Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Hægar

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    Hægar hat auf Shannon in Fragen bezüglich UML Anwendungsfalldiagrammen   
    Mein Vorschlag wäre einfach:
    Nutzer--- (Daten aus CSV importieren) --<<includes>>--> (Normalisierung nach fest definierten Regeln)
    Alles was im Kasten ist, passiert im System. Ist ja der Systemkontext. Wenn es in einer Datenbank gespeichert wird, ist diese als gesonderter Akteur einzuzeichnen.
  2. Positiv
    Hægar hat eine Reaktion von Koboldin in Google Timeline Hilfe   
    Hallo Sabine,
    bestehe doch auf einen Lügendetektor-Test, da gibt es zahlreiche Apps. Ok, schlechter Scherz, aber ich persönlich finde den ganzen Umstand schon fragwürdig. Die Unterstellung einer Lüge (im Zweifel für den Angeklagten), ohne das ER seine Vermutung belegen kann, außer mit dem was Google "sagt", ist schon sehr respektlos, und für eine gute Partnerschaft inakzeptabel. ABER jeder soll seine Erfahrung selbst sammeln, es folgen nun die Ursachen die dazu führen können, das die Algorithmen von Google zu einem "fiktiven"Ergebnis geführt haben könnten: 1
    . Fehler bei der Standorterkennung: Wenn ein Handy ausgeht, speichert es unter Umständen den letzten bekannten Standort. In dieser Zeit könnte Google Timeline den Standort ungenau interpretieren, wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird, was zu einer falschen Route oder Transportmodus führen kann. Bei schlechter oder fehlender GPS-Abdeckung (z.B. in Gebäuden oder abgelegenen Gebieten) kann Google Timeline versuchen, mithilfe von Mobilfunkmasten oder WLAN-Daten eine Position zu bestimmen. Diese Daten sind jedoch nicht so präzise wie GPS und könnten zu Missinterpretationen der Fortbewegungsart führen.
    2. Algorithmische Missinterpretation:
    Google Timeline verwendet Algorithmen, um Bewegungsmuster zu analysieren und die Art der Fortbewegung (Auto, zu Fuß, Fahrrad usw.) zu bestimmen. Es ist möglich, dass der Algorithmus auf Grundlage der Geschwindigkeit oder der zurückgelegten Strecke eine Autofahrt vermutet, obwohl tatsächlich zu Fuß gegangen wurde.
    Ein abrupter Abbruch oder Neustart des Geräts könnte das System ebenfalls verwirren, was zu einer inkorrekten Zuordnung der Transportart führt.
    3. Beschleunigungssensor-Fehlinterpretation:
    Smartphones nutzen auch Beschleunigungssensoren, um Bewegungen zu registrieren. Wenn das Handy zum Beispiel kurz vor dem Ausschalten schnelle Bewegungen registriert (z.B. durch Gehen oder ruckartige Bewegungen), könnte das System eine Autofahrt vermuten.
    Falls das Gerät in einer Tasche oder einem Fahrzeug platziert wurde, kann dies auch den Algorithmus zur falschen Annahme verleiten.
    4. Netzwerk- und Synchronisationsprobleme:
    Daten können durch Synchronisationsprobleme verzögert oder unvollständig an Google gesendet werden. In solchen Fällen könnte eine Autofahrt angezeigt werden, die auf veralteten oder falschen Standortinformationen basiert.
    5. Fehlende Daten und Annahmen:
    Wenn das Gerät abstürzt oder der Akku ausgeht, fehlen Google wichtige Datenpunkte. Das System könnte versuchen, die Lücken zu schließen, indem es naheliegende Annahmen trifft, was manchmal zu Fehlern führt.
    Fazit: irren ist nicht nur menschlich, vielleicht erstellst Du einen Screenshot von der "Autofahrt" Aufzeichnung,  und stellst mit Bildbearbeitung (und Screenshot von Fußweg), den ge(er)wünschten Zustand wieder her. Du kannst dann - wie zufällig - darüber stolpern das Google das korrigiert hat (Beweis Screenshot), ist nur so 'ne Idee, um das ganze ad absurdum zu führen. ( Der Lauscher an der Wand etc. pp.) Alles Gute für Dich! VG Claus 
     
  3. Positiv
    Liebe Forumsteilnehmer,
    da es in letzter Zeit immer häufiger vorkommt, dass Threads mit Anschreiben, Lebensläufen, Zeugnisse, etc. nach der kritischen Betrachtung und Hilfestellung der Forenuser vom Moderator gelöscht werden sollen, da es dem Threadersteller auf einmal unangenehm ist, hier mal der klare Hinweis:
    Bitte seit euch bewusst, dass dieses öffentliche Forum von Suchmaschinen indiziert wird!
    Und es ist weder Sinn eines Forums, noch der Job eines Moderators nach Beantwortung eine Frage alte Threads zu löschen. Ab jetzt werden Threads nur noch in absoluten Ausnahmefällen gelöscht.
    Tipp: Wenn ihr dennoch ein Feedback zu euren Bewerbungsunterlagen haben wollt, dann benutzt die Upload-Funktion des Forums (keine externen Filehoster!). Dort könnt ihr Dokumente/Bilder hochladen, die nur für registrierte User sichtbar sind und somit nicht indiziert werden.
    Also bitte erst denken, dann posten. Danke!
    ciao,
    vic
  4. verwirrt
    Hægar hat auf SabineH in Google Timeline Hilfe   
    Hallo und guten Morgen zusammen, ich habe folgendes Problem meine Google Timeline hat meinen Nachhauseweg als Autofahrt aufgezeichnet, da mein Handy ausging, nun behauptet mein Partner, ich würde ihn anlügen und glaubt mir nicht, dass ich den Heimweg zu Fuß angetreten bin. Ich bin jetzt schon seit Wochen auf der Suche nach einer Erklärung, warum die Timeline diese Strecke als Autofahrt hinzugefügt hat bitte dringend um eine fachliche Erklärung.
    Danke Sabine 

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.