Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

cffm15

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cffm15

  1. Ah, ok. Die wollen also nur, dass ich die Entscheidungswege weiter ausführe bzw. auch mit in den Antrag einbringe. Das sollte kein Problem darstellen. Meine Gedanken gingen da eher in Richtung mehr Details, die ja noch gar nicht bekannt sind, weil die IST-Analyse noch gar nicht stattgefunden hat. Danke für die Tipps.
  2. Leider wurde mein Projekt (FISI) von der IHK abgelehnt und es wurden Ergänzungen gefordert. Mir erschließt sich nicht ganz, was genau die IHK fordert bzw. erwartet. Was würdet ihr denn noch schreiben? Eventuell etwas in die Richtung: Es sind Gigabit Anschlüsse in beiden Niederlassungen vorhanden und die Server sind mit xy Gbit/s an den jeweiligen Netzwerken per Lan angeschlossen? Die Kommentare der IHK: -Es ist eine Detaillierung der Virtualisierung und des Backup-Konzepts notwendig. -Die Art und Umsetzung der WAN-Verbindung muss genauer ausgeführt werden. -Der Zeitplan ist entsprechend zu detaillieren. Projektantrag Projektbezeichnung Virtualisieren der Zweigniederlassung & Implementation einer Backup-Lösung mit Sicherung in der Hauptniederlassung Projektbeschreibung Die Zweigniederlassung des Kunden betreibt einen veralteten physikalischen Server. Dieser Server soll resistenter gemacht werden, in dem die Hardware mit einem Hypervisor auf 2 virtuellen Servern virtualisiert wird. Desweiteren soll der Server mit einer Backup-Lösung inklusive einem Sicherungskonzept ausgestattet werden. Alle virtuellen Instanzen sollen lokal, als auch in der Hauptniederlassung (über WAN auf Band) gesichert werden. Projektphasen 1. IST-Analyse (2 Stunden) 2. SOLL-Konzept (4 Stunden) 3. Durchführung 3.1 Installation des Hypervisors & Virtualisierung der Hardware (10 Stunden) 3.2 Implementieren & Konfiguration der Backup-Lösung (8 Stunden) 3.3 Funktionstest und Fehlerbeseitigung (5 Stunden) 4. Einweisung und Übergabe (2 Stunden) 5. Dokumentation (4 Stunden) Dokumentation In der Dokumentation werden auf der Grundlage der SOLL-Analyse ein Angebot für den Kunden erarbeitet, welches vom Vertrieb erstellt wird. Im Projektzeitplan wird der zeitliche Ablauf des Projekts beschrieben. Es wird im Rahmen des Projektes auch diverse Tests durchgeführt, welche in einem Protokoll festgehalten werden. Desweiteren wird dem Kunden eine Dokumentation über die aktualisierte IT-Infrastruktur übergeben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.