Zum Inhalt springen

taacczz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von taacczz

  1. Zunächst einmal vielen Dank für den Einblick aus der Perspektive eines Personalers. Das ist äußerst hilfreich!

    vor 36 Minuten schrieb MarcoDrost:

    Aus der Sicht eines Personalers brichst Du erst einmal ein Studium ab. Und das nach zwei Jahren. Mögliche Ausbildungsunternehmen werden Fragen dazu haben und es wäre ratsam, in deinem Anschreiben eine klare und überzeugende Erklärung für diesen Schritt anzubieten.

    Das mag auf den ersten Blick wie ein Abbruch wirken, jedoch habe ich mein Studium erfolgreich abgeschlossen. Der Wechsel ist auf nicht beeinflussbare Ereignisse zurückzuführen (Gesetze). Obwohl ich mit meinem aktuellen Abschluss auch in eine andere Richtung gehen könnte, liegt mein Interesse in diesem Bereich so gut wie gar nicht.

     

    vor 39 Minuten schrieb MarcoDrost:

    Es wäre ebenfalls hilfreich, den spezifischen Grund für deinen Wunsch, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zu werden, genauer zu erklären. Was hat dein Interesse an diesem Bereich geweckt? Das Warum ist fast wichtiger als die IT-relevante Erfahrung, die du bereits aufweisen kannst.

    Bei solchen Fragen fällt es mir stets schwer, da es sich meiner Meinung nach nach einer Standardantwort anhört. Die richtigen Worte zu finden, um das angemessen zu formulieren, ist für mich eine riesige Baustelle.

     

    vor 42 Minuten schrieb MarcoDrost:

    Zuletzt könntest du darauf hinweisen, dass deine einzigartige Kombination aus Psychologie- und IT-Kenntnissen dir einen besonderen Einblick in die menschliche Seite der Technologie verleiht, was für deine berufliche Entwicklung als Fachinformatiker von Vorteil sein kann.

    Das werde ich auf jeden Fall tun!

     

     

    Generell habe ich mein Bewerbungsschreiben bereits stark überarbeitet und zum Beispiel das Thema meines Studiums präziser beschrieben. An den Gründen, warum ich die Ausbildung antreten möchte, muss ich, wie bereits erwähnt, noch feilen. In meinem derzeitigen Bewerbungsschreiben bin ich mit diesem Teil noch nicht zufrieden.

    In meinem neuen Bewerbungsschreiben habe ich auch deutlich mehr Erfolge erzielt. Zwar erst ein Bewerbungsgespräch, das allerdings nicht gut verlief. Dennoch wurde ich bereits zu mehreren Einstellungstests eingeladen.

     

     

    Da ich jetzt die Gelegenheit habe, solche Dinge persönlich von einem Personaler zu hören:

    Oft wird empfohlen, etwas über das Unternehmen zu schreiben, um den Eindruck zu erwecken, dass man sich damit beschäftigt hat. Wenn ich mich jedoch in die Rolle eines Personalers versetze, interessiere ich mich weniger für das eigene Unternehmen, sondern mehr für die Person.

    Wie sehen Sie das?

     

     

  2. vor 2 Stunden schrieb Montaine:

    Und ja... das ist ein deutlicher Mehraufwand an Zeit die ich in jede Bewerbung rein gesteckt habe... allerdings muss ich ehrlich sagen das ich bisher noch keine 25 Bewerbungen verschickt habe. Die Höchstzahl an parallel laufenden Bewerbungen lag bis jetzt bei mir unter 10. 

    Wie viel Erfolg hast du mit dieser Vorgehensweise?

  3. vor 2 Stunden schrieb Montaine:

    Ich hab meine Unterlagen (Lebenslauf + Anschreiben) immer mit Word erstellt und bei beiden Dokumenten eine Fußzeile eingefügt. In diese Fußzeilen habe ich jeweils sämtliche stellenrelevante Schlagworte eingetragen und die Schriftfarbe im Anschluss auf weiß gestellt. 

    Ein wirklich raffinierter Trick, den werde ich wohl auch anwenden. Die Frage ist nur, ob selbst kleine Unternehmen mit Filtern arbeiten. Ich kann es mir bei großen Unternehmen vorstellen, die wirklich tausende von Bewerbungen bekommen.

  4. vor 17 Stunden schrieb fi23:

    Für eine Bewerbung als Azubi finde ich das eigentlich auch gut und ansprechend.

    Den ersten Absatz schreibt man heutzutage ein wenig straffer, also das "mit großem Interesse" und "hiermit bei Ihnen bewerben" ist ja eigentlich logisch, weil sonst würde der Personaler gar kein Schreiben vor sich haben von Dir...

