Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ded9009

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    die Prüfungsordnung sagt dazu:
    1. Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse zu analysieren,
    2. Digitalisierungsvorhaben unter wirtschaftlicher Betrachtung zu planen,
    3. Daten zu erheben, zu kategorisieren und bereitzustellen,
    4. Prozessdaten auszuwählen und Entscheidungsoptionen abzuleiten,
    5. die Durchführung eines Kundenauftrags zu begleiten,
    6. Datenschutz und -sicherheit sicherzustellen und
    7. Projektergebnisse kundengerecht darzustellen.

    Ich sehe den kaufmännischen Ansatz ein wenig kurz. Aber formal könnte das Thema so durchgehen oder mit einer Auflage des PA versehen werden.
    Der Punkt -6- fehlt, den solltest Du mit erwähnen
  2. Like
    ded9009 hat eine Reaktion von hackbert301009 in Projektantrag abgelehnt bitte um dringende hilfe   
    Hallo Fachinformatiker.de,

    Zu mir: Ich nähere mich meinen Abschlussprüfungen, mache gerade die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagment. Vielleicht ist das hier im Fachinformatiker Forum etwas unpassend aber Ich bitte um dringende Hilfe aufgrund der Ablehnung von meinen Antrag... :( Heute habe ich die Mail mit der folgenden Nachricht erhalten: "Umfang des Projektinhaltes nicht ausreichend"
    habe jetzt eine neue Deadline in einer Woche muss ein neuer Antrag abgegeben sein

    Mein Thema:

    Digitalisierung einer papierbasierten Checkliste zur effizienten Bearbeitung im internen System

    Ausgangssituation:
    Derzeit wird eine betriebsinterne Checkliste zur Anlage/Ausscheiden von Personal ausschließlich in Papierform genutzt. Dies verursacht hohe Kosten durch Papier, Druck. Zudem sind Zugriffe auf ältere Checklisten erschwert. Der Prozess ist zeitintensiv, fehleranfällig und nicht mehr zeitgemäß

    Projekt Ziel:
    Ziel des Projekts ist es, die bestehende papierbasierte Checkliste vollständig in das interne System zu überführen. 
    Die digitale Checkliste soll:
    Am Arbeitsrechner direkt ausfüllbar sein
    Zugriffsrechte berücksichtigen.
    Dadurch sollen Bearbeitungszeit, Kosten reduziert werden.

    Zeitplanung
    -Analyse (5 Std.): Aufnahme des Ist-Prozesses, Anforderungserhebung beim Fachbereich
    -Entwurf (7 Std.) : Erstellung Soll-Konzept, Auswahl der Umsetzungsvariante
    -Implementierung (18 Std.) : Entwicklung der digitalen Checkliste, Integration im System
    -Test & Abnahme (5 Std.) : Durchführung von Tests, Fehlerkorrekturen, Freigabe durch Fachbereich
    -Dokumentation (5 Std.): Projektdokumentation (IHK), Schulungsunterlagen

    Gesamt 40 Stunden

    Laut IHK Soll mein Job Vorgänge Digitalisieren und Automatisieren

    Bitte um Tipps und um Hilfe ich bin 24/7 Erreichbar
    würde bei der IHK noch anrufen ob das Projekt komplett gestrichen ist was ich nicht davon ausgehe

    Bin dankbar für jeden Tipp und jede Hilfe


  3. Like
    ded9009 hat eine Reaktion von hackbert301009 in Projektantrag abgelehnt bitte um dringende hilfe   
    Vielen dank, Ich werd morgen mal anrufen und fragen ob das Projekt noch im Raum steht

    LG
  4. Positiv
    ded9009 hat auf IAMS533 in Projektantrag abgelehnt bitte um dringende hilfe   
    Also mein Projektantrag (FIAE) war deutlich umfangreicher. Ich bin vorallem was die Projektbegründung, Projektziel und die Ausgangslage angeht mehr ins Detail gegangen. Außerdem war die Zeitplanung schon detaillierter, wobei dann das große Ganze, (z.B. Implementierung) schon in Arbeitspakete mit einer Dauer versehen wurden.
  5. Positiv
    Hallo @ded9009
    ich bin auch Kauffrau, und ja @IAMS533 hat Recht, das ist wirklich etwas wenig. Du müstest mehr ins Detail gehen bzw den Antrag etwas ausschmücken. Stelle jedoch zuerst sicher ob du das Projekt noch verwenden darfst und lediglich den Antrag neu definieren musst. Gerne kannst du dann deinen Entwurf hier ins Forum posten und wir schauen es uns an und geben dir Tipps und Hinweise.
    LG Audrey 😉

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.