Zum Inhalt springen

Steffie

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Steffie

  1. der Switch ist für mich nur ein durchlaufender Posten. Ich sehe es eher wie eine Kreuzung mehrerer anliegender Straßen. Die Adresse mit Hausnummer ergibt sich für mich aus den anliegenden Straßen und nicht aus der Schnittstelle, oder?

    Also Bahnhofstraße 1, Schlossallee 1 und Badstraße 1 - alle an der Kreuzung anliegend und dort die korrekte Hausnummer... Tummelt sich alles rund herum. Ich meine damit NICHT die Router.

    Die IP für einen "einfachen" Switch kann ich in Filius so nicht einstellen, nur bei den Routern bzw. einen Verbindungsrechner ist das technisch in Filius möglich.

  2. Ping zwischen 192.168.0.3 und 192.168.0.2 - also im linken Netz geht - also von Client zu Client.

    Ping von einem der Clients zum Router 1  bzw. zum eigenen Webserver liefert auch schon Timeout.
     

    In der Zwischenzeit habe ich an den Routern die Weiterleitungstabellen manuell erstellt und nochmal was angepasst. Doch ich komme weder zum DNS noch zum Webserver Internet durch.
    Eine Firewall hat das gesamte Konstrukt nicht.

  3. Ich habe inzwischen folgende Veränderungen vorgenommen.

    Dem DNS-Server habe ich die IP 50.0.0.5 gegeben, steht bei allen auf der rechten Seite auf Netzmaske 255.255.255.0 und Gateway 50.0.0.1
    Jetzt blinkt es auch auf der rechten Seite, doch für Ping erhalte ich Timeout.

    Der Vermittlungsrechner hat die IP 50.0.0.10

    DNS-Server 50.0.0.5 Webserver Internet 50.0.0.20

  4. Die beiden Clients haben folgende Einstellungen:

    IP-Adresse 192.168.0.3 bzw. 192.168.0., Gateway 192.168.0.1, IP-Adresse als Name verwenden und DHCP zur Konfiguration verwenden sind angehakt

    DHCP Server mit IP 192.168.0.30 (manuell), Netzmaske 255.255.255.0 und Gateway 192.168.0.1
    IP-Adresse als Name verwenden und DHCP zur Konfiguration verwenden sind NICHT angehakt

    eigener Webserver mit IP 192.168.0.10 (manuell), Netzmaske 255.255.255.0 und Gateway 192.168.0.1

    Webserver Internet  mit IP 192.168.0.15 (manuell), Netzmaske 255.255.255.0 und Gateway 192.168.0.1

    DNS-Server mit IP 192.168.0.19 (manuell), Netzmaske 255.255.255.0 und Gateway 192.168.0.1

    IP-Adresse als Name verwenden und DHCP zur Konfiguration verwenden sind jeweils NICHT angehakt

     

    Router:

    Router 1, Gateway 192.168.0.1, Haken nur bei IP-Weiterleitung aktivieren gesetzt, nicht bei Automatisches Routing

    Router 1, Gateway 192.168.0.1, Haken nur bei IP-Weiterleitung aktivieren gesetzt, nicht bei Automatisches Routing

     

    Router 1 mit 

    image.png.e06aa71094a9b0337e6784cd4d1b8a0c.png

    Router 2 mit

    image.png.c0c67d882d89d8ffc67396f38ad6a201.png

     

  5. Ich habe diese Weiterbildung bei der SGD gestartet, sponsert by Arbeitsamt.

    Absolut nicht vergleichbar mit der IHK-Ausbildung. Ich sehe es als Vermittlung von Basics, wofür es ein Zertifikat gibt.

    Aber: wer sich intensiv anhand der Studienhefte von verbesserungsbedürftigem Inhalt orientiert, bekommt eine Idee, wo es Gebiete zum eigenen Lernen gibt.

     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...