Wollte gerne mal diesen Projektantrag einreichen stichtag ist der 5.8.25 bin Umschüler deswegen die verkürzte Zeit, habe Personenbezogene Angaben ausgegrenzt und das ganze geht an die IHK Dortmund. Daher meine Frage ob ich den so einreichen kann ich weiß auch das es keine 100% bestätigung ist das er genehmigt wird aber ich möchte nur gewissheit haben ob man den so hochladen und abgeben kann.
Geplanter Bearbeitungszeitraum:
Beginn: 08.09.2025
Ende: 19.09.2025
Ausgangssituation:
Das vorliegende Projekt wird im Auftrag einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in xxxx realisiert. Diese Organisation betreibt derzeit eine gemeinsam genutzte Server-Infrastruktur mit einer weiteren Organisation. Diese technische Verflechtung schränkt die IT-Eigenständigkeit erheblich ein und bringt datenschutzrechtliche Risiken mit sich. Für die technische Umsetzung ist das IT-Systemhaus xxxxx beauftragt worden, dieses besteht aus dem Geschäftsführer Herrn Blankenburg und zwei Praktikanten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf maßgeschneiderte IT-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich Managed Service
Zur Behebung dieser strukturellen Schwächen plane ich den Aufbau einer unabhängigen, leistungsfähigen IT-Umgebung in Zusammenarbeit mit dem IT-Systemhaus xxxxxx. Ziel ist die Entwicklung einer skalierbaren Cloud-Infrastruktur, die moderne, sichere und flexible Arbeitsformen – sowohl am Standort als auch im Homeoffice – nachhaltig unterstützt.
Ein zentraler Bestandteil dieses Projekts ist die terminal serverbasierte Bereitstellung für die Fachanwendungssoftware SoPart, über die die Mitarbeitenden künftig ausschließlich per Remote-App auf die Anwendung zugreifen. Dadurch entfallen lokale Installationen, während Sicherheit, Verfügbarkeit und Benutzerkomfort steigen.
Ergänzend erfolgt die Migration der bestehenden SQL-Datenbank, um die Datenintegrität dauerhaft sicherzustellen und die nahtlose Integration der Anwendung in die neue Infrastruktur zu gewährleisten.
Das gesamte Projekt wird remote über SSL-VPN-Verbindungen aus dem xxxxxx gesteuert. Die Projektbetreuung liegt bei Herrn xxxxx, der als zentraler Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung steht.
Projektziel:
Ziel des Projekts ist die grundlegende Neuausrichtung und Modernisierung der IT-Infrastruktur einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in xxx, die Menschen mit Behinderungen unterstützt. Die bisher gemeinsam mit einer weiteren Organisation genutzte Server-Infrastruktur führt zu technischen Abhängigkeiten und birgt datenschutzrechtliche Risiken.
Durch die Einführung einer eigenständigen, cloudbasierten IT-Umgebung soll eine flexible, wartungsarme und DSGVO-konforme Infrastruktur geschaffen werden, die mobiles Arbeiten sowie zukünftiges Wachstum optimal unterstützt.
Projektmaßnahmen:
Zur Erreichung des Projektziels sind folgende Maßnahmen geplant:
• Ablösung der bestehenden Domänencontroller- und Active-Directory-Struktur
• Einrichtung einer IaaS-basierten Terminalserver-Lösung zur zentralen Bereitstellung der Fachanwendung SoPart
• Migration der bestehenden SQL-Datenbank in die neue Cloud-Umgebung
• Implementierung von Site-to-Site-VPN zur Standortanbindung und SSL-VPN für Homeoffice-Zugänge
• Ausstattung der Büroarbeitsplätze mit neuen Miet-Notebooks
• Lokale Installation von Microsoft Office 365 Business zur Offline-Nutzung
• Einrichtung moderner Firewall- und Antivirus-Lösungen
• Implementierung einer cloudbasierten SaaS-Backup-Lösung zur sicheren Datensicherung
Das Projekt ermöglicht der Organisation den Aufbau einer zukunftsfähigen, skalierbaren und benutzerfreundlichen IT-Struktur, die ihre pädagogischen und administrativen Prozesse optimal unterstützt und flexibel auf kommende Anforderungen reagieren kann.
Zeitplanung:
Projektplanung:................. 6 h
- IST-Analyse durchführen........... 2,0 h
- SOLL-Kopnzept erstellen........... 2,0 h
- Zeit Planung erstellen ........... 1,0 h
- Auswahl der Ressourcen ........... 1,0 h
Durchführung:...................................... 24 h
- Buchung des Cloud Servers.............................. 1,5 h
- Prüfung der IaaS RZ/VM Firewall... .....................1,0 h
- Lokale Benutzer auf VM Anlegen......................... 1,0 h
- Firewall Konfiguration (Standort & RZ)................. 1,5 h
- Netzwerkfreigaben / Zugriffsrichtlinien vorbereiten.... 1,0 h
- ODT-Skriptinstallation Office 365...................... 1,0 h
- Zentrales Deployment Office 365 Konfigurieren.......... 1,0 h
- SSL-VPN Software installieren.......................... 0,5 h
- SQL-Server + Management Tool installieren.............. 1,5 h
- Backup SoPart Datenbank in die Cloud Migrieren......... 1,0 h
- SoPart Software installieren........................... 1,5 h
- Terminalserver Software installieren................... 1,0 h
- Remote-Benutzer einrichten & Konfigurieren............. 1,5 h
- Microsoft 365 Konten auf Notebooks einrichten.......... 1,0 h
- Office 365 Lizenzen aktivieren & zuweisen.............. 1,0 h
- Konfiguration einer VPN-Infrastruktur (S2S/E2S)........ 3,0 h
- Netzwerk & Verbindungen prüfen/optimieren.............. 0,5 h
- Implementierung einer SaaS-Backup-Lösung............... 1,0 h
- Testphase: Terminalserver, VPN, SoPart................. 2,5 h
Projektabschluss:............................ 10 h
- Erstellen der Dokumentation...................... 8,0 h
- Schulung......................................... 1,0 h
- SOLL-IST Vergleich............................... 0,5 h
- Übergabe an Auftraggeber......................... 0,5 h