Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Patrick.Karre

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Patrick.Karre

  1. Sorry, aber die Seite hilft mir nicht weiter. Aber sie isz gut geschrieben
  2. Hallo Forum, ich habe ein INSERT-Statement, welches auf einer SQL-Tabelle in eine andere SQL-Tabelle Daten schreibt. Klappt auch ganz gut. Jetzt habe ich folgendes Problem: Es gibt eine interene ID für jeden Datensatz. Jeder Datensatz kann x-mal vorkommen. Ich möchte aber immer nur einen dieser x-Datensätze übertragen. Die Daten müssen öfters gehalten werden, weil jeder Ansprechpartner einen eigenen Datensatz besitzt. Ein GROUP BY geht nicht, weil ich auch Textfelder übertragen möchte, zumindest gibt das so der MS-SQL-Server aus. Wie müsste ich mein SELECT-Statement anpassen, dass immer nur ein Datensatz zu jeder ID zurückgegeben wird? Gruß aus Hanau Patrick
  3. Das ist super, danke hat weiter geholfen.
  4. Hallo Forum, ich brauche ein Array welches sich dynamisch erweitert und mehrdimensional ist. Das automatische erweitern ist kein Problem, aber ich weiß nciht genau, wie ich es mehrdimensional bekomme. Hier ist mein bisheriger Code Dim aTest() Dim Counter Eine For-Schleife Counter = Counter + 1 ReDim Preserve aTest(Counter) ' Jetzt müsste ich mehrere Daten in der jeweiligen Arrayzeile ablegen, habe aber keine Ahnung wir ich dies machen soll. Eine Einzelwertzuweisung ist klar: aTest = WERT ich brauche: aTest = WERT1, WERT1a, WERT1b Gruß aus Hanau Patrick
  5. Danke für die Antwort. Kann ich das verhindern? Kann ich dem Server mitteilen, dass nur registrierte Rechner sich am Netzwerk anmelden dürfen?
  6. Ja ich darf meinen Laptop mitnehmen und in das Firmennetzwerk einbinden. Wir haben einen Windows 2003 Server. Die Anmeldung erfolgt durch einen Domänencontroller. Wir haben einen DHCP-Server. Generell darf jeder angeschlossene PC das HTTP Protokoll verwenden aber nicht auf einen Rechner / Server zugreifen. Generell stimmt das auch. Am Laptop selbst habe ich den gleichen Anmeldenamen und Passwort wie in der Firma. Aber der Laptop gehört nicht zur Domäne! Lieben gruß aus Hanau Patrick
  7. Hallo Leute, ich bin meinem Laptop in unser Firmennetzwerk gegangen. Mein Laptop gehört NICHT zur Firmendomäne. Das einzige was identisch ist, ist der Anmeldenamen am Laptop und an der Firmendomäne. Mein Laptop hat die gleichen Rechte wie ich im Netzwerk ohne das nach Namen oder Kennwort gefragt worden ist. Eigentlich dürfte das ja nicht sein. Ich Persönlich finde es zwar gut, sehe aber hier auch eine große Sicherheitslücke für ein Firmennetzwerk. Kennt von euch jemand das Phänomen? Gruß aus Hanau Patrick
  8. Patrick.Karre hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Die MSDE selbst verfügt über keine Clienttools. D.h., du wirst es erst an der endgültigen Performance merken. Bei 2100 Benutzern kommt es drauf an, wie stark die Datenbank belastet wird. Dies komme auch sehr stark auf die SQL-Statements an. Bei einer last von 2100 Benutzern würde ich dir fast zu einer Prozessorlizenz raten. Damit dürftest du auf der sicheren Seite sein. Ist halt alles eine Preisfrage. Gruß aus Hanau Patrick
  9. Patrick.Karre hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Es werden maximal 2 Prozessoren verwendet. Du kannst also auch eine 8 / 16 Prozessor Maschine haben, das interessiert die MSDE nicht. Weiterhin kann deine Datenbank maximal 2GB groß werden und es werden nur 5 gleichzeite TASKS bearbeitet in voller geschwindigkeit. Dies ist nicht zu verwechseln mit Benutzern. Es können beliebig viele Benuter gelichzeitig auf die MSDE zugreifen. Gruß aus Hanau Patrick
  10. Patrick.Karre hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Es gibt den PHP DESIGNER 2006. der ist richtig gut und dürfte dir alles bieten was du benötigst. Musst mal bei google.de suchen. Gruß aus Hanau Patrick
  11. Patrick.Karre hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Das ist korrekt, aber du kannst dich über VPN in eine Domäne "einwählen" und so alle Vorteile einer Domäne nutzen ohne das du Mitglied sein musst. Gruß aus Hanau Patrick
  12. Patrick.Karre hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Hallo Patrick, du kannst dich mit VPN im Netzwerk an der jewieligen Domän anmelden. Somit brauchst du deinen Laptop keiner Domän fest zuordnen. Sobald du dich mit VPN in einem Netzwerk anmeldest, musst du dich sowieso an die jeweiligen Richtlinien halten. Gruß aus Hanau Patrick
