-
Gesamte Inhalte
15 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von Chaosimkopf
-
-
Es bezog sich die Unterstellung, dass ich in meinem Alter nicht mal in der Lage bin mich vernünftig auszudrücken. Bis jetzt habe ich nur eine mündliche Zusage vom Vermittlungsberater oder wie er auch heißt. Anfang Februar haben wir einen Termin wo ich einen konkreten Vorschlag vorlegen soll.
@devmen inwiefern ist ITSE für Leute mit Rückenproblemen nicht geeignet? Das würde mich auch tatsächlich betreffen, auch wenn es nicht der Grund für die Umschulung ist.
@Perser. Aus deinen genannten Gründen tendiere ich auch eher zu FISI. So wie ich verstehe ist sei. Spektrum breiter gefächert, aber oberflächlicher. Heißt für mich, wenn man mit bestimmten Module nicht klarkommt, geht man nicht ganz so runter?
-
-
Am 22.1.2023 um 17:37 schrieb Schreibmaschine:
Dann hast Du Probleme dich richtig auszudrücken. Wenn ich deine beleidigende Antwort in dem Zusammenhang sehe, dann ist es schon fast lustig was Du hier so schreibst.
Du hast Probleme dich in deinem Alter richtig auszudrücken und unterstellst mir völlig wirre Aussagen. Viel Spaß bei deiner Umschulung. Du bist ein Top Kandidat für die IT-Branche. Mit deiner Art wirst Du es garantiert weit bringen. Vielleicht solltest Du erst einmal das Chaos in deinem Kopf beseitigen.
letzten 10 Jahre in verschiedenen technischen Bereichen der Industrie tätig. Was ist daran nicht zu verstehen. Ich habe keine Probleme mich richtig auszudrücken und mein Alter hat hier keine Relevanz.
-
vor 2 Stunden schrieb kylt:
Habe einen Bekannten, der IT im Autohaus macht, da werden auch Azubis nach Initiativbewerbung eingeladen. Aber auch da sollte man dann irgendetwas aus dem IT Bereich vorweisen können, man möchte sehen, dass du dich halt für IT interessierst.
Leider gibt es viele Bewerber, die gerne möchten, aber einfach nicht können. Es bringt halt beiden wenig wenn der Bewerber will, aber eben nicht kann.
Genau diese Hürde, ist der erste Punkt den du meistern musst. Du weißt gar nicht wie häufig genau folgender Dialog vorkommt:
Dann stellt man eine Einfache Aufgabe und es kommt:
Der Ratschlag , privat, in der Freizeit mal ein Youtube Video zum Progammieren zu lernen oder einen PI mit Linux aufzusetzen, ist wirklich ernst gemeint. Dann weißt du selbst, ob dir das überhaupt liegt und du grundsätzlich so etwas die nächsten 30 Jahre machen willst.
Naja, was heißt da stellt man eine einfache Frage und dann kommt sowas..
Technikaffin und IT Spezi sind für mich schon 2 paar Schuhe. Wie ich in Eröffnungsbeitrag geschrieben habe, habe ich keine IT spezifischen Kenntnisse. Aber ich denke die wenigsten die sich als technikaffin bezeichnen, können auf Anhieb mit Andruido Raspberry, Phyton und Perl was anfangen. Im allgemeinen meint man damit, dass man für Technik zu begeistern ist und was mit Technik anfangen kann. Wie ich schrieb muss ich mich damit erstmal auseinander setzen.
-
vor 1 Stunde schrieb Schreibmaschine:
Da hast Du natürlich Recht. Aber wenn jemand 10 Jahre als KFZ Mechatroniker in der Automobilindustrie (ein Autohändler und eine KFZ Werkstatt sind nicht die Automobilindustrie) gearbeitet hat, dann hat er gut verdient und einen sicheren Arbeitsplatz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand der 10 Jahre als Facharbeiter bei BMW, VW oder Porsche gearbeitet hat, einfach mal von der Agentur für Arbeit eine Umschulung finanziert bekommt, weil er da gerade Lust drauf hat.
