-
Gesamte Inhalte
9 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
FISI_1984 hat zuletzt am 22. Juni gewonnen
FISI_1984 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Rumblebee1982 reagierte auf eine Datei: Lernkarten für AP1
-
Wollte gerne mal diesen Projektantrag einreichen stichtag ist der 5.8.25 bin Umschüler deswegen die verkürzte Zeit, habe Personenbezogene Angaben ausgegrenzt und das ganze geht an die IHK Dortmund. Daher meine Frage ob ich den so einreichen kann ich weiß auch das es keine 100% bestätigung ist das er genehmigt wird aber ich möchte nur gewissheit haben ob man den so hochladen und abgeben kann. Geplanter Bearbeitungszeitraum: Beginn: 08.09.2025 Ende: 19.09.2025 Ausgangssituation: Das vorliegende Projekt wird im Auftrag einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in xxxx realisiert. Diese Organisation betreibt derzeit eine gemeinsam genutzte Server-Infrastruktur mit einer weiteren Organisation. Diese technische Verflechtung schränkt die IT-Eigenständigkeit erheblich ein und bringt datenschutzrechtliche Risiken mit sich. Für die technische Umsetzung ist das IT-Systemhaus xxxxx beauftragt worden, dieses besteht aus dem Geschäftsführer Herrn Blankenburg und zwei Praktikanten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf maßgeschneiderte IT-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich Managed Service Zur Behebung dieser strukturellen Schwächen plane ich den Aufbau einer unabhängigen, leistungsfähigen IT-Umgebung in Zusammenarbeit mit dem IT-Systemhaus xxxxxx. Ziel ist die Entwicklung einer skalierbaren Cloud-Infrastruktur, die moderne, sichere und flexible Arbeitsformen – sowohl am Standort als auch im Homeoffice – nachhaltig unterstützt. Ein zentraler Bestandteil dieses Projekts ist die terminal serverbasierte Bereitstellung für die Fachanwendungssoftware SoPart, über die die Mitarbeitenden künftig ausschließlich per Remote-App auf die Anwendung zugreifen. Dadurch entfallen lokale Installationen, während Sicherheit, Verfügbarkeit und Benutzerkomfort steigen. Ergänzend erfolgt die Migration der bestehenden SQL-Datenbank, um die Datenintegrität dauerhaft sicherzustellen und die nahtlose Integration der Anwendung in die neue Infrastruktur zu gewährleisten. Das gesamte Projekt wird remote über SSL-VPN-Verbindungen aus dem xxxxxx gesteuert. Die Projektbetreuung liegt bei Herrn xxxxx, der als zentraler Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung steht. Projektziel: Ziel des Projekts ist die grundlegende Neuausrichtung und Modernisierung der IT-Infrastruktur einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in xxx, die Menschen mit Behinderungen unterstützt. Die bisher gemeinsam mit einer weiteren Organisation genutzte Server-Infrastruktur führt zu technischen Abhängigkeiten und birgt datenschutzrechtliche Risiken. Durch die Einführung einer eigenständigen, cloudbasierten IT-Umgebung soll eine flexible, wartungsarme und DSGVO-konforme Infrastruktur geschaffen werden, die mobiles Arbeiten sowie zukünftiges Wachstum optimal unterstützt. Projektmaßnahmen: Zur Erreichung des Projektziels sind folgende Maßnahmen geplant: • Ablösung der bestehenden Domänencontroller- und Active-Directory-Struktur • Einrichtung einer IaaS-basierten Terminalserver-Lösung zur zentralen Bereitstellung der Fachanwendung SoPart • Migration der bestehenden SQL-Datenbank in die neue Cloud-Umgebung • Implementierung