Hallo zusammen,
aktuell bin ich in einem mittelständischen Unternehmen (~350 Mitarbeiter) tätig im ERP-Bereich. Ich habe schon eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker hinter mir und schreibe bald meine Bachelorarbeit in Wirtschaftsinformatik.
Um es auf gut Deutsch zu sagen, ich habe die Schnauze voll von dem Beruf! Die ERP-Systeme sind veraltet und einfach ineffizient. Ich mag das simple Skripten und ein paar Pipeline Projekte, aber sonst ist die Arbeit langweilig. Ich habe auch während meines Studiums und der Ausbildung gelernt, dass ich generell eher ein Technikmensch bin und Weg von diesen ERP Systemen möchte und ich lieber die Computer und das, was dahinter abgeht, verstehen möchte.
Ich muss hier auch sagen:
Ich habe mich damals kaum informiert und gedacht, dass bei mir es nur in der Nähe berufsbegleitend den Bachelor in Wirtschaftsinformatik gäbe, um mich IT-technisch weiterzubilden. Angebote wie die Fernuni Hagen waren mir fremd und ich war einfach faul nach denen zu suchen.
Mein Plan war eigentlich mehr in die Richtung Data Engineering zu gehen und die Abteilung zu wechseln. Aber nach einigen Weiterbildungen und Deep Dives, wo ich wirklich das Gebiet näher kennengelernt habe, habe ich gemerkt, dass Data Engineering doch nichts für mich ist. Data Science und KI-Entwicklung stand auch auf dem Plan. Fand diese wissenschaftliche Herangehensweise und das Daten analysieren und mit KI auswerten richtig interessant. Da ist aber die Konkurrenz sehr hoch und ich finde das langfristig Cybersecurity um Welten mehr Bedarf haben wird als Data Science.
Ich will gerne einen Beruf wo ich eine Mischung aus Programmieren (eher Skripten) und Netzwerktechnik habe. Einen, wo man viele verschiedene Systeme kennenlernt und sich gut mit diesen auskennen muss und immer auf dem neuesten Stand ist. Ich mag es sehr, Neues zu lernen und bin auch gut darin, mich schnell in neue Themen einzuarbeiten.
Ich habe mich mal herumgeschaut, was so an möglichen anderen Berufen drin ist. Nach Recherche kam dann der IT-Security Analyst / Cybersecurity Analyst heraus, da er diesen analytischen Teil und noch Programmieren und Netzwerktechnik kombiniert.
Da anscheinend auch Zertifikate "wichtig" sind in der Cybersecurity Welt, hatte ich auch geplant, sobald ich nach dem Bachelor wieder Zeit habe, welche zu machen.
Ich dachte ich würde dann direkt mit CompTIA CySa+ anfangen und dann den Master in Praktischer Informatik Schwerpunkt IT-Sicherheit der Fernuni Hagen machen!
Jetzt mal meine Fragen in die Runde:
Gibt es unter euch Leute die Security Analysten sind und mir vielleicht so ein bisschen ihren Alltag schildern können. Programmiert ihr viel?
Könnt ihr mir Zertifizierungen empfehlen?
Lohnt sich CompTIA in Deutschland? Viele meinen in englischsprachigen Forums, das dieser nur relevant ist für die USA.
Falls ihr andere Herangehensweisen habt, wie man in den Beruf einsteigen kann, könnt ihr diese gerne Posten. Ich bin für alle Vorschläge offen!
Danke im Voraus!