
Alle Beiträge von Guybrush Threepwood
-
[Assembler] Labels werden nicht erkannt
Hi, ich hab mir bei Programmersheaven den MicroAsm v1.0 runtergeladen und versucht ein Programm von mir zu Compilieren. Dabei hab ich ein paar Sprungadressen in Labels geändert, und zwar so wie in der dzugehörigen Hilfe gezeigt wird. Trotzdem bekomme ich immer den Fehler "Jump out of Range", habt ihr ne Ahnung warum? Hier mal der Code: #make_COM# ; COM file is loaded at CS:0100h ORG 100h MOV AH,01 INT 21 MOV BL,AL MOV AH,07 INT 21 MOV BH,AL CMP BH,0D JNZ label1 //Jump out of Range MOV BH,30 XCHG BL,BH label1: PUSH BX MOV BH,00 MOV AH,03 INT 10 MOV DL,00 MOV AH,02 INT 10 POP BX MOV DL,BL MOV AH,02 INT 21 MOV DL,BH INT 21 MOV DL,2D INT 21 MOV [0300],BL MOV [0302],BH MOV AH,01 INT 21 MOV BL,AL MOV AH,07 INT 21 MOV BH,AL CMP BH,0D JNZ label2 //Jump out of Range MOV BH,30 XCHG BL,BH label2: PUSH BX MOV AH,03 MOV BH,00 INT 10 MOV AH,02 MOV DL,03 INT 10 POP BX MOV DL,BL MOV AH,02 INT 21 MOV DL,BH INT 21 MOV DL,3D INT 21 MOV [0304],BL MOV [0306],BH MOV CL,00 MOV AL,[0306] SUB AL,30 MOV [0308],AL MOV AL,[0302] SUB AL,[0308] CMP AL,30 JNB label3 //Jump out of Range ADD AL,0A MOV CL,01 label3: MOV [0310],AL MOV AL,[0304] SUB AL,30 MOV [0314],AL MOV AL,[0300] SUB AL,[0314] SUB AL,CL MOV [0312],AL MOV DL,[0312] MOV AH,02 INT 21 MOV DL,[0310] INT 21 MOV AH,07 INT 21 INT 20 [/PHP] Gruß Guybrush
-
uppercase und lowercase
Ich hab`s mal etwas umgestellt und jetzt klappts auch: #include <stdio.h> #include <string.h> #include <ctype.h> int main() { char szSatz[255], cZeichen; int iLen; printf("Geben sie einen Satz ein:\n"); gets(szSatz); printf("Geben sie einen Buchstaben ein:\n"); scanf("%c", &cZeichen); iLen=strlen(szSatz); for (int i=0;i<iLen;i++) { if(szSatz[i] != cZeichen) szSatz[i] = tolower(szSatz[i]); else szSatz[i] = toupper(szSatz[i]); } printf("%s\n",szSatz); return 0; [/PHP] PS: Ich hab mir übrigens sagen lassen das man den Eingabebuffer nicht flushen sollte ( fflush(stdin) ), weil das Fehler verursachen kann. Gruß Guybrush
-
uppercase und lowercase
Hi, wie hast das denn versucht zu lösen? Dann kann ich dir evtl. sagen wo der Fehler liegt. Gruß Guybrush
-
Redimensionieren von Arrays
Klar, aber da gab`s schon ein paar Threats drüber;) Ich hab dir mal ein paar rausgesucht: 1 2 3 Gruß Guybrush
-
Das deutsche Versicherungs- und Verwaltungsrecht
Tool, dafür mach ich mir die Mühe und kopier das aus der Powerpointpräsentation raus die ich eben bekommen habe:(
-
Das deutsche Versicherungs- und Verwaltungsrecht
Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die (stärkste) Form der Dienstunfähigkeit dar. (Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung) Es ist nicht möglich, den Tod eines Steuerpflichtigen als "dauernde Berufsunfähigkeit" im Sinne von § 16 Abs. 1 Satz 3 EStG zu werten und demgemäß den erhöhten Freibetrag abzuziehen. (Bundessteuerblatt) Ehefrauen, die ihren Mann erschießen, haben nach einer Entscheidung des BSG keinen Anspruch auf Witwenrente. (Verbandsblatt des Bayrischen Einzelhandels) In Nr. 2 ist in Spalte 2 das Wort "Parkplatz" durch die Worte "Platz zum Parken" zu ersetzen. (Ausschussempfehlung zum Bußgeldkatalog) Der Wertsack ist ein Beutel, der aufgrund seiner besonderen Verwendung nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden. (Merkblatt der Deutschen Bundespost) Das Lutschen eines Hustenbonbons durch einen erkälteten Zeugen stellt keine Ungebühr im Sinne von § 178 GVG dar. (Beschluss des OLG Schleswig) Eine Pflanze gilt als befallen, wenn sich in ihr mindestens eine Schildlaus befindet, die nachweislich nicht tot ist. (Der Hobbygärtner) Ausfuhrbestimmungen sind Erklärungen zu den Erklärungen, mit denen man eine Erklärung erklärt. (Protokoll im Wirtschaftsministerium) Margarine im Sinne dieser Leitsätze ist Margarine im Sinne des Margarinengesetzes. (Deutsches Lebensmittelbuch) Ein Ehemann hat in der Regel seinen Wohnsitz dort, wo sich seine Familie befindet (BFH BstBL 85, 331). Ein Verschollener hat seinen Wohnsitz bei der Ehefrau (FG Düsseldorf EFG 58, 144). (Kommentar zur Abgabenordnung von Klein/Orlopp) An sich nicht