Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ty4Pi

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ty4Pi

  1. Ty4Pi hat einem Thema gepostet in Hardware
    Moinsen ... nun muss ich doch wieder die Fachleute fragen, da ich aus dem Thema so was von raus bin und mich das Internet mit den dortigen Meinungen verwirrt. Ich habe eine Gigabyte GA-H97M-d3h Rev 1.0 Board; BIOS-Version ist F7 (das aktuellste) In der PCIe+16 ist eine GraKa (GTX 940) ; ich habe noch eine freie PCIe *4 2.0 Im Rechner sind 4 SATA-Platten als reine Datenträger verbaut (KEIN RAID) Das OS (Windowsy10pro) läuft auf zusätzlich einer weiteren SATA 3,5" HDD ( KEINE der 4.o.g Platten) ; zusätzlich ist noch eine 2,5" SATA-SSD (60GB intel 330) verbaut, so dass alle 6 SATA-Aschlüsse auf den Board verbaut sind. Aus Platzgründen ( weniger Kabel usw.) möchte ich die beiden Platten fürs OS und die 60GB SSD gegen eine aktuellere größere SSD tauschen; am besten eine die ich via Adapter in dem PCIe*4 2.0-Anschluss des Boards nutzen kann (NVMe fällt auf Grund des H97-Chipsatzes raus, wenn cih das richtig verstehe; BIOS-Modding kommt nicht in Frage) Geschwindigkeitsvorteile erwarte ich nicht unbedigt; ich möchte nur den Kabelsalat in dem Gehäuse verringern Nun die Frage: Ist dies grunsätzlich möglich und wenn ja, mit welcher Adapter/SSD-Kombi am besten; ich würde gerne eine Samsung SSD nutzen, aber ist kein muss. Wichtig ist eben, dass es meine BOOT-Platte werden soll, und da übersteigen die Erläuterungen im Netz mittlweile mein IT-Verständnis Vielleicht kann mir hier jemand einen Tip geben.
  2. erstmal danke für die den Tip. Ich lasse mal wegen der Entkopplung das Einmach-Gummi rum; wenn das dann auch den Geist aufgibt, denke ich vielleicht doch mal über einen neuen Kühler nach, obwohl ich eigentlich überhaupt keine Lust habe, den PC zu zerlegen.
  3. Guten Morgen, Ich nutze in meinem PC einen Xigmatek Prime SD1484 CPU-Kühler mit 2 Lüftern. Seit Jahren in Gebrauch werden nun die speziellen Anti-Vibrations-Rubber der Lüfter porös, bzw. einer ist mittlerweiler abgefallen und wird notdürftig mit einem "Einmach-Gummi" am Kühler gehalten *keine Sorge, die CPU wird nicht über 45°warm und es ist nur eine Notlösung*. Ich habe nun schon alle auf der Xigmatek-HP-genannten Reseller in Deutschland kontaktiert, und sogar direkt an Xigmatek geschrieben (leider ohne Antwort) ob sie mir diese Rubber bzw. alternativ die AFK-R5251-Rubber von Xigmatek beschaffen können. Normaler Anti-Vibrations-Rubber anderer Hersteller passen leider nicht an die Kühler von Xigmatek; Hat hier einer der Fachleute vielleicht noch eine Idee, was man machen könnte bzw. an wen man sich wenden kann? Ich bin leider beruflich völlig raus aus dem Thema IT und nur noch privat mit dem Thema beschäftigt; wenn man mal googlet kommen nur antworten aus den Jarehn 2012 und früher, die nur an Xigmatek verweisen. P.S. IM äußersten Notfall müsste ich mir natürlich einen neuen Kühler kaufen, was ich aber eigentlich nicht möchte, weil ich keine Lust habe 50€ auszugeben, nur weil ein paar mistige "Rubber" nicht mehr zu bekommen sind. Vielen Dank für die Hilfe
  4. Ty4Pi hat einem Thema gepostet in Security
    Vielleicht könnt ihr mir helfen. System: ASUS-Intel-Plattform mit NVidia GraKa; sonst keine Hardware OS: Windows 10 Pro ( uprgade von Windows 7 Professional) Antivirus: AVIRA Antivirus PRO Sonst keine weiteren Antivir-Programme auf dem Rechner. 1.) Nach dem Upgrade auf Windows 10 habe ich AVIRA komplett deinstallieren wollen; das ging aber leider nicht, da ich AVIRA Browser Safety (Größe 11MB) nicht deinstallieren konnte (über apps & Features): Fehlermeldung war: OS Version incompatibility. Hat da irgendwer eine Idee, wie ich das unter Windows 10 gelöscht bekomme?; alle anderen Programme von AVIRA ließen sich deinstallieren. Habe dann AVIRA Antivirus PRO neu installiert. 2.) Und das ist eigentlich das große Problem, was mich aufregt: unter dem Ordner C:/ ProgramData/avira/Antivirus/temp legt Avira hunderte Dateien ab (Namen sind HexadazimaleZahl.bin je 15,0MB) der Ordner hat eine Gesamtgröße von 40GB. Diese Dateien lassen sich nicht löschen. Hat irgendwer eine Ahnung, was man da machen kann, bzw. wie man da die Größe des Ordners begranzen kann. Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
  5. Ty4Pi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    :old ich überreiche hiermit die Schaufel an Crash2001, der diese getrost an Jogie weiterreichen darf :uli
  6. Ty4Pi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    da hab ich wohl einen Smilie vergessen, das man diese Aussage nicht all zu ernst nehmen sollte Also..das sind Staubschutzhauben...damit man eben die "empfindlichen" Displays nicht so häufitg reinigen muß wie gesagt: da deine Wohnung auch noch wärmedämmende Außenmauern hat, kann es in drinnen eigendlich nicht sooo kalt werden, das die Displays einen Defekt erleiden anders sieht es natürlich aus, wenn du dein Display mal im Winter im Auto durch die Gegend fahren möchtest...da sollteste es nicht bei minusgraden nachts im Auto liegen lassen..
  7. Ty4Pi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    nein, das muessen sie auch nicht, weil
  8. Ty4Pi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    nach konzentriertem Lesen des vorletzten und drittletzten Postings und langsamen Verstehen der Aussagen hier nun mein Senf: also....ich habe seit 1,5 Jahren etwa einen TFT..der steht in einem selten beheiztem Keller..auch im Winter...*bin eher der typ, der die Kälte als dann die Hitze mag* wenn ich nicht da bin, bekommt der solch eine Staubschutzhaube drübergestülp und er hat es schoen warm.. diese Hauben gibbet in jedem guten Hardware-Geschaeft für fast alle Monitore und passen halt recht gut allg. kann man sagen: in einem mitteleuropäischen Haus kann es eigendlich nicht so kalt werden, das TFT-Monitore einen Kälteschaden nehmen

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.