keine Ahnung wofür du brennst und hast das Gefühl dir rennt die Zeit davon. Siehe auch:

     

    Ich habe es angefangen aufgrund von finanziellen Verlockungen. Eig wollte ich Richtung Wirtschaft/Soziales aber die Berufsaussichten sind mangelhaft, weswegen ich mich gezwungen sah, dies anzufangen. 

  11. vor 3 Stunden schrieb be98:

    Blödsinn. Mit der Ausbildung hast du viele Chancen. Du bist vielleicht etwas älter in der Berufsschule aber es gibt wirklich ältere Schüler dort. Bleib in der Ausbildung, häng dich rein. Human Resources da würde ich erstmal nen Praktikum machen, ob das irgendwie deinen Vorstellungen entspricht 

    Was denn für Chancen? Meine Kollegen die dort ausgelernt haben, sagen auch ohne Studium ist es schwer eine andere Stelle zu finden. Zu dem macht es mir persönlich keinen Spaß, ich habe es mir anders vorgestellt. 

  12. vor 1 Stunde schrieb SR2021:

    living the best life --> Investor abgesprungen 🥳

    Das dürfte ja doch so 6-7 Jahre her sein, je nachdem was du in der Zwischenzeit gemacht hast, dürfte es schwieriger werden wieder in den Lerntrott zu kommen (deine Eigenmotivation scheint ja nicht so hoch zu sein) wenn du wie im Studium eher auf dich allein gestellt bist als in einem Betrieb mit Ausbilder etc...

    Meine Motivation ist Enorm hoch, weshalb ich mein Abitur nachgeholt habe mit 23 Jahren(obwohl ich davor 3 Jahre aus der Schule raus war, habe ich ein solides Abitur geschafft) Mein Ziel war es eig zu studieren, jedoch sind die sozialen Berufsaussichten mangelhaft weshalb ich diese Ausbildung leider angenommen habe. Das hat aber nichts damit zu tun dass ich mir nichts alleine erarbeiten kann, da ich dies auch im Abi teilweise selber tun musste. 

    vor 1 Stunde schrieb allesweg:

    Was hast du seit deinem Abitur gemacht und wieso hast du damit aufgehört?

    Ich habe mein Abitur nachgeholt, und davor war ich leider krank und habe nebenher gejobbt. 

  13. Guten Morgen! 
     

    Neulich habe ich mich für einen Ausbildung zur FIAE entschieden, statt eines Studiums. Jedoch merke ich schon seit einem Monat (habe im September mit der Ausbildung begonnen ), dass mir das keinen Spaß macht. Ich bin schon 26 Jahre alt und komme mit zu alt für diese Berufsfachschule und dem Betrieb vor. Ich habe das Gefühl, dass ich mich jeden Tag darein quäle, da mir das nicht wirklich gefällt und ich es mir anders vorgestellt habe. Ich fühle teils wirklich unterfordert und will einfach nur weg. Ich habe kaum Kontakt zu anderen außer ich frage um Hilfe.

    Ich habe mich im Sommer notfalls auch für eine Uni beworben jedoch für Sozialwissenschaften, was ich auch nicht schlecht finde , jedoch will ich eig auch einer Hochschule Wirtschaftspsychologie studieren, denn ich brauche diesen sozialen Austausch und liebe Wirtschaft und könnte mir vorstellen im Bereich Human Resources tätig zu werden. aber auch hier kann ich mich erst im Wintersemester 23/24 bewerben , da bin ich schon 27 und habe noch nichts erreicht oder ich besuche eine Fernhochschule, welches nicht sehr seriös erscheint und möglicherweise nicht sehr gut angesehen wird im Vergleich einer staatlichen Hochschule. 

     


    Könnt ihr mir bitte bzgl meiner Situation einen Rat da lassen? Ich habe das Gefühl dass ich mein Leben und mein ausreichenes Abitur(1.9) einfach weg schmeiße durch die Ausbildung.

  14. vor 21 Minuten schrieb skylake:

    Läuft öfters so und ist auch erlaubt. Nicht jeder an der Ausbildung beteiligte benötigt einen „Ausbilderschein“. 

    Auch wenn man gerade erst letztes oder dieses Jahr fertig geworden ist, darf man Ausbilder sein ohne den IHK-Schein bzw. „Ausbilderschein“ erlangt zu haben? 
     

  15. Hallo Leute,

     

    Ich wollte mal etwas fragen und zwar bin ich gerade neu als Azubi für FIAE eingestellt worden mit 5 weiteren Azubis.

