Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Tom1Stein

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Nicht wirkungslos, weil nur meistens korrekt. - Jeder Datenträger kann im Betriebssystem gepuffert ("gecachet" ist ein geiles Wort) werden. - Bei Festplatten (auch SSD) ist dies der Standard-Zustand. Festplatten können auch nicht im Explorer (rechter Mausklick auf das Laufwerk), wohl aber über das TrayIcon "Auswerfen" ausgeworfen werden. - Bei USB-Sticks kann man die Pufferung in den Laufwerkseigenschaften einrichten zwecks schnellerem Zugriff - und der kann echt gut beschleunigen, aber dann MUSS man manuell auswerfen, sonst fehlen ggf. Daten. - Auch wenn man nicht puffert, dauern einige Schreibzugriffe natürlich etwas (die werden intern an anderer Stelle durchaus gepuffert) - und man darf nicht vor derem Ende den Stick abziehen. Da nicht jeder Stick mit Flackerlämpchen anzeigt, ob noch Daten geschrieben werden, ist ein Auswerfen des Sticks (das automatisch erst nach den Zugriffen stattfindet) die bessere Alternative. - Auch bei USB-Sticks kann man mehrere Partitionen (Laufwerke) auf einem Gerät haben. Im Tray-Icon kann man das gesamte Laufwerk auswerfen, mittels dem von mir oben genanntem Powershell-Befehl muss man jeden Laufwerksbuchstaben einzeln trennen, bevor man das physikalische Laufwerk auswirft.
  2. Tom1Stein hat sein Profilbild geändert
  3. Tom1Stein ist der Community beigetreten
  4. Der Beitrag ist ja schon älter, aber partiell falsch. Man kann USB-Laufwerke mit Cache einrichten (dann sind sie oft erheblich schneller - und müssen unbedingt ausgeworfen werden) und ohne Cache (Standard). Um ein Laufwerk (hier D:) auszuwerfen, genügt ein Batch-Befehl: @powershell -Executionpolicy Bypass -NoProfile -NoLogo -Command "(New-Object -comObject Shell.Application).Namespace(17).ParseName('D:').Verbs() | ?{$_.Name. replace('&','') -match '^(Auswerfen|Eject)$'} | %{$_.Doit()}"

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.