Zum Inhalt springen

Reinhold

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    730
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Reinhold

  1. Es gibt eine Tabelle (tbl_besitzer):

    id, versicherung, versicherungsnehmer

    1, AOK, Julius

    2, IKK, Paul

    3, IKK, Julius

    4, AOK, Peter

    Nun möchte ich alle versicherungsnehmer anzeigen lassen, die nicht bei der AOK sind.

    ...

    Leider zeigt er mir dennoch den Julius an, was nicht angezeigt werden soll.

    Wo ist mein Gedankenfehler?

    Das liegt daran, das EIN Julius nicht zur AOK gehört...

    Wenn beide Julius die selbe Persn sind und es somit garantiert ist, das der Name des Versicherungsnehmers eindeutig ist (?), stellt sich mir die Frage, ob man das nicht besser normalisieren würde?

    Zurück zum Thema: das hier sollte dir liefern, was du suchst.

    
    SELECT versicherungsnehmer
    
    FROM tbl_besitzer
    
    WHERE versicherungsnehmer not in
    
    (
    
        select versicherungsnehmer
    
        from tbl_Besitzer
    
        where versicherung = 'AOK'
    
    )
    
    

    hth

    Reinhold

  2. Moin,

    falls du dich eben persönlich angegriffen gefühlt haben solltest, lag das nicht in meiner Absicht.

    Ich habe Dir einen Hinweis darauf gegeben, wann der Kopf ausgeführt wird und wie oft.

    Danke dafür, das ist mir jetzt auch schon klar.

    Schau Dir Deinen Report an, lies die Hilfe, die sehr gut ist, durch, dann solltest Du eine Lösung für das Problem finden.

    Ich habe die Hilfe bereits ausgiebig durchsucht (genauso wie google und die Forensuche hier) aber entgegen deiner Vermutung nichts gefunden... hast du vielleicht einen vielversprechenden Suchbegriff für mich?

    Reinhold

  3. Moin,

    zuerst einmal vielen Dank für deine Antwort, die leider nicht sehr hilfreich ist. ich sehe schon, das liegt an meiner Unbedarftheit in Bezug auf CR.

    Wenn Du mehrere Instanzes des CR Objektes erzeugst und dann n CR Objekte zur Anzeige erzeugst, dann musst die das Flag "ist Kopie" von außen über einen Parameter mitgeben.

    Wie bereits gesagt, ich kann den Aufruf von CR nicht beeinflussen. Oder verstehe ich dich in diesem Punkt falsch? Leider habe ich, wie du sicher bemerkst, (noch) keine Ahnung.

    Wenn Du das intern machst, dann bedenke, dass der Kopf eines Berichtes nur exakt ein einziges Mal ausgeführt wird.

    Das ist mir mittlerweile auch klar, drum funktioniert es ja vermutlich nicht. Um vielleicht die eigentliche Anforderung nochmals zu verdeutlichen:

    Die Anwendung druckt meinen Report zB 4x aus. Das passiert nicht durch einen wiederholten Aufruf des Drucks, sondern offenbar wird CR die Anzahl Exemplare übergeben. Nun soll, ausgenommen auf dem 1. Exemplar, das Wort "Duplikat" stehen.

    Soooo ungewöhnlich ist diese Variante ja wirklich nicht, das es dafür keine Lösung gäbe. Ein Codeschnipsel als Denkanstoß reicht bestimmt schon.

    Reinhold

  4. Moin,

    eine Anwendung (deren Verhalten ich nicht beeinflussen kann) erstellt Belege mit Crystal Reports 2008. Gelegentlich werden diese Belege in mehreren Exemplaren gedruckt. In diesem Fall soll auf dem 2. bus n. Exemplar an einer Stelle des Reports das Wort "Duplikat" auftauchen.

    Ich habe es mit der Formel

    shared Kopie as number
    
    Kopie = Kopie + 1
    
    formula = Kopie

    versucht und dieses Feld testweise in den Berichtskopf gepackt, aber da steht nun immer 1. :(:confused:

    Ich denke mir, das dieses Problem vermutlich recht trivial ist und ich nur den Dreh noch nicht kenne. Verrät mir das jemand? Freibier beim nächsten Osnabrücker FI-Stammtisch geht klar...

    Reinhold

  5. Moin,

    eventuell suchst du so etwas, aber ich bin nicht sicher. Es kommt ggf. auch auf den SQL-Dialekt an.

    
    Select left(lvanr,1) as Fakultät, AVG(anzahl_termine),AVG(SUM_STUNDEN) 
    
    FROM lva_summen_forstner 
    
    where lvanr like '1%' 
    
    or lvanr like '2%' 
    
    or lvanr like '3%'
    
    group by left(lvanr,1);
    
    

    Reinhold

  6. Moin,

    das klingt für mich wie eine Variante einer Verbundausbildung, bei der ein Teil (den der TE Ausbildungsverbund nennt) etliche Azubis einstellt und sich diese mit Betrieben, die dann idR keine AEVO haben (und auch nicht brauchen) teilen. Darum auch der (IMHO hohe) zu zahlende Betrag seitens der Firmen. Sehr häufig sind hier als Ausbildungsverbund Bildungsträger oä beteiligt.

    Das muss nicht grundsätzlich schlecht sein, hängt halt davon ab, welchen Betrieb man erwischt und wie der Ausbildungsverbund organisiert ist. Hier sehe ich die Gefahr, das der Ausbilder in vielen Fällen sehr wenig Zeit für seine Azubis hat, weil er neue Betriebe für den nächsten Jahrgang akquirieren muss, was einen Großteil seiner Zeit verbraucht.