von Site-to-Site-VPN zur Standortanbindung und SSL-VPN für Homeoffice-Zugänge • Ausstattung der Büroarbeitsplätze mit neuen Miet-Notebooks • Lokale Installation von Microsoft Office 365 Business zur Offline-Nutzung • Einrichtung moderner Firewall- und Antivirus-Lösungen • Implementierung einer cloudbasierten SaaS-Backup-Lösung zur sicheren Datensicherung Das Projekt ermöglicht der Organisation den Aufbau einer zukunftsfähigen, skalierbaren und benutzerfreundlichen IT-Struktur, die ihre pädagogischen und administrativen Prozesse optimal unterstützt und flexibel auf kommende Anforderungen reagieren kann. Zeitplanung: Projektplanung:................. 6 h - IST-Analyse durchführen........... 2,0 h - SOLL-Kopnzept erstellen........... 2,0 h - Zeit Planung erstellen ........... 1,0 h - Auswahl der Ressourcen ........... 1,0 h Durchführung:...................................... 24 h - Buchung des Cloud Servers.............................. 1,5 h - Prüfung der IaaS RZ/VM Firewall... .....................1,0 h - Lokale Benutzer auf VM Anlegen......................... 1,0 h - Firewall Konfiguration (Standort & RZ)................. 1,5 h - Netzwerkfreigaben / Zugriffsrichtlinien vorbereiten.... 1,0 h - ODT-Skriptinstallation Office 365...................... 1,0 h - Zentrales Deployment Office 365 Konfigurieren.......... 1,0 h - SSL-VPN Software installieren.......................... 0,5 h - SQL-Server + Management Tool installieren.............. 1,5 h - Backup SoPart Datenbank in die Cloud Migrieren......... 1,0 h - SoPart Software installieren........................... 1,5 h - Terminalserver Software installieren................... 1,0 h - Remote-Benutzer einrichten & Konfigurieren............. 1,5 h - Microsoft 365 Konten auf Notebooks einrichten.......... 1,0 h - Office 365 Lizenzen aktivieren & zuweisen.............. 1,0 h - Konfiguration einer VPN-Infrastruktur (S2S/E2S)........ 3,0 h - Netzwerk & Verbindungen prüfen/optimieren.............. 0,5 h - Implementierung einer SaaS-Backup-Lösung............... 1,0 h - Testphase: Terminalserver, VPN, SoPart................. 2,5 h Projektabschluss:............................ 10 h - Erstellen der Dokumentation...................... 8,0 h - Schulung......................................... 1,0 h - SOLL-IST Vergleich............................... 0,5 h - Übergabe an Auftraggeber......................... 0,5 h
-
Projektdokumentation Seitenanzahl für die IHK Dortmund
FISI_1984 erstellte Thema in Abschlussprojekte
Meine Frage dazu ist ich werde aus meinem Handout nicht ganz schlau raus ob mir hier jemand das vielleicht beantworten kann. es geht einmal hierum: Anforderungen an die Dokumentation: Umfang10 - 15 Seiten Fachinformatiker Systemintegration / Digitale Vernetzung 20 - 25 Seiten Fachinformatiker Anwendungsentwicklung / Daten- u. Prozessanalyse 35 - 40 Seiten (Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Erklärung und Anhang zählen nicht zum Seitenumfang!) Anlage darf nicht mehr als 10 Seiten beinhalten! Gestaltung Schriftgröße 12 Punkt, / Zeilenabstand 1,5 Zeilen, Rand links 2,5 cm, Rand rechts 1,5 cm Seitennummerierung wie müsste ich das jetzt verstehen als Fisi sind das 10-15 Seiten Text ohne Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Anhang und die 20-25 Seiten für die ganze Dokumentation und ob ich Schriftgröße 12 nehmen muss oder ob auch 11 geht. -
Sapientiae reagierte auf eine Datei: Prüfungskatalog 2025 Auszug
