Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Celephon

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hey, danke dir für die Rückmeldung! Ich versteh, was du meinst – das klingt erstmal vielleicht nicht super technisch, aber inhaltlich steckt schon einiges an Tiefe drin. Das Projekt soll nicht nur aus Flashen und Konfigurieren bestehen, sondern auch: - einen Vergleich mehrerer Firmwares beinhalten (OpenWRT, DD-WRT, Stock – mit Fokus auf Sicherheit, Updates, Kompatibilität), - eine durchdachte VLAN-Struktur zur Netztrennung (z. B. Gäste vs. Verwaltung), - ein Sicherheitskonzept mit WPA3, Firewall-Regeln, deaktivierter Fernwartung und SSH-Absicherung, - die Einrichtung eines Recovery-Mechanismus, falls was schiefläuft, - und am Ende eine Plug & Play-Lösung, die auch in anderen Vereinen wieder einsetzbar wäre. Ich werd das im Antrag nochmal deutlicher rausarbeiten, damit klarer wird, dass es nicht nur Installierarbeit ist. Falls dir bestimmte Punkte fehlen oder du Ideen hast, wie ich es noch technischer ausrichten könnte – gerne her damit!
  2. Hallo zusammen, ich bin Fachinformatiker für Systemintegration in der Umschulung und möchte folgenden Projektantrag bei der IHK einreichen. Es geht darum, gebrauchte Access Points für gemeinnützige Organisationen aufzubereiten, sicher zu konfigurieren und als Plug & Play-Lösung bereitzustellen. Unten findet ihr alle Infos zu IST-/SOLL-Zustand und Zeitplanung. Ich freue mich über Feedback – gerne kritisch! 🙏 Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in – Fachrichtung Systemintegration Projekttitel: Wiederaufbereitung und Bereitstellung vorkonfigurierter WLAN-Access-Points für gemeinnützige Organisationen Istanalyse: Viele gemeinnützige Einrichtungen verfügen weder über IT-Fachkräfte noch über die Mittel, sichere und stabile WLAN-Infrastrukturen einzurichten. Gleichzeitig fallen in Unternehmen regelmäßig gebrauchte, aber funktionstüchtige Access Points an, die nicht mehr genutzt werden und in der Regel entsorgt werden. Diese Kombination aus Bedarf und Ressourcenverschwendung bietet die Grundlage für eine nachhaltige und praxisnahe Projektidee. Sollkonzept: Im Rahmen des Projekts sollen gebrauchte Access Points technisch wiederaufbereitet und so vorkonfiguriert werden, dass sie ohne IT-Kenntnisse von sozialen Einrichtungen direkt eingesetzt werden können. Nach einer fundierten Analyse geeigneter Firmwares (z. B. OpenWRT, DD-WRT, Stock) wird ein passendes System ausgewählt und installiert. Anschließend erfolgt eine sicherheitsorientierte Konfiguration mit WPA3, VLAN-Trennung und deaktivierter Fernwartung. Das Projekt beinhaltet außerdem eine Plug & Play-Vorbereitung (z. B. DHCP-konform, Anleitung, Etikettierung) sowie Funktionstests. Die Geräte werden mit einer benutzerfreundlichen Anleitung übergeben. Zeitplanung (40 Stunden): 3 Std Anforderungsanalyse & Firmwarevergleich 5 Std Technische Planung (Netzstruktur, Sicherheit, Plug & Play-Konzept) 2 Std Backup & Ist-Zustandsanalyse der Hardware 5 Std Firmware aufspielen & Recovery einrichten 6 Std WLAN-/VLAN-/DHCP-Konfiguration 3 Std Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen (Firewall, SSH, Updates) 6 Std Funktionstests & Validierung (inkl. Plug & Play-Simulation) 6 Std Kundenanleitung erstellen 4 Std Abschluss & Vorbereitung der Übergabe Gesamtzeit: 40 Stunden

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.