Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

BXmi36

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Können Sie mir sagen, in welchen Notenbereiche dieses Projekt landen kann, wenn Sie damit schon Erfahrung haben?
  2. 1. Projektbezeichnung Konzeption und Implementierung einer zentral verwalteten Digital-Signage-Lösung zur Anzeige von Informations- und Werbeinhalten 1.1 Kurzform der Aufgabenerstellung Das Unternehmen benötigt eine zentrale Lösung zur Verwaltung und Anzeige von Informations- und Werbeinhalten auf mehreren Bildschirmen an unterschiedlichen Standorten. Bisher erfolgt die Pflege der Inhalte dezentral und teilweise manuell, was zu hohem Zeitaufwand und einer uneinheitlichen Darstellung führt. Eine flexible Anpassung bei kurzfristigen Änderungen ist aktuell kaum möglich. Ziel des Projektes ist daher die Einführung einer zentral verwalteten Digital-Signage-Lösung, die Inhalte automatisiert, sicher und standortübergreifend auf Bildschirmen bereitstellt. 1.2 Ist-Analyse Derzeit werden Inhalte manuell über lokale Endgeräte oder Datenträger wie USB-Sticks auf die Bildschirme gebracht. Eine zentrale Plattform zur Verwaltung oder Überwachung existiert nicht. Dadurch ist der Pflegeaufwand hoch, Änderungen benötigen viel Zeit und eine einheitliche Darstellung über alle Bildschirme hinweg ist kaum gewährleistet. Zudem fehlt es an Automatisierungsmöglichkeiten und einer systematischen Kontrolle über den Status der Bildschirme. Auch sicherheitsrelevante Aspekte wie eine Netzwerktrennung oder die Vergabe von Benutzerrechten sind bislang nicht umgesetzt. 2. Zielsetzung entwickeln / Sollkonzept 2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? Ziel des Projektes ist es, eine funktionierende Digital-Signage-Lösung einzuführen, mit der Inhalte zentral verwaltet und standortübergreifend ausgespielt werden können. Durch die zentrale Steuerung soll die Aktualisierung von Inhalten deutlich effizienter erfolgen, während gleichzeitig eine höhere Konsistenz und Professionalität in der Darstellung erreicht wird. Darüber hinaus soll die Lösung so gestaltet sein, dass sie zukünftig leicht erweitert werden kann und gleichzeitig die Sicherheitsanforderungen des Unternehmens berücksichtigt. 2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? Zentrale Verwaltung aller Bildschirminhalte über eine Management-Oberfläche Standortübergreifende Bereitstellung für mindestens sechs Bildschirme Zeitgesteuerte Ausspielung (Playlists, Planungen nach Uhrzeit/Tag) Zugriffsschutz und Rollen-/Rechtekonzept für Administratoren und Redakteure Trennung vom internen Unternehmensnetz durch VLANs oder Firewalls Skalierbarkeit zur Erweiterung auf zusätzliche Bildschirme und Standorte Monitoring des Systemstatus und der angeschlossenen Clients 2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? Die Umsetzung muss innerhalb des Projektzeitrahmens von 40 Stunden erfolgen. Bestehende Bildschirme sollen, soweit technisch kompatibel, weiterhin genutzt werden. Zudem ist die Lösung abhängig von Drittsoftware, deren Stabilität und Lizenzmodell berücksichtigt werden muss. Weiterhin müssen die unternehmensinternen Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden, insbesondere in Bezug auf Netzwerktrennung und Zugriffsschutz. 3. Projektstrukturplan entwickeln 3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich? Für die Umsetzung ist zunächst eine detaillierte Planung notwendig, die sowohl technische als auch organisatorische Aspekte berücksichtigt. Dazu gehören ein Vergleich geeigneter Softwarelösungen, die Beschaffung von eventuell benötigter Hardware, die Einbindung ins bestehende Netzwerk sowie die Umsetzung eines Sicherheitskonzeptes. Nach der Installation und Konfiguration erfolgt die Einrichtung der Inhalte und der Benutzerverwaltung, bevor ein Testbetrieb durchgeführt wird. Abschließend werden die Ergebnisse dokumentiert und das System an die IT-Abteilung übergeben. 3.2 Aufgaben auflisten Durchführung einer Ist-Analyse der bestehenden Infrastruktur Erstellung eines Soll-Konzeptes inkl. Software- und Hardwarevergleich Installation und Konfiguration einer zentralen Management-Instanz Einbindung und Konfiguration der Mediaplayer/Clients an den Bildschirmen Netzwerkseitige Einrichtung (VLAN, Firewall-Regeln, ggf. VPN-Verbindungen) Umsetzung eines Rollen- und Rechtekonzepts für die Benutzerverwaltung Einrichtung der Inhaltsverwaltung (Zeitsteuerung, Playlists, Vorlagen) Durchführung von Funktionstests, Sicherheitstests und Belastungstests Erstellung einer technischen Dokumentation Übergabe an die interne IT-Abteilung 4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden Ist-Analyse & Anforderungserhebung 4 Soll-Konzept & Software-/Hardwareauswahl inkl. Sicherheitskonzept 6 Installation & Konfiguration (Server, Clients, Netzwerk) 10 Einrichtung der Inhalte, Benutzerverwaltung & Rechtekonzept 8 Testphase (Funktion, Sicherheit, Performance) 6 Dokumentation & Übergabe 6 Gesamt 40 Std.
  3. Hallo zusammen, ich stehe gerade kurz vor meinem Projektantrag für die Abschlussprüfung (Fachinformatiker Systemintegration) und wollte mal eure Einschätzung hören. Meine Idee: Ich möchte eine Digital-Signage-Lösung umsetzen, mit der Informations- und Werbeinhalte zentral verwaltet und auf Bildschirmen ausgegeben werden können. Das Projekt würde die Anforderungsanalyse, Auswahl geeigneter Software/Hardware, Implementierung, Konfiguration, Test sowie Dokumentation umfassen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.