-
Luka_ reagierte auf eine Datei: Lernkarten für AP1
-
No74 reagierte auf eine Datei: Windows Server 22 Anleitung und Mitschrift aus Praxis Unterricht
-
CutthroatCassidy reagierte auf eine Datei: BPMN 2.0 und KI Software
-
Bobtop reagierte auf eine Datei: BPMN 2.0 und KI Software
-
Version 1.0.0
337 Downloads
Ich wollte etwas zu dem neuen Prüfungs Thema beitragen und habe einiges zu BPMN 2.0 zusammengefasst aus eigener Recherche und meinem Unterricht, Bin selbst noch nicht ganz schlau auf dem Thema geworden. Habe auch noch etwas zum Thema KI zusammengefasst aus meinem Unterricht wemms hilft, bin auch da nocht nicht ganz auf dem laufenden wurde auch jetzt bei mir erst in der AP1 vorbereitung kurz angeschnitten. -
Amu2025 reagierte auf eine Datei: Prüfungskatalog 2025 Auszug
-
Fahrenheit folgt jetzt dem Inhalt: FISI_1984
-
Fahrenheit reagierte auf eine Datei: Lernkarten für AP1
-
Jace reagierte auf eine Datei: Prüfungskatalog 2025 Auszug
-
MJMania23 reagierte auf eine Datei: Prüfungskatalog 2025 Auszug
-
Der Kunde hatte leider nichts musste alles neu machen auf seinem Wunsch, Also kann das Thema hier geschlossen werden. trotzdem danke für die Antworten.
-
Ich nutze die firmen software HDclone x6 der zeigte mir was mit entschlüsselung von bitlocker an beim klonen ein versuch ist es wert ob es geht ist halt ein kunden Notebook den der kunde so geliefert hat.
-
Bin gerade am verzwiefeln habe einen kunden Notebook und der hat sich mit bittlocker seine Bootplatte gespeert wie kann man das problem lösen wenn nur die ID vorhanden ist aber kein key und kein MS Konto vorhanden ist, habe es mal mit einer Klonsoftware versucht die BOOT Partion zu klonen in der hoffnung das es geht danach wieder das er es wieder beim klonen entschlüsselt sonst weiß ich nicht mehr weiter, datensicherung nicht möglich da platte ja gesperrt ist sonst nur noch formatierung aber dann alle daten weg ist echt eine zwickmüle in der ich mich befinde vieleicht kann ja einer hier helfen.
-
Version 1.0.0
292 Downloads
Würde hier gerne meine Windows Server 22 Mitschrift Zur Verfügung stellen die ich persönlich aus meinem Praxis Unterricht heraus erstellt habe. - Sie umfasst ca. 96 Seiten - Bilder sind zum Teil aus anderen Quellen oder von meinen eigenen Hyper V Server entstanden. - Viele Inhalte sind von mir selber erstellt und im Server Unterricht eingefügt worden weil im Unterricht nicht viel Bezug darauf genommen wurde. Würde mich freuen wenn ich einigen damit vielleicht eine Hilfe geben kann die vielleicht auch ganz neu mit Server anfangen und eine Anleitung suchen oder Projekte starten und brauchen etwas Hilfe beim Server. -
Version 1.0.0
654 Downloads
Mit freundlicher Genehmigung von @stefan.macke, der hier den Vergleich mit dem alten Prüfungskatalog hergestellt und dazu noch eine Podcast Folge erstellt hat. Hört da gerne rein: https://it-berufe-podcast.de/neuer-pruefungskatalog-fuer-die-ap1-der-it-berufe-ab-2025-it-berufe-podcast-190/ ---- Habe hier mal einen Auszug aus dem Neuen Prüfungskatalog für alle IT Berufe für die AP1 im Frühjahr 2025. - Es sind einige Prüfungselemente Rausgeflogen und durch Neue ersetzt worden. - Rot markierte Themen sind gestrichen worden - Grün markierte Themen sind hinzugefügt worden oder weil sie nie oder lange nicht mehr drangekommen sind. - Die X markierten Themen sollte man im Hinterkopf behalten sollen wohl wichtig sein. -