Ich bin in vom Inhalt her, in einem ähnlichen Prozess. Ich persönlich rechne auch lieber in Binär um. Es gibt aber ein alternativen Lösungsweg vielleicht kannst du damit was anfangen:
IP-Adresse 192.168.140.120
Subnetmask 255.255.224.0 bzw. 192.168.140.120/19
140 = 1000 1100
224 = 1110 0000
Netzadresse: 1000 0000 = 128 // Netzadresse: 192.168.128.0
Broadcastadresse: 1001 1111 = 159 // Broadcastadresse: 192.168.159.255
alternativer Lösungsweg:
256 – 224 = 32 -> im Teilnetz gibt es 32 IPv4 -> 140 : 32 = 4,375 -> 4 * 32 = 128 und ((4+1) * 32 ) – 1 = 159
Ich persönlich ziehe den binären Weg vor. Unser Dozent ist aber der Meinung das gerade die Berufsbilder die Zwischenprüfung AP1 machen müssen und der Fokus nicht primär darauf ist, der alternative Lösungsweg besser wäre.