Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Access - Probleme? Access kann man Verknüpfungen standardmässig einstellen. Im SQL sind diese Beziehungen untereinander aber erneut anzugeben. Ordentlich ausgeschrieben ist das doch das Gleiche wie vorher, nur mit mehr Klammern.
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Mal ganz hart gesprochen : Sofern die 195 € Bemessungsgrundlage stimmen: Einen Tariflohn von 1667 € als Facharbeiter in Berlin soll ein Witz sein? Und dann wunderst du dich, warum du arbeitslos bist. PS: Nicht das es unbedingt hoch ist (Ich weiss was das Leben in Berlin kostet), aber "ein Witz" ist es sicherlich auch nicht in dieser Höhe.
  3. Äh, also auch die Prüfer entwickeln sich weiter und erkennen gerade in der heutigen Zeit mehr und mehr die Bedeutung einer Beurteilung kaufmännischer Aspekte in zunehmendem Maße. Es ist einfach ein nicht unwesentliches Bewertungskriterium.
  4. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    In der Doku? Hängt von der entsprechenden Firma ab. Ich würde deiner Argumentation zustimmen, sofern ale Clients und Server in der selben Unternehmung sind (also eventuell selbes Gebäude). Der Datenschutz wird hier bereits auf andere Art und Weise geregelt (Arbeitsverträge / Netzwerkrechte etc.). Sofern aber der Server irgendwo im Süden von Deutschland steht, der Zugriff aber im Norden von Deutschland erfolgt (also mehrer Unternehmen bzw. Niederlassungen) und trotzdem alles intern (also Intranetmässig) ist, ist die Begründung wirklich stichhaltig nach aussen zu vertreten. Zugriff kann dabei auch firmenintern von nicht autorisierten Personen (andere Niederlassung?) erfolgen. Und siehe auch @nic_power.
  5. Also die Berufsbezeichnung ist Anwendungsentwickler. Der Unterschied ist sicherlich wieder mal philosophischer Natur : Ein Vorschlag : Ein Entwickler der entwickelt Programme: Konzept, Organisation und Umsetzung und Dokumentation. Ein Programmierer der programmiert Programme, also reine Umsetzung und Dokumentation.
  6. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Wenn ich hier den richtigen Tenor raushöre, dann heißt es immer "die paar Kröten für die GEZ ...". Ich habe vor ein paar Jahren ne Freundin gefunden, die aufgrund ihrer Einkommenssituation keine Gebühren zahlen brauchte un so ehrlich war, dieses so anzugeben. Nachdem wir dann zusammengezogen sind, war plötzlich mein Name in der Datenbank vorhanden. Also nach zwei oder drei Briefen der Androhung von Strafgebühren - angemeldet und seit dem regelmäßiger Zahler. Ohne weitere Probleme. (Freundin ist auch noch da. ) Die Einführung einer unabhängigen Berichterstattung der öffentlichen Programmen ist sicherlich ein starker Vorteil für Deutschland. Auf alle Fälle können wir uns damit vor italienischen Verhältnissen in der Berichterstattung (und Manipulation der Massen) ein wenig schützen. Wenn ihr die Telefonumfragen auf den Privaten anschaut, seht ihr jeden Tag genau zwei Stück (also zwei große Wettbewerber, nicht mehr). Also ein Vorteil, der IMHO auch erhalten bleiben sollte. Die andere Frage ist, welches Geld man bereit ist, dafür zu zahlen. Einige der dritten Programme arbeiten so effektiv, daß sie im Jahr Gewinne erwirtschaften (Ich glaube WDR? und MDR sind die besten Verdiener). Aber viele kleinere dritte Programme sind so dermassen mit roten Zahlen gesegnet, daß dort auch kaum Informationen zusammengestellt werden können. Ich meine z.B. die tollen Erfindungen eines allabentlichen Aquariums bzw. Kaminfeuers auf ORB. Vor allem diese Sender sind mitzufinanzieren und bringen an neuer Information kaum weltpolitische Eigenrecherchen. Aber genau diese (öffentlichen) Eigenkreationen treiben die Gebührenlast in die Höhe. IMHO bin ich gerne bereit, für unabhängige Information zu bezahlen. Ich möchte aber nicht unbedingt als Finanzier unrentabler "Experimente" auf kleiner Ebene dienen müssen. Normalerweise suche ich mir meine Investitionsobjekte selber aus. Erst wenn dort eine rentable Arbeit auf allen Bereichen geschafft ist, wird die Gebühr für den einzelnen Haushalt auch entsprechend gerechtfertigt sein, und Diskussionen dieser Art hier minimieren können. Die Alternative, die ohne weitere unabhängige Berichterstattungen bleibt, ist in Italien bereits Realität.
