Hallo zusammen,
ich habe meine Umschulung zum IT-Systemelektroniker erfolgreich abgeschlossen. Nach der Prüfung versuchte ich, eine passende Stelle im IT-Bereich zu finden – leider ohne Erfolg. Die meisten Angebote richteten sich ausschließlich an erfahrene Fachkräfte oder bezogen sich auf Elektroinstallationen, die ich aus gesundheitlichen Gründen nicht ausführen darf. Für mich kommen daher nur Bürotätigkeiten in Frage.
Die Umschulung wurde mir damals vom Jobcenter empfohlen. Man versicherte mir, es sei der einfachste Weg in den IT-Bereich einzusteigen. Der Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration (FISI) hingegen wurde mir als zu anspruchsvoll dargestellt – was ich heute als Fehleinschätzung betrachte. Letztlich nahm ich das Angebot zur Umschulung zum IT-Systemelektroniker an, obwohl es nicht wirklich zu mir passte.
Angesichts meiner Frustration und der erfolglosen Jobsuche frage ich mich nun, ob es für mich sinnvoller wäre, eine reguläre Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration zu machen, anstatt noch eine Umschulung.