-
Projektantrag: Rollout flächendeckendes WLAN
Hallo Zusammen, scheinbar ist der Beitrag wohl etwas untergegangen, darum hier nochmal eine Erinnerung, denn ich wüsste gern ob das Projekt noch Potential hat für die Abschlussprüfung oder eben nicht. Schonmal Danke für die Folgenden Rückmeldungen.
-
Projektantrag: Rollout flächendeckendes WLAN
Danke für Ihre Rückmeldung. Ich habe mir zu Ihren Fragen nochmal Gedanken gemacht. Wo zeigst du FISI-Kompetenz? ich würde dann doch die Serverkonfiguration übernehmen. - einrichten VSZ - VLAN-Konfiguration - Firewall-Konfiguration - Einbindung der APs -einrichten der WLAN-Profile (Verwaltung, Guest, Schulung) Was genau entscheidest du? Angebote einholen, vergleichen der Anbieter, Entscheidungsfindung mit der Geschäftsführung Welche VLANS auf welche APs
-
Projektantrag: Rollout flächendeckendes WLAN
Hallo Zusammen, wäre schön, wenn Ihr mir sagen könntet ob ich das so in etwa durchbekomme, bzw. was ich ändern sollte...: PROJEKT: Projektbezeichnung: Flächendeckendes WLAN Kurze Projektbeschreibung: Momentan haben wir in der Klinik bestimmte Orte vorgegeben, bei denen man sich mit dem WLAN-Netz verbinden kann. Um die Flexibilität beim Arbeiten zu verbessern und das Sammeln von Patienten bei den Bestehenden APs zu vermeiden, ist ein flächendeckendes WLAN in allen Gebäuden vorgesehen. Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir nur einzelne Abteilungen mit WLAN abgedeckt und viele Punkte haben keine ausreichende Verbindung um mit dem KISS-System zu arbeiten. Damit auch auf den Patientenzimmern die Daten der Fieberkurve in der Visite abgerufen werden können, wird ein Flächendeckendes WLAN benötigt. Als Ergänzung wird dann noch ein Gäste-Netz an die APs angebunden. Durch eine WLAN Ausleuchtung sollen die Standorte der APs festgelegt werden, diese soll von einem externen Dienstleister durchgeführt werden. Nach der Montage der APs soll ebenfalls von einem externen Dienstleister ein Server aufgesetzt werden. Die VSZ Grundkonfiguration werde ich unter Anleitung selbst konfigurieren. Anschließend sollen verschiedene Profile sowie die Firewall konfiguriert werden. Der Rollout ist erstmal auf ein Gebäude begrenzt. Projektumfeld: Die Schnökendönsklinik ist eine Rehaklinik im Bereich der Psychosomatik. Sie wurde 1991 gegründet und umfasst über 400 Mitarbeitern. Die IT-Abteilung setzt sich aus 4 Facharbeitern und 2 Auszubildenden zusammen welche sich um die Instandhaltung der Infrastruktur für 3 Standorte kümmert. Projektphasen (einschließlich zeitl. Planung): 1. Projektvorbereitung: 6h 1.1 Planung 2h 1.2 IST-Analyse 2h 1.3 SOLL-Konzept 2h 2. Projektplanung: 11h 2.1 Analyse bestehende Lösung 1h 2.2 Erarbeitung weiterer Lösungsvarianten 2h 2.3 Vergleich / ABC Analyse 3h 2.4 Entscheidungsfindung 1h 2.5 Planung der Durchführung 4h 3. Projektdurchführung: 14h 3.1 Inbetriebnahme der APs 3h 3.2 Installation entsprechender Software 2h 3.3 Anpassungen/ Konfiguration 6h 3.4 Funktionsprüfung/ Tests 2h 3.5 Troubleshooting 1h 4. Projektabschluss: 9h 4.1 Projektdokumentation 7h 4.2 Kundendokumentation 2h Gesamt: 40h
Lausebängel
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch