Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

DasMonchi

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DasMonchi

  1. Ouh Man, die Prüfung war absolut in Ordnung und absolut machbar. Ich glaub ich hatte nen massiven Blackout. Alles falsch gemacht was man bei ner Prüfung falsch machen kann😵 Jeden Fallstrick mitgenommen und lauter Dinge übersehen 🥲 Bei der letzten Frage war die downloadgeschwindigkeit relevant, oder?
  2. Moin, hätte mir noch jemand alte AP1 nach AO2020, gerne samt Lösungen. Bin dankbar für alles was ich kriegen kann. monchi_rules@gmx.de
  3. @charmanta Achso ja 😓 Ich war mit dem Kopf schon wieder bei Zebras. Nochmal danke, werde ich berücksichtigen wenn es dazu kommt. Warte seit Montag auf bestätigung vom Betrieb und hoffe heute auf das Ok.
  4. @charmanta: Moin und danke für das positive feedback zum Thema, das beruhigt mich ungemein. Die Info mit DSGVO und ISO Normen ist super, darauf will ich raus da ich das knapp13 Jahre lang beruflich gemacht habe und ich hier meine Stärken sehe 😁 Elektrotechnik muss ich mir dann noch draufschaffen. Ich hoffe du meinst mit den 5 Regeln die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik, dann hab ich die richtige Richtung schonmal eingeschlagen, aber bei dem wichtigen was ich machen muss stehe ich auf dem Schlauch 🤔
  5. Hallo liebe Community, nachdem ich die letzten Wochen hier viel gelesen und mir Input geholt habe, habe ich mich zur Anmeldung durchgerungen um eure Meinungen zu meinem Projekantrag zu erfragen 😁 Ich mache das Projekt als Externer Prüfling für den IT Systemelektroniker, während meiner Elternzeit, in dem Betrieb in dem ich seit 15 jahren arbeite. Zuständig ist die IHK Karlsruhe, an folgende infos habe ich mich versucht zu halten: https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/5348306/0b4dab570a34b743604d3c512de89afb/merkblatt-projektantrag-pdf--data.pdf https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/5347940/b74dabf724cbd06ae0a1df019cfcc3c9/projektantrag-it-system-elektroniker-pdf--data.pdf Abgabefrist für den Antrag ist der 31. Januar Bin für jeden Rat und jede Konstruktive Kritik dankbar. Zum Antrag: 1. Projektbezeichnung Konzept und Inbetriebnahme eines neuen Arbeitsplatzes zur zertifizierten Datenlöschung von mobilen Endgeräten. 2. Projektbeschreibung In der Abteilung Datenlöschung wird für die Löschung von mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets ein neuer Client samt Peripherie benötigt. Die bisher eingesetzten Clients, sowie die bisher eingesetzte Peripherie, wie USB Hubs, Daten- und Ladekabel sowie Adapter, entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und genügen nicht mehr den Anforderung an Menge und Geschwindigkeit der Verarbeitung. Für den neuen Client ist zu ermitteln, welche Hardware, in Kombination mit der eingesetzten Software Blancco Mobile Diagnostics & Erasure (BMDE), eine optimale Menge an mobilen Endgeräten zeitgleich verarbeiten kann. Außerdem ist eine Installation für den Betrieb von managed USB 3.2 Hubs nach Industriestandard, zu planen. Die Menge der USB Hubs, unter Berücksichtigung der Stromversorgung zum Laden und Verbinden der mobilen Endgeräte, ist dabei optimal auf die Performance des Löschclients sowie die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abzustimmen. Die gesamte Installation ist optimal an den vorhandenen Platz in der Abteilung und die Menge der eingesetzten Personals anzupassen. Das Ergebnis soll reproduzierbar und skalierbar sein, um es nach einer entsprechenden Testphase an anderen Standorten des Unternehmens einsetzen zu können. Die Standorte variieren dabei stark in der Menge der zu verarbeitenden Geräte sowie dem Personal und Platzangebot. 3. Einsatzgebiet / Fachbereich IT-Systemelektroniker 4. Projektumfeld Das Projekt wird in der Abteilung Datenlöschung der XYZ GmbH am Standort ABCD umgesetzt. Auftraggeber ist die Geschäftsführung sowie der Head Of Production. Hauptansprechpartner für das Projekt ist Herr/Frau XYZABC. Die XYZ GmbH schafft als Refurbisher, durch zertifizierte Datenvernichtung, Aufarbeitung und Verkauf gebrauchter IT- und Mobilgeräte Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. In der Abteilung Datenlöschung werden IT-Endgeräte von Partnerunternehmen sowie deren Datenträger, mittels zertifizierter Software, wie vertraglich vereinbart, gelöscht und für die Wiedervermarktung oder Vernichtung klassifiziert. Die Unterabteilung der Mobilgerätelöschung befasst sich dabei speziell mit der Datenlöschung und Klassifizierung von mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets. Aufbau und Einrichtung des Clients und der Peripherie, in enger Abstimmung mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung, erfolgt in einer bestehenden Werksumgebung innerhalb des Datenschutzbereichs. Werkbänke mit ausreichend Schutzkontakt Steckdosen sowie Netzwerkanschlüssen sind vorhanden. Der Anschluss des Clients erfolgt an das bestehende Firmennetzwerk. Die benötigte Hardware ist über die Abteilung Einkauf anzufordern, die Software kann über das Firmennetzwerk frei bezogen werden. 5. Projektphasen 1. Startphase (5h) a. Ist-Analyse (3h) b. Soll-Konzept (2h) 2. Projektplanung (6h) a. Bestimmung und Bestellung der Hardware (3h) b. Terminplan erstellen (1h) c. Projektablaufplan erstellen (2h) 3. Durchführungsphase (18h) a. Zusammenbau und Test der Hardware (4h) b. Installation und Inbetriebnahme der Software (2h) c. Anschluss und Test der Peripherie (2h) d. Probedurchlauf ggf. mit Fehlerbehebung (2h) e. Aufbau, Installation und Einrichtung des Arbeitsplatzes (4h) f. Abschlusstests ggf. mit Fehlerbehebung (4h) 4. Projektabschluss (3h) a. Abnahme und Übergabe (2h) b. Soll-/Ist- Vergleich (1h) 5. Projektdokumentation (8h) a. Projektdokumentation (6h) b. Kundendokumentation (2h) 6. Durchführungszeitraum 25.03.2024 – 12.04.2024 7. Projektverantwortliche/-r Herr/Frau XYZ ABC Tel.: E-Mail:

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.