Warum soll man sich in diesem Thread bemühen, wenn eine Umschulung gar nicht in Frage kommt. Dann würde höchstens eine Ausbildung in Frage kommen. Deswegen ist die Frage schon berechtigt.Jetzt reimst du dir aber was völlig zusammen. Dass ich als Kfz Mechatroniker in der Industrie gearbeitet habe, habe ich nirgends geschrieben. Genauso wenig habe ich was von Facharbeiter von BMW Porsche VW geschrieben. Wusste auch nicht, dass die in östlichen Ruhrgebiet ansässig sind...
Wenn du aufgrund deiner völlig wirren Annahmen und Unkenntnis mir Lügen unterstellst, dann brauchst du dich auch nicht bemühen und vor allem dich in diesem Thread beteiligen.
-
"FISI und FIAE machen ganz verschiedene Tätigkeiten und haben andere Arbeitsfelder.
Wo hast du das her, dass die die ersten 2 Jahre identisches machen?"Ich meinte damit klar die Ausbildungsinhalte. So wie ich es verstanden habe sind dieses im 1 und 2 Ausbildungsjahr identisch?
Bezüglich der Autohäuser wäre es mir neu und kann nach Sichtung der Ausbildungsstellen der größten Autohäuser und Unternehmungsgruppen nicht bestätigen. 1 Stelle als Kaufmann E-Commerce. Die ITler findet man ja offensichtlich bei den Herstellern, aber nicht in Autohäusern.
Mit den Rest des Beitrages muss ich mich erstmal auseinander setzen und verstehe nur Bahnhof. Wie gesagt sind meine Kenntnisse auf Casual User Niveau
-
Nach einschlägigen Recherchen bei den Stellenangeboten wird der FiSi oft als Alternativberuf für ITSKM genannt. Umgekehrt aber eher selten. Dementsprechend scheint der Kaufmann leichter ersetzbar zu sein. Der FiDP ist so ein Wackelkandidat. Ich weiß nicht warum, aber ich habe hier ein Gefühl eines großen Potentials was Entwicklung und Verdienstmöglichkeiten angeht, obwohl der aktuelle Arbeitsmarkt wenig hergibt. Lasse ich mich vielleicht von den Daten und Prozessanalyse zu sehr blenden und stelle mir da zuviel vor?
Es läuft wohl auf die beiden Klassiker FIAE und FISI hinaus.
Beim FIAE sehe ich größere Entwicklungschancen, Aufstiegs und Verdienstmöglichkeiten sowie Selbstverwirklichung. Beim FISI das allgemein größere Jobangebot und den „niedrigen“ Schwierigkeitsgrad. Sehe ich das Richig?
insgesamt finde ich es sehr unglücklich, dass man sich von Anfang an für eine Fachrichtung entscheiden muss ohne zu wissen was einen eher liegt. Vor allem macht es für mich wenig Sinn, da die ersten zwei Jahre sowieso identisch Sinn. Nach diesen zwei Jahren weiß man denke ich mal eher welche Richtung es werden soll.
-
Danke für die vielen Antworten. Ich versuche mal auf ein paar Punkte einzugehen.
"Bei allem Respekt aber die Frage wo liegen die Schwerpunkte ist für die klassischen It- Ausbildungen nicht allzu schwer zu beantworten."
Lieber Be98 ich bin durchaus in der Lage zu googlen und zu lesen. Die typischen Broschüren und Infoseiten der jeweiligen Berufe habe ich mehr als genug durchgelesen. Doch die Theorie und Praxis liegt oft weit auseinander. Für meinen Beruf kann ich nur sagen, dass 80% der Beschreibungen nur romantische Theorie ist und im Alltag nie stattfindet. Genauso ist es vielen anderen Berufen die ich kennenlernen durfte. Deswegen wollte ich wissen was man tatsächlich im Alltag macht und nicht was die Hochglanzbroschüren einen suggerieren. Diese Erfahrung kommt so mit dem Alter
Kfz Bereich. da wollte ich eigentlich komplett raus. Auch gibt es hier am östlichen Rand des Ruhrgebiet keine entsprechenden Firmen dafür.
Systemelektroniker möchte ich eher nicht werden.