    Jedoch ist es bei uns so geregelt, dass unsere Ausbildungsbeauftragten quasi unsere „Ausbilder“ sind mit denen wir am meisten zu tun haben und die Aufgaben etc bearbeiten und die richtigen Ausbilder (mit IHK -Schein) sind Ansprechpartner bei Organisatorischen Sachen. Die Ausbildungsbeauftragten haben keinen Azubi-Schein und sind gerade mal letztes Jahr mit der Ausbildung fertig geworden. Also die ersetzten (wie ich verstanden haben) den Ausbilder.

    Ich will wissen ob dies bei anderen Betrieben auch so läuft und das normal so ist oder ist das hier ein Einzelfall?

  16. Hey Leute! Ich habe heute ein Ausbildungsangebot erhalten zur FIAE, bin super happy damit und bedanke mich für Eure Unterstützung.

    Letzte Woche habe ich meine Abi Ergebnisse erhalten und ich habe einen Schnitt von 1.9, zwar nicht super gut, jedoch bin ich zufrieden mit der Leistung!

    Ich würde aus Neugier mal in die Runde fragen, ob ihr an meiner Stelle auch die Ausbildung genommen hättet oder ein Studium mit dem Abi Schnitt. (Jedoch wusste ich nicht genau, was ich studieren wollen würde) 

  17. vor 10 Stunden schrieb t0pi:

    Notenblätter von entweder deinem liebsten Stück oder von dem Stück wo du am meisten üben musstest um es zu beherrschen. Denn dann kannst du aus dem Bauch heraus genau erzählen was dich motiviert hat solange zu üben, nicht aufzugeben bis du das Stück kannst, oder aber wieso es dein liebstes Stück ist. Ausserdem wirst du (z.B. als Entwickler) direkt gefragt werden: Wie einfach fällt es dir die Noten zu interpretieren (einen Ton in deinem Kopf zu haben oder eine Melodie, nur nach dem anschauen der Noten). Denn wenn du das genau beschreiben kannst spricht das ja für dich (Stichwort: neue Sprachen erlernen, logische Verknüpfungen im Kopf analysieren und verstehen etc.) oder bring beide mit, dann hast du noch ein Ass im Ärmel falls jemand fragt und kannst eventuell unterbewusst nochmal Pluspunkte sammeln (weil darauf dann ja auch eingegangen wird und du eine weitere Stärke beschreiben kannst).

     

    Zusatz: Oder aber eine Musikdatei (auf einem USB Stick), falls du vielleicht sogar dein eigenes Stück geschrieben hast.

    Alles klar! Vielen herzlichen Dank. Das mache ich so. 

    Kurz noch, sollte ich meine Präsentation bzw. Mindmap die anfertige für die Selbstpräsentation auch den Gesprächspartnern zeigen, also auch mit denen teilen oder eher nicht? 

  18. vor 21 Stunden schrieb PaxyDaxy:

    Zum Thema Gegenstand was dich beschreibt: 

    Idealerweise nimmst du ein Tier, da Tiere oftmals mit etwas assoziiert werden: 

    Löwe = Dominat, König im Dschungel  

    Schildkröte = Langsam 

    Panda = Verspielt und bissl. Dumm 

    Pinguin = Linux (Kann nicht abstürzten, da ein Pinguin nicht fliegen kann) 

    Da musst du einfach für dich wissen was am besten zu dir passt und das jeweilige dann auch erklären 🙂 

     

    Art der Präsentation: 

    Ich würde da auch eher Simpel agieren und eine Präsentation erstellen wo du auf die wesentlichen Fragen drauf eingehst. 

    z.B eine Mind Map 

    Also würdest du jetzt ein Stofftier besorgen oder wie? Habe ja nichts im Haus, weil ich aus dem Alter raus bin..

    Zu Art der Präsentation: 

    Würdest du das Dokument hier bspw. die Mind Map auch den Gesprächspartner präsentieren ? 

  19. vor 2 Stunden schrieb t0pi:

    Hier wird einfach nur geschaut: Wer bist du eigentlich... zum Beispiel: Du treibst viel Sport, bist absoluter Footballfan (oder auch Spieler/in)...dann bringst du einen Football mit. Darauf werden natürlich Fragen folgen wie: Wieso haben Sie diesen Gegenstand mitgebracht? Das wird auch die essentielle Frage des Gesprächs sein, also mach dir Gedanken, die wollen halt sehen das du dich gut vorbereitet hast.

