-
Gesamte Inhalte
132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Pittiplatsch
-
php - javascript - window.open
Pittiplatsch antwortete auf Pittiplatsch's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Eure Tipps sind ein großes Dankeschön wert. :uli Allerdings hab ich es jetzt doch anders gelöst, über eine Zwischendatei,in der ich die entsprechenden Daten in einer Sessiondatei speichere und darunter im <body> - tag ein onLoad eingefügt habe, mit dem ich die PDF-Datei in einem neuen Fenster anzeigen lasse. session_register('daten'); echo"<body bgcolor='#E0E0E0' onLoad=\"window.open('deck-ma.php','Deckblatt','width=600,height=600');\">"; include('erf-ma.php'); echo "</body>"; Im eigenen Fenster wird dabei wieder das Erfassungsformular angezeigt. Im endeffekt doch ähnlich dem Vorschlag von kLeiner_HobBes. Aber jetztläuft es so, wie es soll. -
php - javascript - window.open
Pittiplatsch antwortete auf Pittiplatsch's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hm, irgendwie stelle ich mich wohl etwas blöd an. Sobald ich window.open('deck-ma.php?wert1=\"document.test.ma_vname.value\"');> eingebe, funktioniert der Button gar nicht mehr :confused: Was genau mache ich falsch ? -
php - javascript - window.open
Pittiplatsch antwortete auf Pittiplatsch's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hi, kLeiner_HobBes Naja, den ersten Teil hab ich ohne weiteres verstanden. Hab ja im "<form action=....>" 'ne Datei mit eingebunden. Das Problem jetzt ist eigentlich folgendes. Ich habe mehrere "<input type='submit' ...>", diese werden in einer Datei verarbeitet und auf diese wollte ich mit diesem Button eigentlich nicht zugreifen. Aber wenn ich den zweiten Teil deiner Antwort richtig verstehe, muß ich genau das tun. Hi, *I C Q* Und wenn ich dich richtig verstehe, mußich in dem "window.open - Befehl alle zu übergebenden Werte mit eintragen. Das klingt zwar ziemlich schreibaufwendig, aber es scheint 'ne gut Alternive zu sein. -
php - javascript - window.open
Pittiplatsch antwortete auf Pittiplatsch's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Habe das folgendermaßen gelöst: echo "<input type='button' name='Verweis' value='Deckblatt' onClick=\"window.open('deck-ma.php','Deckblatt','width=300,height=400');\">"; Die PDF-Datei wird ja wie gesagt auch geöffnet, nur eben leer :confused: -
Ich hab folgendes Prob. Erstelle grad ne Personaldatenbank mit PHP und MySQL In einem Formular erfasse ich Personaldaten, die ich dann in Form eines PDF - Dokumentes als Personaldeckblatt ausgeben lasse. Klappt ja soweit auch alles ganz prima -- innrhalb des selben Fensters -- Nun möchte ich aber dieses PDF in einem neuen Fenster öffnen. Und genau da geht das Problem los. -- Das Fenster öffnet sich ja auch, sogar die Deckblatt - Maske stimmt, aber die in das Formular eingetragenen Daten werden nicht übermittelt. Hat jemand 'ne Idee oder vieleicht sogar 'n kleines Script-Beispiel, mit dem ich dieses Problem lösen kann?
