Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Jokless

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. ah okay 👍. Aber das hilft ja nicht gegen zu wenig Komplexität 😂
  2. Okay das heißt zusammen gefasst, ich würde im Projekt eine Analyse machen welche "Schwachstellen" im Betrieb gerade sind und wie man diese schließen könnte. Und schließen könnte man die z.B. durch eine XDR Lösung? Hab ich das so richtig verstanden? 🙂
  3. Ja klar das würde ich bei dem Antrag Lösungsoffen schreiben, also mehrer auswahlmöglichkeiten bei z.b mehere Anbieter usw...
  4. Das Problem ist das die Endgeräte keinen Schutz mehr haben wenn die Lizenz des alten Vierenschutzes ausläuft, Um dieses Problem zu lösen wäre eine XDR-Lösung die Idee + ein Gerät das Email Vieren desinfiziert.
  5. Das heißt ich soll als Haupthema "Schutz der Daten" nehmen und dann einen Hersteller von XDR-Lösungen auswählen (Fortinet, Sophos, usw.) und einbinden und den FortiMail einrichten und einbinden?
  6. XDR kannte ich bis jetzt noch gar nicht , wäre dies Komplex genug wenn ich das ins Netzwerk einbinde?
  7. wäre eine Kombination aus der Auswahl einer AV Lösung und Einbindung des Fortimails eine Lösung? Da ich somit eine Entscheidung treffen müsste welche AV lösung ich wähl und den Fortimail einbinden wäre dann für die Komplexität.
  8. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja leider ist das Thema nicht wirklich Komplex. Ich hätte noch als andere Themen: Fortimail einbindung: Als Überprüfung von externen Emails auf Viren FortiWlan Controller einbinden: (ist sowas wie Mesh bei Telekom) nathlose übergeänge der Wlan endgeräte
  9. Jokless ist der Community beigetreten
  10. Hey, ich bin relativ neu hier, ich hoffe von der Kategorie und allem passt alles. Ich habe gerade einen ersten Entwurf zu meinem Projektantrag, welchen ich Ende des Monats abgeben muss, formuliert. Ausbildungsberuf ist der Fachinformatiker für Systemintegration Ich würde mich über Feedback und Kritik natürlich sehr freuen. (Einige Formulierungen sind noch nicht so, wie ich mir sie genau wünsche, also ist das erstmal das Grundgerüst, "die Idee".) 1. Projektbezeichnung Evaluation, Implementierung und Test einer verwaltbaren Antivirenlösung. 2. Projektbeschreibung 2.1. IST-Analyse Aktuell ist der Antiviren Schutz von Kaspersky auf allen Clients und Server im installiert. Da die Lizenz der bisher eingesetzten Antivirenlösung im Mai 2023 ausläuft, und der BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) vor dem Einsatz von Kaspersky warnt, suche ich ein geeignetes Nachfolgeprodukt. 2.2. Soll-Konzept Die Anforderungen an das neue Produkt sind, dass die Entwicklung in Europa stattgefunden hat und es ein gut übersichtliches, sowie ein zentrales Administrationsfeld darstellen. Die Administrationssoftware soll auf einer virtuellen Maschine laufen. Zudem muss die Antivirenlösung Benutzergruppen mit anpassbaren Rechten haben, zusätzlich darf die Leistung am Endgerät nicht beeinträchtigt werden. Die Antivirenlösung soll nach Evaluation und Erprobung am Ende auf 170 Clients, 15 Servern und 5 Geschäfts Smartphones ausgerollt werden. 3. Projektphasen 3.1 Startphase 4h• Informationssammlung über Antiviren Software-Anbieter und deren Module & anschließender Kontaktaufnahme 3.2 Planungsphase 2h • Vergleich der Anbieter und Auswahl durch eine Nutzwertanalyse & Preisvergleich 3.3 Auswahlphase 4h • Installieren und testen der Demosoftware der verschiedenen Anbieter 1h • Auswahl des Anbieters 3.4 Durchführungsphase & Kontrollphase 4h • Konfiguration der Virtuellen Maschine & Installation der Software 1h • Clients in Gruppen einteilen 1h • Benutzergruppe Rechte zuweisen 2h • Installation der Endpoint - Agents auf allen benötigten Windows Clients 1h • Integration der App auf verschiedenen Smartphones 3h • Testläufe des Viren Scans auf ausgewählten Test-Clients 2h • Softwareschwachstellen finden und schließen 1h • Auswahl und Erstellung einer Backuplösung der virtuellen Maschine 3h • kontrollierter Testangriff in einem abgesicherten Bereich?? 3.5 Schlussphase 2h • Abschließende Tests 1h • Abteilungsinterne Einweisung 8h • Projektdokumentation

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.