    Trotzdem erscheint mir diese Variante sehr viel sinnvoller und praxisnäher als zB eine rein schulische Ausbildung.

    Reinhold

  7. Moin,

    Dir schenke ich ein paar selbst gebackene Keckse *Enno Kekse geb*

    =)

    selbstgebackene Kekse sind allerdings so ne Sache, gelle ... die letztes Jahr von meiner Schweigermutter konnte ich immerhin gewinnbringend bei ebay verkaufen. (Als Terracottauntersetzer)

    Moin und frohes neues Jahr euch allen.

  8. Moin,


    mysql_query(SELECT * FROM table1, table2 WHERE table1.id=table2.id LIMIT 3);
    [/PHP]

    kann ich die Abfrage irgendwie so formulieren ( kann es gerade nicht testen )

    [PHP]
    mysql_query(SELECT * FROM table1, table2 WHERE (table1.id=table2.id) AND (id=xxx OR id=xxx OR id=xxx) );

    in beiden Fällen bitte die Anführungszeichen (Gänsefüßchen) um den Sql-String nicht vergessen.

    Reinhold

    BTW: Frohes neues Jahr

  9. Moin,

    das Interesse am Berichtsheft liegt eindeutig beim Ausbildenden, den im Falle eines Streits darum, ob dir die erforderlichen Kenntnisse vermittelt worden sind, ist es ein, wenn nicht das einzige, Beweismittel. In so fern würde ich meinen Ausbolder fragen, wenn ich du wäre.

    Keinesfalls solltest du etwas hineinschreiben, was du nicht gemacht hast.

    hth

    Reinhold

  10. Moin,

    ...wenn ich mir überleg, dass ich in Zukunpft dauernd irgentwelche Struktogramme ausarbeiten muss, na ja.

    da kann ich dich beruhigen. Nach meiner AUsbildungszeit habe ich Struktogramme allerhöchstens noch benutzt, um eine Idee zu skizzieren wenn gerade kein Rechner zur Hand war.

    Für Kunden habe ich in all den Jahren ein einziges Struktogramm erstellt und das im Nachhinein, weil der Kunde unbedingt eines haben wollte.

    IMO sind Struktogramme eher eine Lehr-(Lern-)methode, im Idealfall denkst du am Ende deiner Ausbildung längst in derlei Strukturen.

    Reinhold

  11. Also dann nochmal: die Entscheidung, wer zur Prüfung zugelassen wird, trifft in der Praxis die zuständige Stelle (IHK), die in Zweifelsfällen den Prüfungsausschuss entscheiden lässt. Durch die Einladung zur Prüfung bist du auch zur Prüfung zugelassen, da die IHK offensichtlich keinen Zweifel hatte.

    Ob und unter welchen Umständen es möglich ist, zwischen einzelnen Prüfungsteilen die Zulassung zu entziehen, entzieht sich meiner Kenntnis, mir ist aber kein Fall bekannt, in dem das jemals vorgekommen wäre. Auf keinen Fall liegt das im Einfluss deines Ausbildenden.

    Eine verbindliche Aussage bekommst du allerdings ausschließlich von der IHK.

  12. Hallo,

    vorweg: nein, ich habe nichts mit der Winterprüfung 2010 zu tun, und nein, ich arbeite auch nicht für die IHK Frankfurt/Main. Aber ja, ich kann den allgemeinen Ärger hier verstehen.

    Auffällig ist trotzdem, das es nach absolut jeder Abschlussprüfung Morddrohungen gegen die IHK gibt.

    Besagte "nette Frau G." ist die einzige Person, die hier möglicherweise einen Fehler gemacht hat. Wenn, dann kann man diesen Fehler wohl nicht der Körperschaft IHK ankreiden.

    Wie dem auch sei, in 75 von 90 Minuten kann man, wenn ich mich nicht verrechnet habe, 83 von 100 Punkten holen (hochgerechnet). Es ist also davon auszugehen, das der Großteil bestanden hat (>= 70%, wie bei jeder Prüfung, schon wegen der Normalverteilung).

    Ob jemand bestanden hat und wenn ja wer, entscheidet allerdings wiederum nicht die Körperschaft IHK, sondern alleine der Prüfungsausschuß. Eure geplanten Protestaktionen können IMHO bestenfalls dazu führen, das Mitarbeiter der IHK die Prüfungsausschüsse (deren Mitglieder keine Mitarbeiter der IHK sind) bitten, den GH1-Teil etwas großzügiger zu bewerten. Ob die PA das dann tun steht auf einem anderen Blatt.

    Ein Widerspruch gegen ein Prüfungsergebnis ist allerdings erfahrungsgemäß praktisch aussichtslos, zumal wenn die Prüfung insgesamt bestanden worden ist.

    Darum mein Rat an alle, die heute schon die Messer wetzen: Lasst das ganze einfach an euch heran kommen.

    Reinhold

    (das Userbild habe ich NICHT eigens für diesen Beitrag gewechselt)

  13. Moin,

    ich kann dem Doktor da nur zustimmen, die optimistische Variante mit dem Timestamp-Feld ist handlich und praktikabel und reicht für uns Kassenpatienten völlig aus.

    Die Implementierung ist allerdings recht einfach. Es gibt beim SELECT die Option FOR UPDATE:

    SELECT ... FROM ... WHERE ... FOR UPDATE

    Damit sind die selektierten Datensätze bis zum Ende der Transaktion exclusiv gelockt.

    Bist du dir da sicher, das das so mit MS-Sql geht? Mein MS-SQL-Server 2005 versteht die Klausel "for update" jedenfalls nicht. Ich lerne da aber gern was dazu.

    Reinhold

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...