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Warum willst du bei unserer IHK im Ostbrandenburger Raum, welche hauptsächlich Prüfungen für Unternehmen im Ostbrandenburger Raum abnimmt, die sicherlich ihre eigenen Vorstellungen und Anforderungen an die ausgebildeten Schützlinge stellen (bezüglich Arbeitsmotivation / Selbständigkeit / Informationsbeschaffungen) eine z.B. südbayrische IHK-Ausbildungkompetenzrichtliniengewalt einführen? Die Unternehmensstruktur und der Bedarf an Arbeitskräften ist komplett verschieden, somit auch der Bildungsstand, den die Schützlinge mitbringen müssen, wenn sie unser IHK - Zeugnis in den Händen halten.
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    [OT]Is schon spät, gelle! [/OT] Also ich selber bin beim Durchguck der Doku nicht so sehr vernarrt auf das PH. Vielmehr geht es mir um die Umsetzung der Augabenstellung gemäß genehmigten Projektantrag. Dazu gehört aber auch eine genaue Spezifizierung des IST - Zustandes und eines Soll-Konzeptes. Und in der Summe nimmt sich das für interne Projekte ziemlich wenig im Vergleich zu einem einfachen PH.
  9. Ok mal zurück zum Thema 1: Wenn du Änderungen während deiner Projektzeit zum genehmigten Projektantrag vorgenommen hast, wirst du einen Punkt "Änderungen zum Projektantrag" einführen. Im Normalfall sind diese Änderungen aber gering und fallen für das gesamte Projekt nicht ins Auge. In deinem Fall ist eine deiner Hauptaufgaben bereits erledigt. Entweder du versuchst mit deinem Chef abzuklären, daß du ein Relaunch dieser Funktion vornehmen kannst (also eine komplette Überarbeitung) oder das du diese Funktion entsprechend erweitern wirst um neue Features. Also in Absprache mit deinem Chef würde ich eine Erweiterung / Überarbeitung der Funktion vorschlagen. Bei Erweiterung der Funktion ist gemeint, daß du natürlich die ursprüngliche Funktion in ihrem Zustand lassen kannst, aber die Funktionalität durch neue Funktionen insgesamt erweiterst. Dann hättest du zum Projektantrag nur geringfügige Änderungen vorgenommen. Man darf diese Änderungen auch mit dem entsprechenden PA abstimmen (in schriftlicher Form der Änderungsgenehmigung selbstverständlich) Sollte sich keine Möglichkeit finden lassen, und dein Projekt nur in der (sowieso angedachten) Anwendung der bereits vorhandenen Funktion bestehen, dann würdest du bei mir ein : "Thema verfehlt" bekommen. Oder du musst kurzfristig einen neuen Vorschlag für ein Projekt einreichen und von deinem PA bestätigen lassen (sofern er noch zustimmt). Viel mehr Möglichkeiten bleiben kaum, da ein PA im Allgemeinen ziemlich schnell herausfindet, ob ein Projekt so bei der Firma durchgezogen wurde oder ob es gefakt ist.