-
DropDown-Feld automatisch füllen
Pittiplatsch antwortete auf Pittiplatsch's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hi, Leutz Danke nochmal für eure Hilfe, habs jetzt hinbekommen -
DropDown-Feld automatisch füllen
Pittiplatsch antwortete auf Pittiplatsch's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hi, palvoelgyi genau darin liegt das Problem, es soll kein Submit Button geben. Ist nicht meine Idee, ist Auftrag von Vorgesetztem -
DropDown-Feld automatisch füllen
Pittiplatsch antwortete auf Pittiplatsch's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hab ich schon. Habs auch schon versucht mit <select name="..." size="1" onBlur="javascript"> <select name="..." size="1" onClick="javascript"> <select name="..." size="1" onChange="javascript"> und eineigem anderen. Nur muß ich ja die Vorgangs-Daten aus einer My-SQL - Tabelle filtern sobald der Mitarbeiter ausgewählt wurde. Dies funktioniert doch nur über php, oder? Kann ich denn im JavaScript eine PHP-Funktion oder -Abfrage ausführen ? -
DropDown-Feld automatisch füllen
Pittiplatsch erstellte Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hm, Ich schreibe grade ein SHP-Script zur Erfassung und Verwaltung von Personaldaten (pro Person versachiedene Vorgänge). Jetzt hab ich ein Formular mit 2 DropDown-Feldern. Im ersten wird der Name des Mitarbeiters ausgewählt. Das zweite soll daraufhin nur Vorgangs-Daten zu diesem Mitarbeiter enthalten. Wie bekomme ich es hin, dass nach der Mitarbeiter-Auswahl das andere Feld automatisch gefüllt wird ??? -
Tabellen mit SQL und PHP
Pittiplatsch antwortete auf Pittiplatsch's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Klingt interessant, ich probier es einfach mal -
Tabellen mit SQL und PHP
Pittiplatsch antwortete auf Pittiplatsch's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hm, jetzt klappt das zwar mit erstellen und löschen der Tabelle. Jetzt kommt aber wieder das Prob mit den Daten. Ich habe verschiedene Zeiträume und verschiedene Produkte. Zu jedem Produkt existieren in diesem Zeitraum mehrere Einträge. Wenn ich jetzt ein Produkt und einen Zeitraum auswähle, wird eine Tabelle mit allen seinen Datensätzen erstellt und ausgegeben. Das hat ja auch schon funktioniert. Wenn ich jetzt aber ein weiteres Produkt und einen Zeitraum wähle, soll das Ergebnis dieser Auswahl ZUSÄTZLICH mit ausgegeben werden. Und genau das ist das eigentliche Problem. Das vorhandene Ergebnis wird überschrieben. Und wenn ich alle gefilterten Daten in eine Tabelle speichere, und dann anzeigen will, gibt er sie mir nur als eine einzige Tabelle (logischerweise) wieder aus und nicht als mehrere (eine je Auswahl). Hat jemand 'ne Ahnung, wie sowas funktionieren könnte ????? :confused: -
Tabellen mit SQL und PHP
Pittiplatsch antwortete auf Pittiplatsch's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Das mit Erstellen und löschen klappt schon. , ich gebe der Tabelle den Namen 'Daten' und hänge den Login-Namen mit an. Hat ja schließlich jeder seinen eigenen. So gibt es dabei keine Konflikte Bei dem Rest bin ich gerade am Basteln. -
Tabellen mit SQL und PHP
Pittiplatsch antwortete auf Pittiplatsch's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
So, bin gerade dabei, via php diese Tabelle anzulegen. Beim Aufruf der Vergleichsseite legt php die Tabelle an. Bei jeder neuen Auswahl werden die Daten in der Tabelle gespeichert, und dynamisch in die Seite integriert. Beim Verlassen der Seite wird die Tabelle gelöscht. So hat man beim nächsten Seitenaufruf nicht schon irgendwelchen Mist in der Seite zu stehen. Wenn ich mir das alles so recht überlege, ist das die beste idee überhaupt. Ist vor allem nicht so umständlich, wie ich gedacht hab. Vielen Dank für die promte und prima Hilfe. Ersparrt mir 'ne Menge Kopfschmerzen. -
Tabellen mit SQL und PHP
Pittiplatsch antwortete auf Pittiplatsch's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Also wenn ich das richtig verstehhe, sollte ich nach Möglichkeit diese Vergleichsdaten in einer extra Tabelle in meiner DB abspeichern und von dort aus in ein Formular übertragen ? -
Tabellen mit SQL und PHP