Regulär Ausbildung. Habe ich schon auch nachgedacht. Es gibt sogar 2 Stellen in der Nähe wo ab sofort ein Azubi als FiSi gesucht wird. Ist es überhaupt regulär möglich? Kenne es zwar bei Pflegeberufen mit Ausbildungsstart am Anfang des Jahres, aber im IT Bereich?
Es wäre einmal ein Systemhaus welches sich folglich beschreibt "Beratung und Planung von IT-Systemen, Netzwerkinstallation und -administration, Vertrieb von Hard- Software."
Das andere Unternehmen hat die folgende Beschreibung " medatixx ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen für ambulant tätige Ärztinnen und Ärzte in Deutschland."
Ansonsten hätte ich auch durch Vitamin B die Möglichkeit bei der Deutschen Telekom in einen der 6 Berufe im Sommer anzufangen.
Was schancen angeht, scheint es beim FiSi am bestens auszusehen. Ich habe mal . Am schlechtesten für die beiden neuen Berufe. Wobei sicherlich für die Aufgaben des FIDP und FIDV sicherlich heute auch noch die alten FiSi und FiAE gesucht werden.
In welchen Berufen ist es eher möglich sich selbstständig zu machen? Ja ich weiß, es ist in allen möglich. Es gibt jedoch Bereiche wo es sich einfacher und schwieriger gestaltet.
Insgesamt sieht es für mich folgendermaßen aus:
1.FIAE und ITSKM sagen mir am meisten zu.
2. FIDP ist sehr interessant, aber Arbeitsmarkt, Entwicklung und Bedeutung in der Zukunft ungewiss.
3. FiSi scheint von Angebot und Auswahl, sowieso von dem Schwierigkeitsgrad am zugänglichsten zu sein.
4. FIDV und KfmDM scheinen so bisschen die Außenseiter zu sein und werden oft von anderen ersetzt. Zudem sehr wenig Nachfragen bei mir in der Gegend.
Achja folgende Einrichtung, die diese Umschulunen anbieten, gibt es vor Ort. Falls etwas besonders empfehlenswert ist oder nicht.
1. IAL Institut für angewandte Logistik
2. WBS Training
3. app2job
4. Comcave College
5 DAA Deutsche Angestellten Akademie
6. Grone Bildungszentren NRW
7 IBB Institut für berufliche Weiterbildung
8.FAW Fortbildungsakademie der Wirtschaft
-
vor 18 Minuten schrieb MaxMusterman:
Der IT Bereich ist allgemein eine Totgeburt, also wer da noch an anfängt^^
Mach was du liebst und du wirst immer einen Job haben und das Geld kommt dann von ganz alleine
Um zu wissen was ich liebe ,muss ich wissen was am ehesten passt und deswegen bin ich hier. Danke, aber nicht sehr hilfreich
-
vor 25 Minuten schrieb be98:
Hi, ich würde sagen, du kannst das selbst zu großen Teilen recherchieren was die Schwerpunkte der Berufe sind. Kostet halt Zeit, aber die solltest du dir nehmen, weil die Entscheidung musst du auch selbst treffen.
Wie schon geschrieben, habe ich mich im allgemeinen über die Berufe informiert. Dennoch fällt es nicht einfach diese einzuordnen. Sonst hätte ich diesen Thread nicht aufgemacht und konkrete Fragen gestellt. Ist ja nicht so als ob ich den Thread um 4 Uhr morgens aus Langweile und Faulheit eröffnet habe.
-
Die Arbeitsagentur. Warum IT habe ich doch schon geschrieben.
-
Vielen Dank für die Antworten.
Natürlich scheiden die kaufmännischen Berufe nicht komplett aus, sonst hätte ich die beiden nicht aufgezählt. Es sind einfach die Fachgebiete wie Einzelhandel, Industrie, Personaldienstleistung, Groß und Außenhandel usw die mich eher weniger interessieren. Immobilienkaufmann könnte mich vielleicht noch interessieren XD
Ich finde den IT Bereich einfach am spannendsten und sehe da das größte Entwicklungspotential in Zukunft.