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Hier mal nen Beispiel getestet und Funktioniert unter Access97 beim Klicken auf den Button "Befehl84" : Private Sub Befehl84_Click() Dim db As Database Dim rs_fa As Recordset Dim kt_fa As String Dim rs_ap As Recordset Dim kt_ap As String Dim tel_nummer As String Dim ausgabe As String Set db = CurrentDb() ausgabe = "" kt_fa = "SELECT firma_id, firma_name from firma" Set rs_fa = db.OpenRecordset(kt_fa) rs_fa.MoveFirst While Not rs_fa.EOF kt_ap = "SELECT firma.firma_name, ansprechpartner.ansprechpartner_telefon" kt_ap = kt_ap + " FROM ansprechpartner INNER JOIN firma kt_ap = kt_ap + " ON ansprechpartner.firma_id = firma.firma_id" kt_ap = kt_ap + " Where ansprechpartner.firma_id =" & rs_fa("firma_id") & ";" Set rs_ap = db.OpenRecordset(kt_ap) rs_ap.MoveFirst tel_nummer = "" While Not rs_ap.EOF tel_nummer = tel_nummer & rs_ap("ansprechpartner_telefon") & " " rs_ap.MoveNext Wend ausgabe = ausgabe & rs_fa("firma_name") & " : " & tel_nummer & Chr$(13) rs_fa.MoveNext Wend MsgBox (ausgabe) End Sub PS : Danke @Hades für deine moralische Unterstützung! Edit : Sauber ist es erst, wenn du alles Selbsterstellte auch wieder zerstörst: rs_ap.close rs_fa.close db.close End Sub
  11. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    [OT]Schrei mich nicht an! Ich bin sensibel und kann dabei nicht denken! [/OT] Die Vorgehensweise ist oben beschrieben. Anders wird es nicht gehen. Falls du dazu Hilfe brauchst, irgendwann später, [OT]wenn du nicht wieder brüllst[/OT].
  12. Arbeitszeit? Arbeitsplatz? Einweisung der Mitarbeiter? Projektabsprache mit deinem Chef? Weitere Ressourcen? Auch wenn erstmal wegen dir kein Geld fliesst, verursacht deine bloße Anwesenheit im Unternehmen bereits Kosten. Also bitte auch zum erwarteten Nutzen gegenüberstellen. Sonst würdest du bei mir im Fachgespräch aber ... .:bimei Gruß - Ein BWL-er
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Sieht doch für den Anfang sehr gut aus. Geschwindigkeit ist IMHO auch ok. Nur der weisse Rand stört noch, aber das ist ja wohl selbstverständlich. Also fleissig weitermachen!
  14. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Das dürfte über SQL kaum möglich sein, ist vielleicht auch nicht immer sinnvoll. Es muß dann folglich eine Funktion geschrieben werden, die alle Datensätze der SQL - Abfrage für die entsprechende Firma abläuft und die Telefonnummern hintereinander zu einem String zusammenfügt. Dieses Feld kann dann nur als reine Informationsquelle dienen, Änderungen sind dort nur schwer zu implementieren.
  15. OK, laß uns streiten! ... ne keine Lust. Sicherlich hängt die Entscheidung der Sprache vom Problem ab: Wieviele gleichzeitige Nutzer? Welches Einsatzgebiet - Anwendungssystem oder Internet? Welche Vorraussetzungen sind beim Kunden vorhanden? Auf welchen Systemen soll die Datenbank laufen? Desweiteren haben die Programmierer so ihre Vorlieben : Magst du Basic? Magst du Pascal? Magst du C++ bzw. Java? etc. Für eine Einührung empfehlenswert ist IMHO neben Access (mit all seinen Eigenheiten - für die Grundlagen des Datenbankaufbaus [Normalformen] - sowie der Informationszusammenstellung der Abfragen bzw. des SQL - Syntaxes und der Steuerung der Oberfläche über Formulare - gesteuert über Basic in Form von VBA) eines der Systeme : VB, Delphi oder C++ als Anwendungssystem bzw. etwas SQL - mässiges bzw. Java für den Einsatz im Internet bzw. Intranet. Also eigentlich ist alles eine Frage der Philosophie. Wenn die ersten Schritte nicht zu anspruchsvoll sind, wird man auch schnell Erfolge sehen. Eine Umgewöhnung von einem System auf ein anderes ist nach Schaffung der Grundlagen dann nicht das ganz große Problem. Im Prinzip wird nur der Syntax anders gehändelt, die Funktionalität (bzw. der PAP) muß bei identischen Anwendungen an jeder Stelle die gleiche sein.
