Zum Inhalt springen

azubi02

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von azubi02

  1. Hallo!

    Jetzt ein neues Problem von mir.

    Die Gruppenrichtlinie, die ich in der Vergangenheit gemacht worden sind werden übernommen, aber wenn ich eine Neue konfiguriere oder eine bestehende ändere, dann werden sie jetzt nicht übernommen. Die Profile der Nutzer sind alle severgesteuert.

    Gebt bitte einmal Tipps!

    Vielleicht habe ich was übersehn.

    Thanks

  2. Ich habe einen W2KServer und 5 ClLizenzen zu. Aber es werden wesentlich mehr benötigt, aber es sind hier schon W2K- und NT- Lizenzen vorhanden.

    Es ist eine private Bildungsstätte, die vom Staat anerkannt ist.

    Was für Lizenzen benötige ich und was kosten diese???

  3. So viel wie ich weiß sind das hier freie für das private Netzwerk Adressen

    Class-A-Netz: 10.0.0.0 - 10.255.255.255

    Class-B-Netze: 172.16.0.0 - 172.31.255.255

    Class-C-Netze: 192.168.0.0 - 192.168.255.255 .

    Ich würde mich für Class B entscheiden, weil dann muß ich nicht Subnetze aus 2 C - Class Netze bilden. Ist doch ok oder?

  4. TschiTschi!

    Ja da hast du Recht. aber das ist im Augenblick nicht relevant. Ich wollte hier nur wissen, ob ich ein Denkfehler habe oder ob das wirklich nicht ohne Router geht. Tja, dann werd ich kommende Woche Streß machen müssen. Der Kunde ist König. Also habt Dank.

    Ich bin dankbar, wenn hier weiter Informationen in diese Richtung eingehen.

    Danke an Alle für Eure Infos!!!

    MFG

    Azubi

  5. ÃŽst ok. Sorry hab mich eben getroffen gefühlt.

    Ich habe mehrere Räume. Jeder Raum soll ein Subnetz sein. Die Rechner in jedem Raum laufen zu einem HUB und der Hub jeden Raumes läuft zum Pachpanel und dann zum Switch. Der Switch ist mit dem Proxy verbunden und mit den derzeitigen Server.

    Es soll mit dynamisch zugewiesen werden. Das ist klar. Aber wenn ich ein Netz in Subnetze unterteile, möchte ich sie administrieren.

    Schlechte hardwaremäßige Vorraussetzungen habe ich hier.

    Nun bin ich aufgeschmissen.

  6. Ich will aber von dem Windows200 Server mehrere Subnetze betreuen. Das ist nicht möglich?

    Das heißt, ich muß den Server im Subnetz haben und ich kann die anderen subnetze nicht administrieren?

  7. Hallo,

    ich muß ein Netzwerk aufbauen. Mein Server hat die IP 192.168.0.1 mit der Maske 255.255.240.0. Daraus habe ich die Subnetze

    1Bereich 192.168.0.1 - 192.168.16.254

    2Bereich 192.168.16.1 - 192.168.31.254

    3bereich 192.168.32.1 - 192.168.47.254

    4Bereich 192.168.48.1 - 192.168.63.254

    5Bereich 192.168.64.1 - 192.168.79.254

    6Bereich 192.168.80.1 - 192.168.95.254

    7Bereich 192.168.96.1 - 192.168.111.254

    8Bereich 192.168.112.1 - 192.168.127.254

    9Bereich 192.168.128.1 - 192.168.143.254

    10Bereich 192.168.144.1 - 192.168.159.254

    11Bereich 192.168.160.1 - 192.168.175.254

    12Bereich 192.168.176.1 - 192.168.191.254

    13Bereich 192.168.192.1 - 192.168.207.254

    14Bereich 192.168.208.1 - 192.168.223.254

    15Bereich 192.168.224.1 - 192.168.239.254

    16Bereich 192.168.240.1 - 192.168.254.254

    gebildet. Aber funktionieren tut alles nur im Bereich 192.168.0.1 - 192.168.16.254 weil darin der Server ist. Warum? Wie sehe ich aus den Subnetzen den Server dennoch ohne Router. Seit so lieb und helft mir mal. Wo ist der Fehler!?

    MFG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...