ded9009
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
ded9009 hat eine Reaktion von hackbert301009 in Projektantrag: Digitalisierung von papierbasierte Checklisten zur effizienten Bearbeitung im internen SystemHallo Fachinformatiker.de 👋,
Hier nochmal die Überarbeitete Version von mein alten Antrag
Alter Post: Projektantrag abgelehnt bitte um dringende hilfe - Abschlussprojekte - Fachinformatiker.de
Mein Thema:
Digitalisierung von papierbasierte Checklisten zur effizienten Bearbeitung im internen System
Ausgangssituation:
Derzeit werden im Unternehmen papierbasierte Checklisten verwendet, um wichtige Arbeitsprozesse umzusetzen. Diese manuelle Vorgehensweise führt jedoch zu einem erhöhten Zeitaufwand, erschwert die Nachverfolgung und verursacht unnötige Kosten. Zudem fehlen digitale Funktionen wie, Hyperlinks zu relevanten Dokumenten oder eine einfache Navigation durch Shortcuts. Um die Effizienz zu steigern und die Prozessqualität zu verbessern, soll die bestehende Checkliste vollständig digitalisiert und in den Microsoft Planner integriert werden.
Projektziel:
Ziel des Projektes ist es, die bestehenden papierbasierten Checklisten die für die Bearbeitung von Personal Eintritte/Austritte/Mutterschutz/Versetzung/Namensänderung
vollständig in das interne System zu überführen und in digitaler Form im Microsoft Planner umzusetzen. Die neue digitale Checkliste soll direkt am Arbeitsrechner ausfüllbar sein und die bestehenden Zugriffsrechte berücksichtigen, sodass nur berechtigte Personen Inhalte einsehen und bearbeiten können
Durch die Integration in den Microsoft Planner sollen sowohl die Bearbeitungszeit als auch die Kosten reduziert werden. Zusätzlich wird die digitale-Version der Checklisten um praktische Funktionen erweitert. Zusätzlich Arbeitsprozess effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten
Shortcuts für häufig wiederkehrende Aufgaben und Aktionen zur schnelleren Bearbeitung
Hyperlinks, die direkt auf relevante Dokumente, interne Seiten oder externe Ressourcen verweisen,
Sowie eingebundene Einleitungen und Hilfetexte die bei der Orientierung und Bearbeitung innerhalb der Checkliste unterstützen.
Die Umsetzung im Microsoft Planner ermöglicht eine klare Strukturierung der Aufgaben eine einfache Nachverfolgung des Fortschritts und eine nahtlose Einbindung in bestehende Arbeitsprozesse. Ziel ist es, ein interaktives übersichtliches und effektives Werkzeug zur Prozessunterstützung und Qualitätssicherung bereitzustellen
Zeitplanung:
Analyse (6 Stunden)
Aufnahme des Ist-Prozesses. Dabei werden alle relevanten Informationen zur aktuellen Nutzung der Checklisten erhoben (4 Stunden).
Anforderungen an die digitale Umsetzung werden ermittelt, insbesondere hinsichtlich Zugriffsrechte, Struktur, Nutzerführung und gewünschter Zusatzfunktionen wie Hyperlinks, Shortcuts oder integrierte Hilfstexte (2 Stunden).
Entwurf (6 Stunden)
Basierend auf den Ergebnissen der Analyse wird ein Soll-Konzept erstellt, das den idealen Aufbau der digitalen Checklisten beschreibt (5,5 Stunden).
In diesem Schritt erfolgt auch die Auswahl der geeigneten Umsetzungsvariante, wobei die Entscheidung auf die Integration in Microsoft Planner fällt. Hierbei werden Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit, Kompatibilität mit bestehenden Systemen sowie einfache Wartbarkeit berücksichtigt (0,5 Stunden).
Implementierung (14 Stunden)
In dieser Phase werden die digitalen Checklisten im Microsoft Planner entwickelt und umgesetzt. Dazu gehört die Strukturierung der einzelnen Aufgaben, das Einfügen von Shortcuts und Hyperlinks sowie das Einbinden von erläuternden Anleitungen zur Unterstützung der Nutzer.
Auch die Umsetzung der Zugriffsrechte wird in dieser Phase realisiert.
Test und Abnahme (6 Stunden)
Es werden umfangreiche Tests durchgeführt, um die Funktionalität, Benutzerführung und Systemintegration zu überprüfen (4 Stunden).
Identifizierte Fehler oder Optimierungspotenziale werden behoben (2 Stunden).
Dokumentation (8 Stunden)
Die Projektarbeit wird für die IHK vollständig dokumentiert (7 Stunden).
Schulungsunterlagen werden für die Endnutzer erstellt, um eine schnelle und reibungslose Einführung im Arbeitsalltag zu ermöglichen (1 Stunde).
