Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

thejazzyjaz

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thejazzyjaz

  1. Hallo zusammen, ich habe folgenden Projektantrag ausgearbeitet und würde mich über ein Feedback freuen. Ich mache eine Ausbdildung zum FiSi. Es handlet sich im Projektantrag um eine fiktive Firma, daher auch der Klarname. Projektbeschreibung: Die Firma XPdition GmbH hat sich auf den B2C-Vertrieb von Outdoor- und Camping-Artikeln spezialisiert. Das Unternehmen wurde im Jahr 2004 gegründet und beschäftigt insgesamt etwa 200 Mitarbeiter. Die IT-Abteilung besteht aus 10 Mitarbeitern, die sich gleichmäßig auf die Teams Anwendungsentwicklung und Systemadministration aufteilen. Das Herzstück des Vertriebs bildet die firmeneigene Website, zu der auch ein Online-Shop gehört. Die Webanwendungen werden containerisiert in einem Kubernetes-Cluster auf der lokalen Server-Infrastruktur bereitgestellt. Aus Gründen der Skalierbarkeit ist für das Jahr 2026 die Migration des Clusters in die Cloud geplant. In jüngster Vergangenheit kam es zu Leistungsproblemen bei den Webanwendungen, die sich negativ auf das Einkaufserlebnis der Kunden ausgewirkt haben. Um sicherzustellen, dass die XPdition GmbH zukünftig schneller auf Leistungseinbrüche reagieren kann, soll ein Werkzeug zur Überwachung des Clusters eingerichtet werden. Das Ziel dieses internen Projekts ist es, anhand einer Nutzwertanalyse eine geeignete Anwendung zu finden und diese in einer vereinfachten Testumgebung nach dem Vorbild der produktiven Clusterumgebung einzurichten. Eine Kostenanalyse soll Aufschluss über die zu erwartenden Kosten geben. Anschließend sollen der Geschäftsleitung die Erkenntnisse des Projekts zusammen mit einer Handlungsempfehlung präsentiert werden. Zeitplanung: Planung (4 Std.) - Ist-Zustand analysieren (1 Std.) - Projektziele definieren (1 Std.) - Soll-Konzept erarbeiten (2 Std.) Anforderungs- und Nutzwertanalyse (12 Std.) - Anforderungen an das Überwachungswerkzeug definieren (2 Std.) - Priorisierung der Anforderungen (2 Std.) - Recherche und Auswahl möglicher Überwachungswerkzeuge (4 Std.) - Bewertung der Auswahl und Nutzwertanalyse (4 Std.) Kostenanalyse (5 Std.) - Durchführung der Kostenanalyse (5 Std.) Einrichtung und Tests (9 Std.) - Einrichtung der Testumgebung (5 Std.) - Einrichtung des Überwachungswerkzeugs (4 Std.) - Testen des Überwachungswerkzeugs (1 Std.) Dokumentation und Präsentation (10 Std.) - Dokumentation des Projekts (8 Std.) - Anfertigung der Präsentation für die Geschäftsführung (2 Std.) Gesamt: 40 Std. Liebe Grüße

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.