Zum Inhalt springen

byte

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    187
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von byte

  1. Einen Brief finde ich schon sehr unpersönlich, wie währe es wenn du das, was du auf dem Zettel stehen hast ihr einfach direkt sagst ? Du könntest sonst einen verklemmten Eindruck machen.

    P.S.

    Alex ist aber schon recht teuer mein Lieber =) Wenn du sie dann vielleicht noch einladen möchtest ... ;)

  2. Sollte es dir nicht möglich sein das Buch über die Firma einfach zu bestellen ? Bei uns wird das so gehandhabt, dass wenn einer ein Buch benötigt zur Abt. Leiterin geht und es aeussert, dann wird es bestellt und in der Firma behalten. Wenn man möchte kann man das Buch dann auch für ein paar Tage entleihen.

  3. Der Sinn war glaube ich, dass Nachrichten die über das Internet verschickt werden und vielleicht von verdächtigten oder überwachten Personen stammen, zu lange brauchen um entschlüsselt zu werden. Natürlich dürfen die nur dort entschlüsseln wo sie ein richterliches einverständniss haben.

    Aber dann würde es halt zu lange dauern bis die reagieren können, wenn sie erst so einen "großen" Schlüssel knacken müssen.

  4. Original geschrieben von Marlboro Man

    du willst mir doch damit nicht sagen das meine lösung falsch ist oder?

    ist sie nämlich nicht, zumindest wenn man einschränkt, das ich die imaginären zahlen wie der rest der welt vernachlässige. wollt ja auch keine romane über mathematische möglichkeiten schreiben, die selbst ich nicht verstehe.;):D

    Die imaginaeren Zahlen bzw. die Funktionsparabel sind bei der Aufgabe das eigentliche Problem ;)

  5. Mein Tip, wenn er nicht schon zu spät ist :

    1. Einleitung:

    -Was ist eine Datenbank allgemein ?

    -Was macht die Datenbank im Unternehmen ?

    -Normalformen

    2. DML

    - SELECT, INSERT, DELETE etc

    3. DDL

    - CREATE, DROP und TRIGGER etc.

    4. PROZEDUREN FUNKTIONEN und SICHTEN

    - siehe Überschrift =)

    5. Spezielles

    - Wie sieht das alles in etwa bei den vorhandenen Systemen aus.

    - Eigenheiten der benutzten Datenbanken.

  6. Und noch eine :

    Zwei Männer unterhalten sich...

    M1 : "Wie alt sind deine 3 Kinder jetzt eigentlich?"

    M2 : "Wenn du ihre Jahre miteinander multiplizierzt, ergibt das 36"

    M1 : "Komm ich nicht drauf. Gib mir noch ein Tip"

    M2 : "Wenn du ihre Jahre miteinander addierst kommt deine Hausnummer raus"

    M1 : "Ich komm immer noch nicht drauf"

    M2 : "Der älteste kriegt Weihnachten ein Fahrad"

    M1 : "Ahhhhh. Sie sind X X und X Jahre alt"

    Sagt mir wie alt seine Kinder sind =)

  7. Vielleicht kennt es schon manch einer, aber FRAUEN widerlegt das :

    Beweisführung Frauen sind Böse:

    Zweifellos anerkannt ist die Tatsache, dass Frauen Zeit und Geld kosten.

    Es gilt also:

    Frauen = Zeit * Geld

    Und wie wir alle wissen ist Zeit Geld:

    Zeit = Geldt

    Damit gilt:

    Frauen = Geld * Geld = (Geld)²

    Darüber hinaus ist bekannt, dass Geld die Wurzel alles Bösen ist:

    Geld = sqrt(Böse)

    Daher also:

    Frauen = sqrt(Böse)²

    Womit bewiesen wäre:

    Frauen = Böse

  8. Original geschrieben von The_red_one

    (4-9/2)² = (-0,5)²=0,25 und davon die Wurzel ist das gleiche wie

    (5-9/2)² = (0,5)²=0,25 und davon auch die Wurzel

    und dann ist auch 2+2 wieder =4:D

    *Klatsch*

    Sehr gut die Klammern werden erst ausgerechnet und danach wird die Wurzel gezogen ;)

    Das ist einzig und allein der Fehler =)

    Die richtige Lösung wäre übrigens...

    +- 0,25 = +- 0,25

  9. Original geschrieben von Technician

    (4 - 9/2)² = (5 - 9/2)² | *Wurzelzeichen*

    ... nun, hier ist die Auflösung:

    Die Wurzel aus (4-9/2)² ist nämlich nicht (4-9/2) :D

    und aus negativen Zahlen zieht man keine Wurzel...

    :eek:

    Natürlich kann man aus Negativen Zahlen Wurzeln ziehen, da man sie auch bei Potenzen benutzen kann.

  10. Kleine Mathe Rätselaufgabe :

    
    -20 = -20
    
    
    16 - 36 = 25 - 45                                                           | + 81/4
    
    
    16 - 36 + 81/4 = 25 - 45 + 81/4
    
    
    Hier wird jetzt die Binomische Formel (a - ² = a² - 2ab + b² angewendent
    
    
    (4 - 9/2)² = (5 - 9/2)²                                                    | *Wurzelzeichen*
    
    
    4 - 9/2 = 5 - 9/2                                                            | + 9/2
    
    
    4 = 5
    
    
    2 + 2 = 5
    
    
    [/code]

    Hiermit wäre also Bewiesen das 2 +2 5 sind und nicht 4 ;)

    Wer meint den Fehler gefunden zu haben, der sollte dies auch begründen bzw. beweisen können. Auf eine Zeile tippen reicht nicht :D

    P.S. Ich hoffe ihr habt verstanden das x/y für einen Bruch steht :)

  11. Ich habe es bisher so geregelt, dass ich zwei Attribute : Zeit_Begin, Zeit_Ende erstellt habe und diese dann mit 'between' überprüft habe.

    Dann gäbe es noch die längere Methode, in der du erst überprüfst ob das Zeit_Begin Datum kleiner ist als das Übergebene und das Zeit_Ende grösser als das Übergebene.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...