    Ob man Ehrgeiz wirklich entwickeln kann oder das dann doch eine Character-Sache ist? Naja als Psychologe solltest du das besser wissen 🙂

    Vorschläge:

    - Ich bin fest davon überzeugt -> Ich bin davon überzeugt
    - Ich bedanke mich herzlich für Ihre Zeit -> löschen
    - veranlasse kleine Projekte -> arbeite an kleinen Projekten
    - wegen der starken Ähnlichkeit -> nicht ans Satzende sondern mit - und - einschieben

    Ideal wäre es alles ein wenig zu straffen, um auf eine Seite zu kommen. Aber da tickt jeder HRler halt auch anders.



     

    Danke! Ich versuche auch schon auf Biegen und Brechen das Schreiben auf eine Seite zu bekommen. Es würde mit einer anderen Formatierung funktionieren. 

     

    Worüber ich mir mehr Gedanken mache, ist wohl kein 0815 Schreiben zu erstellen. Ich habe keine wirklichen Anhaltspunkte für andere Schreiben, die "0815" sind. Man soll keine Standard-Floskeln nutzen, es soll nicht den Eindruck eines Copy-Paste Schreibens haben und jedes Schreiben soll Individuell sein. Es wird von herausstechen gesprochen, sei nicht langweilig oder sei aussagekräftig. 

    Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung da einfach alleine, aber ich könnte mein Schreiben "kreativer" gestalten, jedoch finde ich das höchst unprofessionell. Ich will keine Geschichte/Roman schreiben und den Leser fesseln, sondern ein Bewerbungsschreiben verfassen. Ich empfinde es als große Kunst die richtigen Wörter zu finden, um sich selbst zu Beschreiben. Daran arbeite ich aber stark.

  5. Danke erstmal für deinen Input!

    vor 20 Minuten schrieb BlueSkies:

    Mit einigen Formulierungen aus deinem Bewerbungsschreiben bin ich tatsächlich persönlich nicht ganz glücklich, aber da möchte ich auch erstmal lesen was die Experten dazu sagen.

    Welche Formulierung meinst du genau?

    vor 20 Minuten schrieb BlueSkies:

    Was mich stutzig machen würde, wenn ich deine Bewerbung auf dem Tisch hätte: 5x Tätigkeit als Werksstudent, aber kein Arbeitszeugnis dabei?

    Ich glaube mal gelesen zu haben das man auch als Werksstudent ein Recht auf ein qualifizierendes Arbeitszeugnis hat. Und auch wenn der Bezug zu deinem gewünschten Ausbildungsberuf klein ist, so finde ich das du zumindest das letzte beilegen solltest um das Bild von dir als motivierter Arbeitnehmer zu stärken.

    Darüber habe ich mir auch schon mal Gedanken gemacht. Die Arbeit während meines Studiums habe ich lediglich nur als "Mittel zum Zweck" gesehen, weil ich ja irgendwie meinen Lebensunterhalt finanzieren muss. Ich bin nur durch sehr viel Glück und Zufall in die HR Schiene gerutscht. Arbeitszeugnisse für meine Arbeit als Werkstudent habe ich also gar nicht. Das letzte Arbeitszeugnis, welches ich besitze, ist von meinem Studenten-Praktikum. Ich kann dieses Zeugnis mit beifügen!

  6. Guten Tag,

     

     

    ich möchte mich beruflich neu orientieren und bin derzeit auf der Suche nach einer Ausbildung zum Anwendungsentwickler. Ich habe mich bereits bei mehreren Unternehmen (25 Stück) beworben, jedoch habe ich bisher leider noch nicht einmal die Gelegenheit für ein Vorstellungsgespräch erhalten. Dies wirft natürlich die Frage auf, woran es liegen könnte. Ich habe versucht, meine Bewerbungen anhand meiner bisherigen Erfahrungen während des Studiums zu überdenken. Ich persönlich finde, dass mein Lebenslauf recht ansprechend ist, obwohl ich keine beruflichen Erfahrungen in diesem Bereich vorweisen kann. Vermutlich liegt das Hauptproblem in meinem Bewerbungsschreiben. Generell fällt es mir schwer, meine Qualifikationen überzeugend darzulegen.

    Natürlich ist diese Einschätzung subjektiv, daher habe ich auch Freunde gebeten, meine Bewerbung anzusehen. Diese waren der Meinung, dass meine Bewerbung gut ist. Leider verfüge ich nicht über einen Bekanntenkreis mit Fachwissen auf diesem Gebiet, weshalb ich es hier einmal versuche.

    Ich bin äußerst dankbar für jegliches Feedback. 😁

    Edit1: Ich habe meine Noten vergessen. Ich habe mein Abiturzeugnis hinzugefügt.  

     

    Bewerbungsschreiben.pdf Lebenslauf.pdf

    Zeugnis.pdf

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...