Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dwight_Fry

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dwight_Fry

  1. Am ersten Tag der Weiterbildung wurde mein Vertrag "storniert" weil Comcave mehr Teilnehmer angenommen hatte als zulässig! Um diesen Vertragsbruch wird sich mein Anwalt kümmern da Comcave nicht bereit war mich zu entschädigen.
  2. Am ersten Tag der Weiterbildung wurde mein Vertrag "storniert" weil Comcave mehr Teilnehmer angenommen hatte als zulässig! Um diesen Vertragsbruch wird sich mein Anwalt kümmern da Comcave nicht bereit war mich zu entschädigen.
  3. "In wie weit hast Du dich denn technisch auf dem Stand gehalten, warum möchtest Du denn jetzt wieder in die IT?" Auf dem Stand gehalten hab ich mich nur minimal, also privat. Ich bin Fernsehtechniker-Meister, aber repariert wird ja schon lange nicht mehr, daher hab ich zum Fachinformatiker umgeschult, was aber leider ein Flop war 😞 Da ich nicht mehr der Jüngste bin und körperlich auch nicht sooo fit bleibt eigentlich nur IT; das Einzige, wo ich für mich noch Hoffnung hab und wenigstens die Grundlagen und was mich auch interessiert und nahe bei Fernsehtechnik liegt. Hab genug probiert in den letzten 20 Jahren, war alles nix. "bewerbe dich als Supporter bei einem kleineren Unternehmen" - mit fast 60 und einer 20 Jahre alten Umschulung ... das hat schon mit 45 und direkt nach der Umschulung nicht funktioniert 😞. "Was genau hast du im Bereich "Elektronik" gemacht? Verkäufer bei MediaSaturn, Haushaltsgeräte-Werkstatt, ...? Wie viel IT-Bezug hattest du in den letzten 20 Jahren im Berufsleben? Und als was willst du nach der Weiterbildung arbeiten können?" Ich hab vor der Umschulung > 15 Jahre HiFi repariert, das war mein Traumjob. Nach der Umschulung ~ 9 Monate halbtags bei einer 1-Mann-Bude als FiSi gearbeitet (Leiharbeit), dannMonitore repariert (ewige Fahrzeit) , war im Schaltschrankbau (Mobbing pur), im Sensorbau (als Leiharbeiter), im Brandschutz (türkischer Kollege hat mir mehr als 1 x Prügel angedroht), im CallCenter (Stress pur & ich war zu langsam), beim Kabelfernsehen (einmaliges befristetes Projekt) und jetzt bin ich in einem Arbeitsverhältnis das ich als "toxisch" bezeichnen muß und beenden werde. Ich kann es mir nicht leisten wählerisch zu sein mit dem was ich nach der Weiterbildung machen möchte und ich bin da auch flexibel, ich würde alles tun, was für mich noch in Frage kommt. Ich möchte nur wissen, was Aussicht auf Erfolg hat und was ich gleich lassen kann.
  4. Hallo, ich habe vor 20 Jahren eine Umschulung zum FiSi bei der DAA gemacht die einfach nur grottenschlecht war und danach natürlich, wie 95 % meiner Leidensgenossen, nie in der Branche Fuß fassen können. Hab dann alles mögliche gemacht im Bereich Elektronik; kann aber bei meinem derzeitigen Arbeitgeber nicht mehr bleiben. Das AA hat mir eine Weiterbildung empfohlen bei der GFN. Hab mir das Kursangebot angesehen und mir ist aufgefallen, daß die Kurse der GFN sehr kurz sind (4 Tage bis 9,5 Monate; bei diesem kann ich die Dauer nicht rausfinden: https://www.gfn.de/lp-it-administration-0122-le-aw/) im Vergleich zu dem, was ILS oder SGD z.B. anbieten (16 bis 26 Monate). Kann man in so kurzer Zeit wirklich genug lernen oder empfiehlt das AA die GFN nur, weil die Kurse vielleicht billiger sind weil kürzer? Was für eine Weiterbildung wäre für mich (Abitur & Meisterbrief) brauchbar & machbar? Welche Bildungsträger sind zu empfehlen, worauf muß ich achten? Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.