Und genauer gesagt finde ich die IT Kaufmännische Berufe sogar ein Tick interessant, weil ich mir die FI Tätigkeit vielleicht zu unrecht etwas "trockener" vorstelle.
Wäre interessant zu wissen wie gestandene ITler, die schon länger in der Branche sind, die beiden neue Berufe 3 und 4 sehen in Bezug auf Entwicklung und Bedeutung in der Zukunft sehen.
Eher ein Bereich der zukünftig stark wachsen und an Bedeutung gewinnen wird oder eine Totgeburt?
-
Leider kann ich meine Beitrag nicht mehr editieren.
Hinzu würde noch Kaufmann E-Commerce infrage kommen. Weiß nicht ob man den Beruf wirklich dem IT Bereich zuordnen kann.
-
Hallo zusammen,
ich bin zurzeit am überlegen mich beruflich neu zu orientieren zu und brauche euren Rat.
Kurz zu mir: männlich, 35, Kfz -Mechatroniker, letzten 10 Jahre in verschiedenen technischen Bereichen der Industrie tätig, technikaffin, keine echte IT Kenntnisse. Mal in der Jugend sich selbst PCs zusammengebaut, HTML Wahlpflichtkurs. Das war's
Nun möchte ich mich beruflich neu orientieren und habe mich umgeschaut welche Möglichkeiten es gibt. Von den angebotenen 2 jährigen Umschulungen scheint mir der IT Bereich um sinnvollsten zu sein.
Jetzt bin ich über die 6 unten stehende Berufe gestolpert und habe mich im großen und ganzen darüber informiert. Dennoch fällt es mir schwer die Berufe zu differenzieren um mir klar zu werden in welche Richtung es gehen sollte.
Meine Fragen wären:
1. Wo liegen die Schwerpunkte (für Dummies erklärt im Klartext) der einzelnen Berufe und der Schwierigkeitsgrad der Ausbildung/Umschulung? Wie unterscheiden sich die Berufe im einzelnen voneinander? Sind Nr. 3 und 4 zukunftsführender gegenüber 1 und 2? Wo sind die eigentlichen Unterschiede zwischen 5 und 6? Und wie sieht der Alltag in den einzelnen Berufen aus.
2. Wie sehen die Zukunftsaussichten und Trends der einzelnen Berufe aus? Laut WWW siehst es ja rosig aus, aber das trifft irgendwie auf jeden Beruf zu. In der Realität sieht es dann sehr oft anders aus.
3. Verdienstmöglichkeiten, echte Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, eventuelle Selbstständigkeit in den einzelnen Berufen? ( Besonders in NRW)
4. Welchen Umschulung ist einem Menschen ohne IT Kenntnisse innerhalb von zwei Jahren am ehesten zuzutrauen?
Folgende Berufe:
1. Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
2. Fachinformatiker Systemintegration
3. Fachinformatiker digitale Vernetzung
4. Fachinformatiker Daten und Prozessanalyse
5. Kaufmann IT Systemmanagement
6. Kaufmann Digitalisierungsmanagement
Ich möchte mit dieser Recherche erstmal eine Gegenüberstellung dieser Berufe zu machen, um genau zu analysieren wo die einzelnen Merkmale sind und herauszuarbeiten was diese Berufe im einzelnen ausmacht.
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe und freue mich wenn jemand etwas Licht ins Dunkle bringen könnte.
Welche IT Umschulung.
in Ausbildung im IT-Bereich
Geschrieben · Bearbeitet von Chaosimkopf
Ich meinte, dass die einzelnen Module wie z. B. Programmierung oder Elektrotechnik nicht so tiefgreifend sind wie beim FIAE oder ITSE
Der Schnuppertag verlief sehr gut. War jedoch eher allgemein gehalten um die Firma und verschiedene Bereiche kennenzulernen.
Ich werde erstmal in mich gehen und gut überlegen in welche Richtung es gehen soll.
nach bisherige Antworten und meiner Einschätzung wird es, falls es soweit kommen wird, in Richtung FISI oder sogar ITSKM gehen. Da mir der kaufmännische Teil immer leicht fiel und ich unsicher bezüglich Bewältigung des technischen Teils bin, sehe ich den Systemkaufmann als eine gute Alternative