Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Manuel

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Manuel

  1. Hallo zusammen, Mir geht eine Idee durch den Kopf: Wäre es aus Sicht der IHK / der Prüfer in Ordnung, wenn ein kleiner Teil der Präsentation (z. B. 2–3 Folien) von einer KI gesprochen wird? Also zum Beispiel ein kurzer Abschnitt, der von einer Sprach-KI bzw. einem Avatar vorgetragen wird, während ich den Rest der Präsentation ganz normal selbst halte. Hintergrund ist, dass ja immer mehr Aufgaben durch KI unterstützt oder übernommen werden und ich damit zeigen möchte, dass ich mich mit modernen Tools auseinandersetze und diese sinnvoll einsetze – also eher als „Innovations-Gimmick“ und nicht, um mich selber aus der Verantwortung zu ziehen. Meine Fragen an euch: Haltet ihr das grundsätzlich für zulässig in der Projektpräsentation? Hat jemand von euch das schon gemacht oder miterlebt? Wie schätzt ihr die Reaktion der Prüfer ein – eher positiv („geht mit der Zeit“) oder kritisch („Präsentation muss komplett selbst gemacht/vorgetragen werden“)? Danke schon mal für eure Einschätzung!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.