Moin, ich habe gestern von meinem Ausbilder eine Projektplanung bekommen, was er gerne möchte, was ich in n8n umsetze, daher die frage was haltet ihr davon, ist das zu viel oder doch machbar? Dazu muss ich noch sagen habe bisschen mit n8n schon getestet aber noch nie ansatzweise ein laufendes oder fehlerfreien Workflow gebaut. Außerdem ist n8n bei uns im Betrieb erst neu keiner meiner Kollegen hat mit n8n je gearbeitet oder weiß, was es genau ist, daher wird da keine Unterstützung kommen. Diesen Text habe ich 1:1 so von meinem Ausbilder bekommen 📘 Projektplanung – Virtueller 1st-Level-AgentZiel des ProjektsEntwicklung eines automatisierten 1st-Level-Support-Agenten, der: Kundenanfragen per Chat, WhatsApp oder E-Mail entgegennimmt Monitoring-Störungen (z. B. N-able, Hardware-Alarme) automatisiert verarbeitet Tickets in Odoo automatisch anlegt Statusanfragen von Kunden automatisiert beantwortet (Ticket/Versand/Auftrag) Eskalation an echte Techniker nur bei Bedarf übergibt. 🎯 Kernfunktionen (Pflichtumfang)1. Automatisierte Verarbeitung von SupportanfragenErkennen, ob eine Nachricht eine Störung ist KI (GPT) stellt Rückfragen, wenn Infos fehlen Klassifizierung nach Thema (Drucker, PC, Netzwerk, Telefonie…) Automatisches Ticket in Odoo erstellen Rückmeldung an den Kunden mit Ticketnummer 2. Verarbeitung von Monitoring-Alerts per E-MailEingang von Monitoring-Mails (N-able, USV, Switches etc.) Parsing von: Hostname Schweregrad (Critical, Warning…) Beschreibung Mapping zum Kunden/Standort Automatische Ticket-Erstellung in Odoo Optional: Duplikat-Prüfung 🔧 Erweiterungen (Zeit vorhanden → Kann-Funktionen)3. Automatisierte Statusabfragen für Kunden„Wie ist der Status meines Tickets?“ „Wurde mein Auftrag schon versendet?“ „Wann wurde mein PC geliefert?“ Der Bot erkennt die Frage, fragt Odoo ab und antwortet automatisch. 🧩 Technischer AufbauTechnologien: n8n als Workflow-Automationsplattform GPT/OpenAI zur Klassifizierung & Dialogsteuerung Odoo Helpdesk / Sales / Stock über REST-API IMAP/POP3 für Monitoring-Postfach WhatsApp / Chat / E-Mail als Eingangswege Architektur (vereinfacht): Kunde → Chat / WhatsApp / E-Mail Monitoring → E-Mail ↓ n8n Workflows + KI ↓ Odoo (Tickets, Aufträge, Versand) ↓ Antwort an Kunde (optional) ⏱️ Geschätzter Zeitaufwand für die Umsetzung (70 Stunden IHK-Rahmen)Die folgende Schätzung berücksichtigt den üblichen Aufwand eines IHK-Abschlussprojekts. Sie ist realistisch und nicht überladen. Projektphase Inhalt Dauer 1. Analyse Eingangskanäle, Ticketprozess, Monitoring-Mails verstehen 6 h 2. Konzept Architektur, KI-Dialog, Mappings, Odoo-Felder 8 h 3. Entwicklung Teil 1 Verarbeitung Kundenanfragen (Chat/E-Mail) + Ticketanlage 15 h 4. Entwicklung Teil 2 Monitoring-Mail-Verarbeitung & automatische Ticketanlage 12 h 5. Entwicklung Teil 3 (optional, aber empfohlen) Automatische Statusabfragen (Ticket/Versand/Auftrag) 8 h 6. Testphase Unit-Tests, Integrationstests, Fehlerszenarien 10 h 7. Dokumentation IHK-Dokumentation, Screenshots, Diagramme, Erklärung 11 h ➡️ Gesamt: 70 Stunden (IHK-konform)– inkl. optionaler Statusabfrage (kann auch als Bonusanteil erklärt werden) Danke für euer Feedback