erstattbare Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens erster Instanz sind insoweit erstattbar, als durch sie erstattbare Kosten erspart bleiben. (Beschluss des Landgerichts Rheinland-Pfalz) Die Fürsorge umfasst den lebenden Menschen einschließlich der Abwicklung des gelebt habenden Menschen. (Vorschrift Kriegsgräberfürsorge) Besteht ein Personalrat aus einer Person, erübrigt sich die Trennung nach Geschlechtern. (Info des Deutschen Lehrerverbandes Hessen) Die einmalige Zahlung wird für jeden Berechtigten nur einmal gewährt. (Gesetz über die Anpassung von Versorgungsbezügen) Welches Kind erstes, zweites, drittes Kind usw. ist, richtet sich nach dem Alter des Kindes. (Bundesanstalt für Arbeit) Kunststoff-Fenster mögen zahlreiche Vorteile haben, insbesondere in bezug auf Wartung und Pflege - Holz hat den Vorteil, nicht aus Kunststoff zu sein. (Urteilsbegründung des LG München) Wenn dieses Schild mit Schnee bedeckt ist, ist die Straße unbefahrbar. (Schild im Hochmoor von Yorkshire) Nach dem Abkoten bleibt der Kothaufen grundsätzlich eine selbstständige bewegliche Sache, er wird nicht durch Verbinden oder Vermischen untrennbarer Bestandteil des Wiesengrundstücks, der Eigentümer des Wiesengrundstücks erwirbt also nicht automatisch Eigentum am Hundekot. (Fallbeispiel der Deutschen Verwaltungspraxis) Gewürzmischungen sind Mischungen von Gewürzen. (Deutsches Lebensmittelbuch) Persönliche Angaben zum Antrag sind freiwillig. Allerdings kann der Antrag ohne die persönlichen Angaben nicht weiterbearbeitet werden. (Formular in Postgirodienst) Stirbt ein Bediensteter während einer Dienstreise, so ist damit die Dienstreise beendet. (Kommentar zum Bundesreisekostengesetz)
-
SQL und C programmierung
:beagolisc Aha, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Und wie sieht das dann mit der Freigabe aus? Muss ich das selber machen oder passiert das automatisch?
-
SQL und C programmierung
Das geht ja schonmal gar nicht;) Du weißt dort einem uninitialisiertem Pointer einen String zu. Das heißt du Schreibst an eine zufällige Stelle im Speicher deinen String. Entweder legst du ein Array an das groß genug ist, oder du stellst vorher fest wie groß dein String wird und legst ein entsprechendes Array an. Danach mußt einfach (so wie ich es oben beschreiben habe) den String zusammen bauen. sprintf arbeitet wie printf, nur das der String nicht ausgegeben wird, sondern in die Variable, die als erster Parameter übergeben wird, kopiert wird.
-
Aus zwei Zahlen eine dritte machen
Damit kommt man aber nicht mehr auf die Originalzahlen, aber ich glaube mit meiner Methode auch nicht unbedingt.
-
SQL und C programmierung
Hi, indem du entweder den String Stückweise zusammenbaust und an ensprechender Stelle die Variablen anfügst oder mit sprintf;) Bsp1.: char szTabelle[] = "Tabelle"; char szSql[100]; char szNummer[] = "12345"; strcpy(szSql,"SELECT * FROM "); strcat(szSql,szTabelle); strcat(szSql," WHERE id = '"); strcat(szSql,szNummer); strcat(szSql,"'"); [/PHP] Bsp2.: [PHP] char szTabelle[] = "Tabelle"; char szSql[100]; char szNummer[] = "12345"; sprintf(szSql,"SELECT * FROM %s WHERE id = '%s'",szTabelle,szNummer); Gruß Guybrush
-
[Cold Fusion MX] Datenquelle ohne Administrator hinzufügen
Hi, gibt es bei Cold Fusion MX irgendeine Möglichkeit eine Datenquelle anzulegen ohne über die Administrationsseite zu gehen? Gruß Guybrush
-
Warum Katzen besser als Männer sind
Um mal kurz zu wiedersprechen:D Dafür aber Mäuse und andere Kleintiere, manchmal sogar noch lebend um sie dann im Haus wieder frei zulassen. Dafür riechen sie immer nach Katzenfutter oder sonst irgendwas ekligem. Von wegem, meistens doch eher quer in der Mitte des Bettes oder auf dem Kopfkissen Oft reicht ihnen dafür aber schon eine Tür Halte ich für ein Gerücht Eigentlich das selbe wie im Bett Und noch lieber liegen sie auf den Lüftungsschlitzen des Fernsehers Das überall rumliegt wo sie gewesen sind Trotzdem leibe ich meine beiden Katzen:D
-
Aus zwei Zahlen eine dritte machen
Wenn`s komplizierter sein soll könntest du ja erst bei Zahlen per UND und per ODER verknüpfen und dann beide Ergebnisse nochmal mit UND oder so.
