Zum Inhalt springen

ham.ae

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ham.ae

  1. Hallöchen ihr Lieben,

    Ich habe nächste Woche meine Abschlusspräsi und Fachgespräch und würd mich über eure Meinung interessieren.

    Ich bin FIAE und mein Abschlussprojekt ist ein Tool, dass Massendaten generiert und in unsere Datenbanken einspeist. Diese Daten sind "Demo-Daten" zum Testen der Software aber auch um für Seminare zur Verwendung von der Unternehmenssoftware gute Demo-Daten zu haben.

    Ich habe mich bei der Präsentation für die "Zielgruppe Consultants / Vertrieb" entschieden, weil die im Endeffekt neben den Entwicklern am meisten Nutzen aus dem Tool ziehen können.

    Als Inhalt habe ich mich für folgende Agenda entschieden:

    1. Problemanalyse --> Erkläre den Istzustand und was alles blöd ist

    2. Bisherige Problemlösung --> Erkläre den Workaround wie bisher dieses Problem teils umgangen werden konnte

    3. Neue Problemlösung --> Tool, design, Funktionen erklärt

    4. Nutzen --> Erklären dass das Tool im Arbeitsalltag der Consultants / Vertrieb hilft um besser die Funktionen der Unternehmenssoftware beispielhaft zeigen zu können

    --> Teile das auf in Zeitersparnis und sonstiger Nutzen, wie weniger Aufwand / mehr Zeit für Kunden usw

    5. Ausblick --> Welche weiteren Features sind geplant

     

    Im Endeffekt bin ich mit der Agenda sehr zufrieden, allerdings wurde von meinem Ausbilder gesagt, dass die bestimmt auch das finanzielle Interessiert. Jetzt bin ich gerade dabei das ganze nochmal bei Thema Nutzen nach der Zeitersparnis mit der finanziellen Ersparnis zu erweitern.

    Da frage ich mich jedoch ob das Consultants / Vertrieb wirklich interessiert, was für Arbeitszeit der Consultants / Vertrieb eingespart wird --> was dadurch für Personalkosten minimiert werden und --> was dadurch das Unternehmen Monatlich / jährlich spart.

     

     

    Würde mich sehr freuen wenn ihr eure Meinung bezüglich meiner Präsiinhalte gebt. Vielleicht, was bei den Prüfern für diese Arzt von Zielgruppe bisher gut ankam und was eher nicht. Habe etwas angst, dass der finanzielle Aspekt als "an der Zielgruppe vorbei" wahrgenommen wird. Oder womit könnte ich das aufführen dieses Details erklären?

     

     

  2. vor 1 Stunde schrieb Sourcecode Whisperer:

    Nein, die AO1997 ist die alte Verordnung, die vor dem 01.08.2020 galt. D.h. wenn man die Ausbildung davor begonnen hat, gilt/galt diese Verordnung. Für alle, die ihre Ausbildung ab 01.08.2020 begonnen haben, gilt die neue Verordnung (AO2020). Diese Verordnungen gelten für alle Bundesländer.

    Die Prüfungen sind bei allen Bundesländern (bis auf Baden-Württemberg) einheitlich/gleich. Beim u-form Verlag kannst du auch die Prüfungen kaufen. Siehe hier: https://www.u-form-shop.de/abschlusspruefung/fachinformatiker-fachinformatikerin-neuordnung

    In Baden-Württemberg gestalten sie die schriftliche Prüfungen etwas anders als bei den anderen Bundesländern.

    Ne irgendwie ist das trotzdem verwirrend. Ist das dann so aufgeteilt:

    - bis AP2021/2022 gibt es nur nach AO1997

    - von AP2021/2022 bis AP2022/2023 gibts beide varianten je nach Ausbildungsdauer von 2 Jahre bis 3 Jahre 

    - ab 2023 nur die AO2020, weil JEDER am oder nach 1.8.2020 angefangen haben wird

     

  3. Am 24.11.2023 um 14:47 schrieb stefan.macke:

    Nein, das war schon immer so. AO1997 kannte "GA1" und "GA2", von denen GA2 für alle IT-Berufe gleich war und GA1 für jeden Beruf unterschiedlich. GA = Ganzheitliche Aufgabe.

    Nach AO2020 sind die AP1 und der WISO-Teil von AP2 für alle Berufe gleich und die beiden anderen schriftlichen Teile der AP2 für jeden Beruf unterschiedlich.

    Top, danke für die Erklärung. Liegt es dann an den Bundesländern, ob sie die AO1997 oder AO2020 benutzen? bzw womit soll ich lernen wenn die IHK bei der ich die Prüfung schreibe im Raum OWL liegt? Das ist irgendwie alles ein durcheinander. 

    Sind denn dann alls AO2020 versionen für alle Bundesländer gleich oder hat jedes Bundesland dann seine eigene AO2020 Prüfung?

  4. Am 22.11.2023 um 09:22 schrieb Pappkamerad:

    Brauchst du noch Hilfe bzgl. SQL?

    Ich habe im Betriebspraktikum wenig Backend gemacht und darum mein SQL mit https://www.sql-practice.com/ aufgefrischt. In den Prüfungen, die ich zum Üben benutzt habe war alles von simplen

    SELECT * FROM tablename

    bis inner, left und right joins dabei. Am Häufigsten inner joins. Da würde ich ansetzen.

    SQL Island war auch top zum lernen :)

  5. Hallöchen,

    ich stoße immer wieder auf unterschiedliche Theorien bezüglich der Aufteilung bei den Abschlussprüfungen.

    Es ist ja so dass man als Anwendungsentwickler die Prüfungsbereiche 

    1. "Planen eines Softwareproduktes"

    2. "Entwicklung und Umsetzung von Algorithmen"

    3. "WISO"

    hat. WISO ist ja berufsübergreifend, also haben FISI, FIAE usw. gleich

    Die Bezeichnungen der Prüfungsthemen oben sind allerdings eher FIAE spezifisch, was mich glauben lässt, dass FIAE und FISI keine gemeinsamen Prüfungen haben. Stimmt das? Oder was ist an meiner Überlegung falsch? 

     

    Edit: Denn bisher sind in den ganzen Prüfungen die ich auffinden kann nur Unterscheidung bei der GA1 aber die GA2 steht immer kontextlos dabei, als wäre sie für alle gleich

     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...