Zum Inhalt springen

Fasy1

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    0
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Fasy1 reagierte auf ColbY in Projektantrag: Einführung eines Mobile Device Management (MDM) für eine zentralisierte Verwaltung von Mobilgeräten   
    Beruf: FISI Hamburg
    Moin, das ist mein erster Thread und ich wollte euch fragen, ob der Projektantrag so ausreichend ist:
    Thema der Projektarbeit/Projektbezeichnung
    Einführung eines Mobile Device Management (MDM) für eine zentralisierte Verwaltung von Mobilgeräten.
    Projektbeschreibung
    Durch das schnelle Wachstum der XXX besteht ein starker Bedarf an einer zentralisierten Verwaltung von Mobilgeräten. Um eine zentralisierte Verwaltung von Mobilgeräten zu etablieren soll ein Mobile Device Management eingeführt werden. Um möglichst den Anforderungen des Unternehmens zu gewährleisten muss ein entsprechendes MDM evaluiert, geplant und implementiert werden.
    Ist-Analyse
    Die Mobilgeräte innerhalb der XXX werden von der IT-Abteilung alle eigenhändig eingerichtet. Mittlerweile verschreibt das Unternehmen eine Mitarbeiterzahl von über 200. Derzeit werden aktiv ca. 358 Mobilgeräte genutzt. Von diesen 358 Mobilgeräten befinden sich 327 bei unseren Servicetechnikern ((Außendienstmitarbeiter). Die Mobilgeräte werden von einem Großhändler nach Bedarf erworben. Jedes Mobilgerät erhält eine eigene PIN, die nur den jeweiligen Mitarbeitern mitgeteilt werden. Es besteht keine digitale Inventarisierung. Die Mitarbeiter erhalten eine Empfangsbestätigung, auf der alle wichtigen Informationen der erhaltenen Geräte aufgelistet sind. Die firmeninterne Mobilgeräte dürfen nicht für persönliche Zwecke genutzt werden. Für den Fernsupport ist derzeit keine einheitliche Lösung vorhanden. Der Support erfolgt meistens über das Telefon oder direkt in der IT-Abteilung. Aufgrund mangelnder Richtlinien können die Mitarbeiter die von der IT eingerichteten Sicherheitsvorkehrungen sehr leicht verändern oder ganz entfernen. Bei Diebstahl wird versucht das Gerät mit dem Samsung „FindMyMobile“-Dienst zu sperren oder die Unternehmensdaten zu löschen. Das gleiche gilt prinzipiell auch für die Apple-Geräte.
    Die Servicetechniker nutzen jeweils ein Smartphone und ein Tablet der Marke Samsung (Android ab V8.0). Einige Servicetechniker erhalten ebenfalls einen Windows-10 Laptop, wenn es für ihre Tätigkeit absoluter notwendig ist. Führende Mitarbeiter, wie zum Beispiel Projektleiter, Teamleiter oder die Geschäftsführung erhalten Apple Smartphones (iOS, iPhone 8 oder höher) und ein Windows-10 Laptop. Die Laptops werden zentral in einer Windows-Domäne mit Domain Controller auf Basis eines Windows Server 2016 verwaltet. Die E-Mail-Postfächer werden durch die Synchronisierung der Active Directory mit Exchange Online über O365 eingebunden und verwaltet.
    Soll-Konzept:
    Ziel des Projektes ist es ein MDM-System zu evaluieren, auszuwerten und eine geeignete MDM-Software zu ermitteln und aufzusetzen. Nach der Einrichtung des MDM-Systems sollen Testgeräte genutzt werden um diverse verschiedene Szenarien, Funktionen und Zustände zu testen und die Funktionstüchtigkeit der Lösung relativiert an die Anforderung des Unternehmens zu überprüfen. Das MDM-System soll jederzeit und von jedem Client aus erreichbar sein. Im Optimalfall soll es nicht notwendig sein eine zusätzliche Software für die Verwaltung der Mobilgeräte zu installieren. Es sollen verschiedene Richtlinien für die entsprechenden Mitarbeitergruppen definiert und ausgerollt werden. Im Vordergrund stehen die vereinfachte Einrichtung und Registrierung der Geräte. Zusätzlich soll der Zugriff auf selbstdefinierte Applikationen verhindert werden. Der Zugriff auf die Geräte soll ausschließlich über eine Authentifizierung erfolgen. Die Mobilgeräte sollen den Benutzern zugewiesen und inventarisiert werden, um eine erhöhte Transparenz und Informationen der vergebenen Gerätschaften und deren Status zu erhalten.
    Nach der Testphase mit den Testgeräten sollen vereinzelte Mitarbeiter in das MDM-System registriert werden möglichst aus den unterschiedlichen Mitarbeitergruppen um Erfahrungsberichte, Kritiken und Verbesserungsvorschläge einzuholen. Dafür benötigt es einer kleinen Einführung bezüglich der Veränderungen durch das MDM-System. Nach einer erfolgreichen Testphase sollen zusammen mit den einzelnen Abteilungen die Mitarbeitergruppen in kleinere Gruppen aufgeteilt und geschult werden. Für die Schulung wird eine Dokumentation mitgegeben, in der die Nutzung möglichst simpel erklärt werden soll.
    Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden
    Projektphase
     
    Zeit in Stunden (st)
     
    1.                   Projektplanung
    10
     
                   1.1          Ist-Analyse
    1
                    1.2          Soll-Konzept
    2
                    1.3          Informationsbeschaffung, Evaluierung, Vergleich geeigneter Software
    4
                    1.4          Planung der Konfiguration und weitere Möglichkeiten der Software
    3
     
     
     
     
    2.                   Projektdurchführung
    14
     
                    2.1 Grundkonfiguration des MDM-Systems
    5
                    2.2 Einrichten und Testen der Testgeräte
    4
                    2.3 Beheben von eventuell auftretenden Problemen und Fehlern
    4
                    2.4 Erstellen der Dokumentation für Mitarbeiter
    0,5
                    2.5 Schulung der Test-Mitarbeiter
    0,5
     
     
     
     
    3.                   Projektabschluss
     
    15
                    3.1 Ergebnisanalyse
    1
                    3.2 Erstellen der Projektdokumentation
    8
    3.3    Erstellen der Präsentation & Vorbereitung
     
     
    2
    Gesamt
    35
    Leider konnte ich die Tabelle nicht mehr formatieren tut mir leid

    Über eine zeitnahe Antwort würde ich mich sehr freuen, weil ich ein bisschen spät mit dem Antrag bin.
    Grund hierfür ist das plötzliche Ändern des Antrages durch meinen Ausbilder
    Mit freundlichen Grüßen,
    ColbY

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...