-
Grafikbereich in ein Formular einfügen
Also, ich weiß jetzt nicht so genau wie die MFC das handhabt, aber normalerweise nicht. Du kannst das ja einfach mal ausprobieren und nen Strich oder so malen und schauen was passiert.
-
Grafikbereich in ein Formular einfügen
Hi, Da CFormView von CView abgeleitet ist, müßtest du doch auch bei CFormView in der OnDraw() Methode zeichnen können. Oder nicht? Gruß Guybrush
-
Langsamer Druckvorgang mit Internetexplorer 5.5
Das Problem ist, es ist nicht mein PC, aber ich werde es mal weiterleiten. Komisch ist nur das es anscheinend mit dem Inernet Explorer 5.5 Update kahm.
-
Mysteriöse Wertzuweisung
Was muß ich denn da bei den weiteren Optionen angeben? Weil beim debuggen bekomme ich immer die Meldung das ein Haltepunkt nicht gesetzt werden konnte. LPDSTR ist meine andere Klasse.
-
Langsamer Druckvorgang mit Internetexplorer 5.5
Hi, auf einem Windows 95 PC dauert der Druckvorgang aus dem Internet Explorer, seit er auf Version 5.5 upgegradet wurde, erheblich länger als vorher. Wenn man aus Windows oder DOS druckt geht alles ganz normal, nur aus dem Internet Explorer dauert es länger. Habt ihr ne Idee was das sein könnte? Bei dem Drucker handelt es sich um den Epson Stylus Color 850. Gruß Guybrush
-
Mysteriöse Wertzuweisung
Ich dachte dann tritt auch eine Accessviolation auf. Das sind alle Variablen: IDataInitialize* pIDataInit; IDBInitialize* pIDBInitialize; IRowset* pIRowset; LPDSTR **lpRows; int nAnzRows, nAnzCols; char cDelimiter; bool bInit; Ich benutze den Debugger von Visual C++6.0
-
Mysteriöse Wertzuweisung
Das hab ich ja gemacht, und sie ändert sich nicht. Da wird nur die Variable gelöscht wenn sie nicht NULL ist: OLEDB::~OLEDB() { if (lpRows != NULL) delete[] lpRows; } [/PHP]
-
Mysteriöse Wertzuweisung
Hi, ich hab in einer Dll zwei Klassen (Klasse1 und Klasse2). In Klasse2 habe ich eine private Variable: Klasse1 **lpRows; Im Konstruktor wird lpRows auf NULL gesetzt. Danach rufe ich eine Methode der Klasse auf die lpRows weder benutzt noch verändert, lpRows bleibt also auf NULL. Im Destruktor soll lpRows mit delete[] wieder gelöscht werden, wenn es ungleich NULL ist. Wenn jetzt aber der Destruktor von Klasse2 aufgerufen wird, hat lpRows plötzlich den Wert 0xfffffff und ich bekomme bei delete[] eine Access Violation. :confused: Ich hoffe mir kann einer helfen. Gruß Guybrush
-
Win Xp Partition verkleinern
Und wieviel Platz sollte normalerweise noch frei sein? Könnte es sich dabei evtl. um die Auslagerungsdatei handelen? Ansonsten würde ich es mal mit ner neuerern Version von Partition Magic versuchen. Gruß Guybrush
-
daten zwischen zwei Listboxes verschieben
Was liefert dir denn die Funktion lbZugewiesen->Items->Text () ?
-
Wo ist mein Sternchen hin?
Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.deDefinitiv ja:D:D Nee, aber ich bin trotzdem stolz auf meine Sterne:rolleyes:
-
Siedler II
Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine ThemenDu erstellst dir einfach eine MS_DOS Startdiskette und bootest davon. Dann sollten eigentlich alle alten Spiele laufen, weil es ist ja DOS. Ich weiß nur nicht ob das auch mir einer von Win2000 erstellten Diskette geht, aber mann kann die ja auch runterladen. Eventuell must du aber noch einen Treiber für deine Maus auf die Diskette packen.