Pittiplatsch antwortete auf Pittiplatsch's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Net-srac Sorry, hab wohl vergessen zu sagen, das die Tabelle in PHP und HTML aufgebaut und mit den Daten aus der DB gefüllt wird -
Tabellen mit SQL und PHP
Pittiplatsch antwortete auf Pittiplatsch's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo Net-srac, Der Übersichtlichleit wegen sollen es nur 2 Spalten sein. Die Anzahl der Zeilen ist unbekannt, je nach dem wieviele Dinge miteinander verglichen werden sollen. Dies können 5 sein, aber auch mehr oder weniger. Wurden 2 Auswahlen nacheinander getroffen, wird bei der dritten Auswahl eine neue Zeile angelegt. Zumindest soll es so funktionieren.:confused: -
Tabellen mit SQL und PHP
Pittiplatsch antwortete auf Pittiplatsch's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Auswahl1 ist der Zeitraum und Auswahl2 sind Produkte. Die Auswahlfelder sind Drop-Down-Felder, in denen die, in der DB enthaltenen, Zeiträume bzw die Produkte angegeben sind. Jetzt will ich einen Vergleich starten, bei dem ich selber entscheiden kann, ob ich verschiedene Zeiträume für ein Produkt sehen will, oder ob ich einen Zeitraum für verschiedene Produkte sehen will.:confused: Das Thema ist: Sobald ich eine Auswahl getroffen habe und sie mir anzeigen lasse, wird das evtl. vorhandene vorherige Ergebnis logischerweise überschrieben. Dadurch sehe ich immer nur die Liste für einen Zeitraum und ein Produkt. Das ist aber für einen Vergleich irgendwie schlecht:( -
+--------------------------------------------------------------------------+ | Auswahl 1 | Auswahlfeld 1 | Auswahl 2 | Auswahlfeld 2 | Button | +--------------------------------------------------------------------------+ |...............'Vergleich 1'................|..................'Vergleich 2'..............................| +--------------------------------------------------------------------------+ |...............'Vergleich 3'................|..................'Vergleich 4'..............................| +--------------------------------------------------------------------------+ : So in etwa sieht meine Tabelle aus. Jetzt soll beim Betätigen des Buttons die Tabelle anhand der Auswahl 1 und 2 mit Daten aus einer Datenbank gefüllt werden. Jedes Mal eine andere Zelle. Beim ersten mal Zeile1 Spalte1, beim zweiten mal Zeile1 Spalte2, und so weiter. Hat jemand 'ne Ahnung wie sowas geht ?
-
Diverse Prüfungen (alle Bereiche)
Pittiplatsch antwortete auf Wavelight's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ich auch bitte pgraichen@web.de oder PN -
Hab im Moment fast das gleiche Problem. Ich habe ein Textfeld, welches beim Laden der Seite den Status 'readonly' hat Beim Betätigen eines Buttons, soll 'document.getElementById("eins").removeAttribute("readonly");' ausgeführt werden. Das funzt ja auch wunderbar. Bei Betätigen eines weiteren Buttons soll das Textfeld wieder auf 'readonly' gesetzt werden. Das funzt aber nicht. Ich muß dazu sagen, daß ich mit Mozilla arbeite.:confused:
-
Hi comrad, wie bereits erwähnt, hat sich das ganze Problem bereits geklärt. Trotzdem danke für den Tip.
-
Hi, HotkeyM Danke nochmal für den Tip mit dem visibility bei div-Tags. :cool: :cool: Hab jetzt die beiden auszublendenden Links in div-Tags eingeschlossen und sage dem Formular, Wenn der Drucken-Link betätigt wird, soll dieser div-Bereich ausgeblendet werden. Funktioniert wunderbar :D
-
Ich werds mal versuchen. Wäre natürlich gut, wenn es funktioniert, mein Browser(Mozilla/Netscape) schein nämlich Probleme mit Layers zu haben.
-
Hm, soweit ich mitbekommen habe, funktioniert visibility hauptsächlich bei Layern. Heißt das jetzt, ich muß die beiden Links (oder Buttons), um die es geht, in einen Layer setzen und diesen dann beim drücken des Druck - Links (Buttons) auf visibility=hidden setzen ? ? ? ? ? ? ?
-
Klingt ja wirklich alles sehr umständlich. Kann man nicht einfach die entsprechenden Javascript - Links außerhalb des Formulars ausblenden ? Oder geht das nicht so einfach. In dem Bereich, der ausgedruckt werden soll, ist auch ein Link, der soll aber nicht verschwinden. :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: