Zum Inhalt springen

dragon76

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von dragon76

  1. Originally posted by dragon76

    Hey master_copy

    Ich habe es so vor, das ich den Raid als normalen IDE benutze, und somit noch vier weitere platten anschließen kann, die ich gans normal patitionieren und nutzen kann. Ich nöchte keine Spiegelung oder Datensicherung machen. Vieleich später mal, wenn ich komplett auf Linux umsteige. Momentan kann ich noch nicht, da ich ein Studium auf Windoff mache. Wegen bessere Berufchancen.... . Vom Arbeitsamt bekommt man halt nur IT-Umschulungen auf Windoff, leider.

    zurück zu meinen Platten.

    IDE1 primär= c:\ ist meine Bootpat. d:\läuft Win 98 für Spiele e:\ Win2000 advanced Server dann kommen Prog. , Daten , und Musik Patitionen.

    IDE1 sekondär= ist komplett LINUX 8.0 SuSE

    IDE2 primär= DVD ROM

    IDE2 sek= Brenner

    ´Raid

    IDE3 primär= Systemdaten vom Server Filme und so.

    auf Diese Platte sollte das Linux HOME- Verzeichnis und die SWAP Patition.

    Ich habe auch einen Treiber für mein Raid gefunden, auch mit Bootfähiger Disk für Neuinst. von Linux, aber für 7.3 SuSE. Ich habe nun probiert dieses RaidModul mit einer Bootdisk vom 8.0´er zu implantieren, aber egal wie ich es machte, wenn ich dann die eigendliche Installation starten wollte ist mir der Rechner stehen geblieben.

    nun habe ich den Raid ausgeschalten Linux installiert, Raid eingeschalten und nun weis ich nicht wie ich Linux dazu bringe meinen Raid zu erkennen und ihn als normalen IDE anzusehen, damit ich den nicht patitionierten Platz auf der RaidPlatte für Linux zu einrichten kann, denn Linux sieht oder findet die Platte nicht.

    Beim hochfahren von Linux gib es der Platte aber die richtige Bezeichnung (hde)

    Momentan beiße ich mir die Zähne aus. Dann kommt noch dazu, das Linux meine Soundkarte nicht richtig ansteuert. Ich probiere es gerade mit dem neien ALSA Treiber mal sehen das ist ja das kleinere Übel. Zum Glück bin ich hartneckig und ein geduldiger Dickkopf.

    Wenn ich diesen Platz nicht brauchen würde, dann würde ich ja sagen "Nicht so schlimm, dann nutze ich diese RaidPlatte nur für Windos... aber ich brauche diesen Platz, Leider...

    Ich freue mich über jede ´dumme´ Idee die mir helfen könnte...., oder die mich nur ein Bit näher zum Ziel bringen könnte.

  2. Ich war anfangs auch der Meinung, das es genauso einfach währe wie bei Windoff. Leider habe ich aber bei der Linux- Installation genau das gegenteil festgestellt. Trotzdem ich den Raid als normalen IDE Kontroler eingestellt habe, läd Linux zwar ein promise Modul, aber bei der Patitionierung, stellte ich fest, das dieses Modul den Raid nur als Raid 0 ansieht, und er beginnt die Linux Patition auf der Raid Platte zu spiegeln. Ich weis nicht wie ich ihm das austreiben kann.(unter Linux 8.0) Unter 8.1 sieht er zwar die Windos Patitionen, aber er richtet eine zweite virtuelle Platte ein, auf der dann wieder die Linux Platte gespiegelt wird. Da habe ich dann angst, das die Windowspatitionen auf der Raid- Platte überschrieben werden. Was mich am meisten irretiert, ist das er beim hochfahren die Raid- Platte tatsächlich als hde1 anzeigt. Ich habe einen Treiber für Linux suse 7.3 gefunden, der auch zum booten genutzt werden kann, aber wenn ich ihn benutze, bleibt mir die Installation stehen, nachdem ich ihn geladen habe. Deshalb bin ich auf die Idee gekommen den Raid erst nach der Installation einzuschalten und nach zu installieren. Das Funktioniert auch nicht so richtig. Und nun weis ich eben nicht mehr weiter...

  3. Originally posted by dragon76

    Ich suche dringend Hilfe!!!!

    Ich habe ein Mainboard von Gigabyte (GA-7XDR+) mit einem Promise 20276 Raidcontroler on Board. Ich möchte ihr als normalen IDE- Controler benutzen, das ich auch im Bios einstellen kann. Sobald ich das Linux Setup starte, erkenner das Setup meinen Raid, aber als Raid 1 und beginnt die Prim.- Slave IDE zu spiegeln. Das soll er aber nicht!! Ich darf die Daten auf der HDD am Raid nicht verlieren.

    Meine Frage ist, wie kann ich den Kernel dazu bringen, den Raid als normalen IDE Port zu erkennen, oder wo, (außer suse.de, suse.com, suse.org, Gigabyte.de, Gigabyte. Suport.com und heiße.de) habe ich eine Chance einen passenden Treiber für diesen Raid- Controler zu bekommen.

    Ich habe an dem normalen prim. IDE Port zwei HDD die Master für Win 98 und 2000 server für schuhlungszwecken. An sek IDE Port meinen DVD und Brenner weil Win 2000 sonst die CD-Rom´s nicht erkennt. An dem Raid ist eine HDD mit den Sicherheitspatitionen vom Server. Zudem wollte ich das Home- Verzeichnis sowie die Swap- Patition auf diese Platte legen. Wenn ich den Raid komplett abschalte, sieht Linux die dritte Platte nicht und somit habe ich dann alle Patitionen auf die prim. Slave HDD erstellt. Ich habe auch probiert einen Raid Treiber nachträglich zu laden auch dann kam es zu problemen im System.

  4. Ich habe an dem normalen prim. IDE Port zwei HDD die Master für Win 98 und 2000 server für schuhlungszwecken. An sek IDE Port meinen DVD und Brenner weil Win 2000 sonst die CD-Rom´s nicht erkennt. An dem Raid ist eine HDD mit den Sicherheitspatitionen vom Server. Zudem wollte ich das Home- Verzeichnis sowie die Swap- Patition auf diese Platte legen. Wenn ich den Raid komplett abschalte, sieht Linux die dritte Platte nicht und somit habe ich dann alle Patitionen auf die prim. Slave HDD erstellt. Ich habe auch probiert einen Raid Treiber nachträglich zu laden auch dann kam es zu problemen im System.

  5. Ich suche dringend Hilfe!!!!

    Ich habe ein Mainboard von Gigabyte (GA-7XDR+) mit einem Promise 20276 Raidcontroler on Board. Ich möchte ihr als normalen IDE- Controler benutzen, das ich auch im Bios einstellen kann. Sobald ich das Linux Setup starte, erkenner das Setup meinen Raid, aber als Raid 1 und beginnt die Prim.- Slave IDE zu spiegeln. Das soll er aber nicht!! Ich darf die Daten auf der HDD am Raid nicht verlieren.

    Meine Frage ist, wie kann ich den Kernel dazu bringen, den Raid als normalen IDE Port zu erkennen, oder wo, (außer suse.de, suse.com, suse.org, Gigabyte.de, Gigabyte. Suport.com und heiße.de) habe ich eine Chance einen passenden Treiber für diesen Raid- Controler zu bekommen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...