Gesamt: 40 Stunden
Anlagen
Vergleich Wirtschatflichkeitsanalyse Papier vs. digital
Präsentationsmittel
Laptop mit Präsentation
Bin für jeden Tipp und eure Hilfe im voraus Sehr Dankbar :)
LG
-
ded9009 hat eine Reaktion von hackbert301009 in Projektantrag: Digitalisierung von papierbasierte Checklisten zur effizienten Bearbeitung im internen SystemVielen Dank, Ich würde noch ergänzen das Datenschutz-Sicherheit beim Projekt berücksichtigt werden muss. evtl mit Löschfristen oder bearbeitung der Checkliste ohne erwähnungen von Persönlichen Daten😄
-
ded9009 hat auf charmanta in Projektantrag: Digitalisierung von papierbasierte Checklisten zur effizienten Bearbeitung im internen Systemdie Prüfungsordnung sagt dazu:
1. Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse zu analysieren,
2. Digitalisierungsvorhaben unter wirtschaftlicher Betrachtung zu planen,
3. Daten zu erheben, zu kategorisieren und bereitzustellen,
4. Prozessdaten auszuwählen und Entscheidungsoptionen abzuleiten,
5. die Durchführung eines Kundenauftrags zu begleiten,
6. Datenschutz und -sicherheit sicherzustellen und
7. Projektergebnisse kundengerecht darzustellen.
Ich sehe den kaufmännischen Ansatz ein wenig kurz. Aber formal könnte das Thema so durchgehen oder mit einer Auflage des PA versehen werden.
Der Punkt -6- fehlt, den solltest Du mit erwähnen
-
ded9009 hat eine Reaktion von hackbert301009 in Projektantrag abgelehnt bitte um dringende hilfeHallo Fachinformatiker.de,
Zu mir: Ich nähere mich meinen Abschlussprüfungen, mache gerade die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagment. Vielleicht ist das hier im Fachinformatiker Forum etwas unpassend aber Ich bitte um dringende Hilfe aufgrund der Ablehnung von meinen Antrag... :( Heute habe ich die Mail mit der folgenden Nachricht erhalten: "Umfang des Projektinhaltes nicht ausreichend"
habe jetzt eine neue Deadline in einer Woche muss ein neuer Antrag abgegeben sein
Mein Thema:
Digitalisierung einer papierbasierten Checkliste zur effizienten Bearbeitung im internen System
Ausgangssituation:
Derzeit wird eine betriebsinterne Checkliste zur Anlage/Ausscheiden von Personal ausschließlich in Papierform genutzt. Dies verursacht hohe Kosten durch Papier, Druck. Zudem sind Zugriffe auf ältere Checklisten erschwert. Der Prozess ist zeitintensiv, fehleranfällig und nicht mehr zeitgemäß
Projekt Ziel:
Ziel des Projekts ist es, die bestehende papierbasierte Checkliste vollständig in das interne System zu überführen.
Die digitale Checkliste soll:
Am Arbeitsrechner direkt ausfüllbar sein
Zugriffsrechte berücksichtigen.
Dadurch sollen Bearbeitungszeit, Kosten reduziert werden.
Zeitplanung
-Analyse (5 Std.): Aufnahme des Ist-Prozesses, Anforderungserhebung beim Fachbereich
-Entwurf (7 Std.) : Erstellung Soll-Konzept, Auswahl der Umsetzungsvariante
-Implementierung (18 Std.) : Entwicklung der digitalen Checkliste, Integration im System
-Test & Abnahme (5 Std.) : Durchführung von Tests, Fehlerkorrekturen, Freigabe durch Fachbereich
-Dokumentation (5 Std.): Projektdokumentation (IHK), Schulungsunterlagen
Gesamt 40 Stunden
Laut IHK Soll mein Job Vorgänge Digitalisieren und Automatisieren
Bitte um Tipps und um Hilfe ich bin 24/7 Erreichbar
würde bei der IHK noch anrufen ob das Projekt komplett gestrichen ist was ich nicht davon ausgehe
Bin dankbar für jeden Tipp und jede Hilfe
-
ded9009 hat eine Reaktion von hackbert301009 in Projektantrag abgelehnt bitte um dringende hilfeVielen dank, Ich werd morgen mal anrufen und fragen ob das Projekt noch im Raum steht
LG
-
Also mein Projektantrag (FIAE) war deutlich umfangreicher. Ich bin vorallem was die Projektbegründung, Projektziel und die Ausgangslage angeht mehr ins Detail gegangen. Außerdem war die Zeitplanung schon detaillierter, wobei dann das große Ganze, (z.B. Implementierung) schon in Arbeitspakete mit einer Dauer versehen wurden.
-
Hallo @ded9009
ich bin auch Kauffrau, und ja @IAMS533 hat Recht, das ist wirklich etwas wenig. Du müstest mehr ins Detail gehen bzw den Antrag etwas ausschmücken. Stelle jedoch zuerst sicher ob du das Projekt noch verwenden darfst und lediglich den Antrag neu definieren musst. Gerne kannst du dann deinen Entwurf hier ins Forum posten und wir schauen es uns an und geben dir Tipps und Hinweise.
LG Audrey 😉