  13. Danke für eure Unterstützung. Ich habe mich für MD5(Kennwort) entschieden und die Passwörter bereits umgestellt. Ich möchte nur gewährleisten, dass die Passwörter nicht von jeder beliebigen Version ausgelesen werden können. Gruß aus Hanau Patrick
  14. Hallo Forum, ich habe ein AddIn für MS-Outlook mit VB geschrieben. Läuft auch ohne Probleme an Rechnern, andem die Benutzer Administrationsrechte haben. Das AddIn soll aber auch an Rechnern laufen, andem die Benutzer nur Benutzerrechte haben. Was sollte ich dafür in der Programmierung beachten? Gruß aus Hanau Patrick
  15. Ich habe leider keine Textbox sondern einen Schalter. Hier gibt es kein Bottom sondern nur TOP / LEFT / WIDTH / HEIGT. Ich schaffe es einfach nicht den unteren Punkt des Schalters anzusteuern. Grund: Ich möchte, wenn der benutzer den Schalter drückt, ein Menü mit unterschiedlichen Optionen anzeigen. Das Anzeigen klappt auch. Nur die Position gefällt mir nicht, diese soll direkt unter dem Schalter sein.
  16. Gut, nach kurzem drüber nachdenken kam ich zu dem Schluss, wer sein Passwort vergisst, bekommt ein neues durch einen Zufallsgenereator ;-))
  17. Jetzt wo du es sagst / schreibst sehe ich die Möglichkeit das Passwort sicher zu verschlüssen. Gibt es keine Möglichkeit das Passwort wieder auszulesen?
  18. Hallo Forum, wenn ein Benutzer ein Kennwort eingibt, wird dies bei mir in der Datenbank abgelegt. Jetzt möchte ich aber auch, dass das Kennwort verschlüsselt wird. Wie stelle ich dies am besten an? Gibt es schon funktionen, die dies für mich machen? Gruß aus Hanau Patrick
  19. Hallo Forum, ich möchte von einem Schalter / Button die Koordinate von dem unteren linken Punkt herausbekommen. Wie stelle ich dies am besten an? Gruß aus Hanau Patrick
  20. Ja so etwas ähnliches. Ich muss einfach garantieren können, dass Daten die ich auf meinem Rechner habe, keinem dritten zugänglich sind. Wenn der Rechner / Notebook abhanden kommt (sich jemand auf unbestimmte Zeit ausleiht ) lösche ich lieber alle Daten bevor diese entschlüsselt werden können.
  21. Ich möchte natürlich keinen Benutzer ärgern. Es soll einfach durch die löschung sicher gestellt sein, dass keiner an die Daten rankommt.
  22. Hallo Forum, ich suche eine Software die ein Verzeichnis bzw. eine komplette Festplatte verschlüsseln / Schützen kann. Damit Zugriff auf diesen Bereich gestattet wird, muss ein Passwort eingegeben werden. Wenn das Passwort x-mal falsch ist, sollen die darauf befindlichen Daten gelöscht werden. Gibt es so eine Software? Wenn ja, wo? Gruß aus Hanau Patrick
  23. Wäre generell möglich. Du musst darauf achten, dass dies alle Client-Versionen unterstützen. Du kannst dann auch Versuchen den Standardgateway auf den WSUS-Server zu legen und vielleicht einfach die anderen Sachen wie Remotesteuerung statisch einzurichten. Über diese dinge sollten sich einfach vorher gedanken gemacht werden, dann dürfte eine Umsetzung nicht die Welt an Zeit in anspruch nehmen ;-)
  24. Generell darfst du vom Radio Musik mitschneiden. Dafür bezahlst du ja gebühren. Du darst allerdings nciht das Format verändern. D.h., du darfst es nicht in MP3 umwandeln und auch nicht weitergeben. Damit du das darfst musst du die rechte darauf kaufen. Das machen z.B. DJ mit Ihren Platten. Du darfst auch CD´s kopieren und an FREUNDE!!! weitergeben. Das ist privater gebrauch, du darfst sie aber nicht kopieren und weiterverkaufen oder fremden Leuten geben. Schwierig alle fälle aufzuzählen. Damit kannst du ein ganzes Buch füllen. Um auf deine Frage nochmal einzugehen. Du darfst zwar mitschneiden aber das Format nicht ändern und nicht dritten zur Verfügung stellen, meines wissens nach. Gruß aus Hanau Patrick
  25. Du hast das generelle Problem, dass das TCP/IP-Protokoll immer die schnellste Verbindung bevorzugt. Dadurch stellt sich das Problem, dass du die Routen für die "normalen" Internetgänge manuell einrichten musst. Es ist eine Rechenfrage, die Updateseiten sind ja immer gleich zu erreichen, man könnte durch statische Routen, die Updateanfragen immer über die DSL-Laitung schicken und den Rest über die 2 MBit Leitung. Eine komplette Trennung wird sehr Wartungsintensiv. Gruß aus Hanau Patrick

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.