Zum Inhalt springen

i-dump

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von i-dump

  1. Hallo zusammen,

    zur Zeit besuche ich die Fachoberschule, die ich hoffentlich erfolgreich nächstes Jahr beende. Aus diesem Grunde habe ich mich ein wenig über diverse Studiengänge informiert und fand den Studiengang Medieninformatik sehr ansprechend für mich.

    Gibt es unter euch jemand, der mir seine Erfahrung über den Studiengang berichtet kann, bzw weiss jemand wo ich Erfahrungsberichte finde.

    Ein weitere Sache über die ich mir noch im unklaren bin, ist ob ich ein Diplom oder Bachelor/Master Studiengang. Was würdet ihr mir empfehlen?

    Gruß

  2. Hallo zusammen,

    ich habe heute meine Ergebnisse von der schriftlichen Prüfung erhalten (IHK Bielefeld).

    gh1: 82

    gh2: 72

    wiso:92

    Erst war ich recht optimistisch, da es ja nach dem Notenspiegel eine 2,3 und 1 sind und es gesamt sicherlich eine 2 wäre.

    Nur rechne ich seid 30 min meinen Durchschnitt aus und komme immer wieder auf 80 Punkte. Und nach Notenspiegel ist das nur eine 3. Das ist verdammt ärgerlich, da es ab 81 Punkte eine 2 gewesen wäre.

    Habe ich mich verrechnet (ich hoffe es) oder muss ich mich mit der 3 abfinden.

    Rechenweg:

    82*0,4 + 72*0,4 + 92*0.2 = 80

    Bitte lasst mich unrecht haben

    Gruß

  3. Ich kann mich meinem Vorrednern nur anschließen. Die Hosts Datei wird von einem Client lokal gepflegt und vor der DNS Abfrage geprüft. Die Datei gehört zum TCP/IP Protokoll und nicht zum DNS.

    Eine Zonendatei (BIND) beinhaltet mehr Informationen als Hostname und deren IP Adresse. Es stehen zusätzlich noch Primary und Secondary Nameserver, Gültigkeit des Eintrags, Mail Exchanger Eintrag (MX) und vieles mehr.

    Meiner Meinung nach sollten aufgrund der Fragestellung die Aufgaben 3cb und cc

    nicht gewertet werden. Da sich die Frage nicht auf einen DNS Server festlegt.

  4. 1.Ich kann mich auch nur nic anschliessen.

    Ich würde die Firewall mit 4 Netzwerkanschlüssen ausstatten (zwei für die Etagen, eine für die DMZ und eine für das Internet)

    Damit die beiden Etagen untereinander nicht kommunizieren können würde ich es über das Firewall Regelwerk festlegen.

    2. Meiner Meinung nach brauchen wir drei Subnetze. 2 für die Etagen und eins für die DMZ. Das Interface des Firewalls, welches mit dem Internet angebunden ist, erhält eine offizielle Adresse vom Provider (statisch oder dynamisch). Die anderen drei Anschlüsse der Firewallwürde würde für die drei Subnetz konfiguriert werden (Etage1, Etage2 und die DMZ)

    Etage 1: 192.168.51.0/26

    Etage 2: 192.168.51.64/26

    DMZ :192.168.51.128/26

    freies Subnetz: 192.168.51.192/26

    3. Komponenten einer Firewall? Hmm meinst du vielleicht die folgenden Firewalltechnologien?

    a.Packetfilter: Der Packetfilter entscheidet an Hand von den Verwaltungsinformationen eines IP Packetes (Sender, Empfänger, Dienst) ob ein Packet passieren darf oder verworfen wird.

    b. Application Proxy: Bei dieser Technologie wird, im gegensatz zum Packetfilter der Inhalt des Packets betrachtet. Somit stehen ihm mehrere Filteroptionen zur Verfügung (z.B Webfilter). Der Application Proxy wird häufig für die Internetprotokolle wie Http oder ftp verwendet. Für andere Protokolle ist es zu aufwendig oder technisch nicht realisierbar als Proxy zu implementieren. Es wird pro Dienst ein Proxy benötigt.

    c. Stateful Inspection:

    Hierbei handelt es sich um eine erweiterte Funtionalität eines Paketfilters, bei der nicht nur der Paket-Header geprüft sondern auch Paketinhalte erkannt werden. Die Pakete werden sowohl auf der Netz- wie auch auf der Anwendungsebene analysiert.

    4. Unter eine Demillitarisierten Zone versteht man ein isoliertes Teilnetz, das zwischen ein zu schützendes Netz und ein unsicheres Netz (z.B Internet) geschaltet wird. In diesem Netz werden die öffentlich zugänglichen Server paltziert, um im Falle eines gelungenen Angriffes das interne Netzwerk zu schützen.

    Ich hoffe ich liegen nicht total falsch.

    @Windowscleaner

    hast du vielleicht noch mehr von diesen Aufgaben?

    Das wäre eine gute Vorbereitung für die GH1+2

    Gruß

    i-dump

  5. @doham

    Hi,

    ich komme aus NRW. Ich hatte schon einen Versuch mit einem Teilzeitabi gestartet, doch das habe ich aus beruf/-zeitlichen Gründen nicht geklappt.

    Deshalb tendiere ich zum 1-jährigen FOS.

    Nach dem ich die letzten Tage das Internet durchforstet habe, hab ich nur 1 Berufsschule gefunden die Technische Informatik als Fachrichtung anbietet (www.tgbbz-dillingen).

    Wisst ihr vielleicht noch andere Berufsschule.

    Danke im vorraus

  6. Hallo zusammen,

    ich beende diesen Sommer meine Ausbildung zum FISI.

    Nun bin ich am grübeln was ich danach mache. Ich könnte zwar in meiner Firma übernohmen werden, doch ich möchte mich noch weiterbilden und mir das Studium als Option offenhalten.

    Da ich aber nur die mittlere Reife abgeschlossen habe, bräuchte ich ein (Fach)abi um zu studieren.

    Nachdem ich mich ein wenig informiert habe, halte ich das FOS (Fachoberschule) für recht interresant. Da man in einem Jahr Vollzeit sein Fachabi nachholen kann.

    Laut meinen Informationen müsste ich das Fachabi mit der Fachrichtung Elektrotechnik machen.

    Gib es vielleicht eine Berufsschule die eine Fachrichtung Informatik anbietet, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit das Fachabi zu erhalten.

    Danke im vorraus

    Gruß

    Sven

  7. Hallo zusammen,

    ich bin seid diversen Tagen über mein Abschlussprojekt am grübeln, da ich mir noch nicht ganz sicher bin was ich machen soll.

    Mein Ausbilder hat mir folgendes Projekt vorgeschlagen:

    Installation / Konfiguration einer Hardwarefirewall + VPN Anbindung an eine Firmenaussenstelle

    Was haltet ihr davon? Hätte ich damit ne Chance.

    Gruß

    Sven

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...