Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

TheBoyWhoHacks

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: FISI Abschlussprojekt Idee in Ordnung
  2. Hallo zusammen, ich stehe gerade vor einem ziemlichen Problem mit meiner Projektarbeit. Ich mache meine FISI-Ausbildung in einem großen Unternehmen und habe extreme Schwierigkeiten, ein Abschlussprojekt zu finden. Grund: 95 % aller IT-Themen werden von externen Dienstleistern gemacht, und ich als Azubi darf weder auf die Infrastruktur zugreifen noch groß was verändern. Von den ganzen internen Policy-Regeln will ich gar nicht erst anfangen. Organisatorisch ist’s auch Chaos pur, weil mein Ausbilder laut Vertrag eigentlich gar nicht mein Ausbilder ist und an einem anderen Standort sitzt… Heute habe ich deshalb mit der IHK telefoniert und meine Situation erklärt. Meine erste Idee war: eine neue AD-Struktur/OU aufbauen und in die bestehende AD integrieren (nicht die beste Idee, gebe ich zu) oder das lokale Netzwerk segmentieren (VLANs) und prüfen, ob sich die Verwaltung intern oder extern lohnt Problem: Beides dürfte ich nur in VMs machen, interne Daten darf ich nicht nutzen, und das Werk ist eigentlich schon angebunden. Die IHK war da knallhart: das Projekt muss praktisch umgesetzt werden, fiktiv geht nicht. Zitat: „Dass Ihr Unternehmen Azubis einstellt, obwohl 90 % ausgelagert ist, ist nicht unser Problem.“ Super Antwort ._. Jetzt habe ich zwei neue Ideen, die ich wirklich praktisch umsetzen könnte: 1. Maschinen-Login-Problem lösen Ca. 85 % der Kollegen tippen ihre Passwörter an den Maschinen falsch ein → Maschinen sperren sich → IT wird ausgelastet → Produktion lahmt. Ideen wären: Entsperren per Knopfdruck (praktisch, aber sicherheitstechnisch Horror) RFID-Zutritt vor den Maschinen (sicherer, aber Aufwand) 2FA an den Maschinen (sehr sicher, aber evtl. längere Ausfallzeiten) Wäre also eher ein Projekt mit Nutzwertanalyse und am Ende einer Entscheidung für die beste Lösung. (Die Sicherheit wird entweder auf dem Stand wie am Anfang sein oder verbessert, habe dafür genauere Ideen mit Login Regale die den Button haben etc) Es geht erstmal nur darum, ob so ein Problem überhaupt den Anforderungen der IHK entsprechen. 2. Einführung eines 1st-Level-Ticketsystems Aktuell (kein Witz) gibt’s für 1st-Level-Support gar kein Ticketsystem. Alles läuft über Telefon, Mails oder Zettel. Erst im 2nd-Level wird ein externes Tool genutzt. Ein internes Ticketsystem würde die Bearbeitungszeit verkürzen, Transparenz schaffen und die IT entlasten. Hier könnte ich wirklich den ganzen Projektprozess machen: Anforderungen → Evaluation → Nutzwertanalyse → Einführung → Schulung. Meine Frage an euch: Meint ihr, dass eine dieser beiden Ideen von der IHK durchgewunken wird? Ich verzweifle langsam echt, weil ich null Unterstützung bekomme und mir alles komplett selbst zusammensuchen muss…

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.