    Hier wird geprüft ob du eventuell schon was hast und die nur ein Lückenfüller sind. Es muss ja einen Grund geben wieso du dich genau bei denen beworben hast und ob noch andere Bewerbungen im Raum stehen (da war jemand "kreativ" die Frage: "haben sie sich noch woanders beworben?" zu umschreiben

     

    Bei diesen Fragen will man einfach nur schauen ob du dir ernsthaft Gedanken zu dem Beruf gemacht hast und dich z.B. informiert hast (in diesem Forum z.B.) oder frisch aus dem BiZ kommst wo der Computer dir anhand eines 0-8-15 Tests vorgeschlagen hat diese Ausbildung zu machen.
    Beispielsweise könnte die Antwort sein: "Ich bin ein Mensch der eher praktisch lernt anstatt theoretisch und deshalb ziehe ich die Ausbildung einem Studium vor..."

    Im Endeffekt der Lebenslauf in persönlicher Form: (etwas abgewandelt aber einfach für dich zum Verständnis)

    "Ich bin t0pi, 14 Jahre jung, meine Lieblingstätigkeiten neben Eis essen und Waffeln backen ist es kreative Eissorten zu erfinden.
    Ich habe mein Studium der Eiswissenschaften abgebrochen da ich der Meinung bin das ich mehr lerne wenn ich es praktisch anwende... Learning by Doing! Wenn ich nicht an der Eismaschine hänge liebe ich es mit meinen Freunden an der Boulderwand um die Wette zu klettern. Ursprünglich komme ich aus A, aufgrund eines Jobwechsels meiner Eltern bin ich ca 500km weit weg hier her gezogen. Da war ich 10. Während dieser Zeit habe ich mir das strukturierte einpacken von Akten, Kleidung und anderen Wohngegenständen angeeignet.

    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen und halt uns auf dem laufenden.


     

    Vielen Dank auch für das fiktive Beispiel!!

    Würdest du eine PowerPoint anfertigen oder ein extra Dokument für die Gesprächspartner oder eher nicht? Sind ja nicht gerade wenige Fragen die ich berücksichtigen soll.

  20. Alles klar vielen herzlichen Dank schonmal für Eure Tipps!

    Ich frage mich nur welchen Gegenstand ich vorstellen könnte, privat spiele ich Klavier (was meine Person gut beschreibt), kann ich natürlich nicht mitbringen. 

    Elefant und Löwe (Lieblingstiere) habe ich keine Stofftiere im Haus oder Schlüsselhänger. 

    Die Suche nach einem geeigneten Gegenstand fällt mir nicht leicht, klar ist das individuell und hängt von mir ab, aber iwie  fällt mir nichts ein, der auch noch gut zu dem Job passen würde oder soll ich da jetzt extra was kaufen? 

     

    Was würdet Ihr denn nehmen?

  21. Hallo Leute ,

    ich habe mich nun auf die Stelle für die Ausbildung zur FIAE beworben. 

    Ich habe nächste Woche das Vorstellungsgespräch und von mir wurde verlangt, dass ich mich 7 Minuten lang selbst präsentieren soll, zusätzlich soll ich einen selbst gewählten Gegenstand mitbringen, der meine Person beschreibt oder der mir wichtig ist. 

    Ich soll zudem von mir selber erzählen :
    • Mit den wichtigsten Eckdaten aus Ihrem jungen Leben (max. 5)…
    • Was lernen Sie in der Ausbildung / dem Studium?
    • Welche Eigenschaften sollte man aus Ihrer Sicht für die Ausbildung / das
    Studium mitbringen?
    • Weshalb ist die Ausbildung / das Studium die beste Wahl für Sie?
    • Bitte bauen Sie dabei Ihre persönlichen Stärken ein! Was hebt Sie
    von anderen ab?

    • Was ist eine denkbare Alternative / Ihr Plan B, wenn es mit dieser
    Ausbildung / diesem Studium nicht klappt?
    • Woran sollen wir uns bei Ihnen unbedingt erinnern, was soll bei uns
    hängen bleiben?

    Meine Frage lautet: 

    Soll ich hierfür eine Powerpoint erstellen und könnte mir bitte jmd. Ratschläge geben, welcher Gegenstand zu mir passen würde auch hinsichtlich der Stelle?

    Ich bedanke mich für Eure Hilfe!

    LIebe Grüße

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...