HORIA
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
HORIA hat eine Reaktion von eKrumel in Umrüstung Win11Hallo Lennart,
Ab dem 14. Oktober 2025 hören die Kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 auf, klar könnte man Kostenpflichtige Sicherheitsupdates "nach kaufen" dies ist aber nicht Wirtschaftlich. Daher musst du wohl oder über auf Windows 11 erneuern. Das nicht jedes gerät die Mindestanforderungen einhält ist blöd, dort könnte man auch mit einigen Tricks diese Geräte zum laufen bringen allerdings würden diese dann nicht ordnungsgemäß laufen.
-
HORIA hat auf HAL_9000 in Physischer KI RoboterMoin HORIA, wenn Du Dich mit KI beschäftigst, kann ich Dir das folgende Buch ans Herz legen von Michelle Mitchell: Artificial Intelligence: A Guide for Thinking Humans (2019). Es erklärt die Entwicklung der verschiedenen Modelle sehr verständlich, und wie sie funktionieren. Es ist wirklich sehr gut und verständlich geschrieben. Und fernab des ganzen Hype, sondern sehr nüchtern und logisch erklärt. Sie geht auch auf die "3 Roboter-Gesetze" von Isaac Asimov ein, und warum diese für die Entwicklung von KI einen Konflickt darstellen. In der Geschichte "Runaround" (1942) beschreibt Asimov eine Situation, in dem ein Roboter in einer Endlosschleife endet beim Versuch, das 2. und das 3. Robotergesetz einzuhalten. Ich denke, Asimov wollte damit aufzeigen, dass diese 3. Gesetze nicht funktionieren können.
Die Problematik wird auch von Arther C. Clarke in dem Roman 2001: A Space Odysee (1968) aufgegriffen.
Im Moment sehe ich eine Gefahr in der KI darin, dass wir uns zu sehr auf die Algorithmen verlassen die wir nicht verstehen, und vergessen, dass wir einen "gesunden Menschenverstand" (=Common Sense) haben. Das fehlt m.E. bei der KI noch.
Zu bemeken wäre noch, dass sich hinter einigen "KI" Modellen tausende von Data-Labeler verbergen (oftmals sitzen diese in niedriglohn-Ländern wie Bangladesh oder Pakistan), die nichts anderes tun als Informationen auszuwerten und den Datenbanken zu füttern (Böse Zungen sprechen von "Data-Sklaven"). Manchmal ist "die KI" garnicht so künstlich, wie man es präsentieren möchte. Da steckt ganz viel Menschenarbeit bzw. Menschenintelligenz dahinter 🙂
-
Keine Sorge es handelt sich um eine Übungsaufgabe im Rahmen der Ausbildung