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Anfügeabfrage? Dann werden alle Werte der anderen Tabelle hinter den Werten der einen Tabelle angefügt.
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Word besitzt die Funktion des Zentraldokumentes. Dabei bleiben die einzelnen Worddateien bestehen. Sie werden nur in der Reihenfolge, wie angegeben, zu einem neuen Dokument zusammengestellt. Erst beim "Erstellen?" wird dann ein großes Dokument erstellt. Unter der Word - Hilfe dürfte eine ziemlich genaue Anleitung zur Vorgehensweise zu finden sein.
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    VBA unter Access hat doch die Sprunganweisung der Form: Me.RecordsetClone.FindFirst "[datum] >= " & Me.kalender Me.Bookmark = Me.RecordsetClone.Bookmark Das könnte schon funktionieren.
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Sage mal in ner halben Stunde zwei leistungsstarke Online-Tutorials abgesucht. :uli Poste uns nen Struktogramm, dann werden wir dir Quelltextstücke geben können. Uns wäre schon geholfen, wenn wir deine Tabellenstruktur genau bekommen könnten. Dann kreieren wir zusammen mit dir die richtige Abfrage, um daraus das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Und zum Schluss basteln wir ne optimale Anweisung, um deine Sternchen an den richtigen Stellen zu setzen.
  20. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Welches Problem hast du genau? Den versäumten Stoff nachzuholen und dein Wissen nachzuweisen? Deine Fragestellung provoziert solche Gegenfragen von mir. Also wo ist das Problem?:confused:
  21. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Die Ergebnisse der PISA - Studie sind sicherlich nicht auf eine Punktbetrachtung (zum Zeitpunkt der Erhebung der Studie) zurückzuführen, sondern das Resultat einer Entwicklung im Bereich des Bildungssektors (unabhängig von deren Ursachen), welche notwendigerweise seit einer geraumen Zeit vorherrschend ist. Und somit können sicherlich die wenigsten auf dem Board von sich behaupten, nicht aus der Generation der PISA-Opfer zu stammen. Das ganze gilt bitte nicht als Beleidigung irgendeines Nutzers, sondern lediglich der Nennung einer leider unumstößlichen Tatsache.
  22. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Hoffentlich eher mehr präzise. Warum seht ihr eigentlich das PH als eine lästige Pflicht an? Es kommt mir jedenfalls so vor. Sofern innerhalb dieses alle Anforderungen spezifiziert und eindeutig erklärt sind, hat man hinterher eine Art Checkliste, an deren sich die Umsetzung des Projektes bewerten läßt. Man kann viele Sachen erschlagen, nach dem Motto, steht nicht im PH, ist folglich nicht relevant. Man hat permanent einen Soll - Ist - Vergleich während der Projektdurchführung - also was ist bereits geschafft? - Was ist noch zu machen? Wenn man das PH zu diesem Zweck einsetzt (und natürlich für mein Problem : Genaue Absprachen mit dem Aufraggeber in schriftlicher Form zu fixieren und nachprüfbar zu gestalten), dann erscheint eine Seite ein wenig dürftig, kann aber den Sinn und Zweck des PH vollig erfüllen.
  23. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Oder bei @Uli
  24. Kann schon sein, muß aber nicht. Mein Vorschlag: Einfach Angabe des Titels, Autor (sofern er dabei steht), Ausgabe (Jahr, sofern es dabei steht) und kennzeichnen als "interne" Schulungsunterlage der Firma Mustermann, in 12345 Musterdorf, Straße neben der Musterberufsschule 27.
  25. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Bei Symantec habe ich nichts dergleichen gefunden. Hier nochmal die "richtige" Seite. Ist aber die selbe, wie der zweite Link : http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.kwbot.worm.html Vielleicht hilft auch dieser Link : http://de.bitdefender.com/virusi/virusi_descrieri.php?virus_id=84 Ansonsten wirst du es auch per Hand, wie bei Symantec beschrieben, machen können.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.