Zum Inhalt springen

Alrik Fassbauer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    986
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alrik Fassbauer

  1. Ich versuche immer alles psychologisch zu erklären (komisch für einen Fachinformatiker, nicht ? ), und da bin ich schon etwas erschreckt, aber nicht erstaunt. Es scheint allgemein ein Problem der "Massendynamik" zu sein, daß man sich gegenseitig zu bestimmten Themen "hochschaukelt". So sehe ich jedenfalls diese "Panikattacken" hier in dem Forum. Aus meiner Sicht ist zur Prüfungszeit das ganze Forum - mit Akzent auf den Prüfungsthemen - zu einer riesigen Selbsthilfegruppe mutiert, in der man sich gegenseitig austauscht. Daß es da zu Entgleisungen kommt, halte ich für relativ natürlich - der Mensch ist eben auch ein irrational handelndes Wesen. Ich sehe das genauso, wie im Stadion Massenpanik entsteht, bei der einige Leute schlichtweg niedergetrampelt werden: Ab einem bestimmten Punkt fällt die ganze Rationalität weg - und einige Postings sind dann ganz einfach nicht mehr unter rational-logischen Gesichtspunkten zu beurteilen. In einer Massenpanik löst sich die Individualität auf, und an dessen Stelle tritt eine Art "Massenbewußtstsein". So auch hier.
  2. Eherlich gesagt - mir ist es schleierhaft, wie sich jemand diese Frage stellen kann. Schon mal von Selbsthilfegruppen gehört ? Die machen das doch auch.
  3. LOL ! Klasse Geschichte !
  4. Hier im Rheinland haben wir wolkig-flockiges Wetter - heut Morgen wars *sehr* sonnig, dann kamen im Laufe des Tages mehr & mehr Wolken, und jetzt ist es wieder schön.
  5. Ich hab gestern wieder haarsträubende Geschichten über die Telekom gehört... Da wollte einer Kunde bei denen werden, und konnte es nicht... (Erst schickt er eine Bestellung ab (DSL ?) , wartet 2 Wochen, dann erfährt er bei persönlichem Nachfragen, daß das in seinem Wohngebiet nicht geht, dann nimmt er statt dessen T-Online, wartet wieder, erfährt dann nach etwa einer Woche, daß der Auftrag gar nicht rausgegangen ist... Danach gings aber fix.) Der Typ meinte dann als Abschluß: "Und dann wundern sie sich, daß die Telekom so mies dasteht..." Ist natürlich eine subjektive Meinung/Erfahrung, aber bei manchen scheint der Frust wirklich tief zu sitzen...
  6. OK, Danke. Ich hatte Outlook und das Adressbuch wegen der E-Mail - Viren & Würmer deinstalliert... Ich habe zwischenzeitlich herausgefunden, daß es reicht, diese Karte in das Adressbuch zu importieren, um sie zu sehen. Das reicht mir. Outlook brauche ich nicht unbedingt.
  7. Hallo ! Was sind diese Visitenkarten (.vcf), und in welchen Programmen kann ich sie öffnen ? Ich habe eine erhalten, und weiß nicht, was ich mit ihr anfangen kann - welche Programme so etwas verarbeiten können.
  8. Ich denke auch nicht, daß sich ein Jugendlicher ein Spiel auis Holland bestellt... Manche Eltern werden schon bei einer Bestellung innherhalb Deutschlands dumm gucken...
  9. OK, schau ich mir mal an...
  10. Das stimmt. Aber der Titel dieses Topic lautet nun einmal...
  11. Heise: "Softwarefehler beim 7er-BMW" http://www.heise.de/newsticker/data/uvo-28.05.02-002/ "Fixpack" ist im Übrigen das OS/2-Pendant zur Microsoft'schen Bezeichnung "Service Pack", die lediglich euphemistischer ist.
  12. Das sehe ich genauso. Insofern war meine Frage eher rethorisch.
  13. Hm, und wie kann man dann so etwas dem ZPA zukommen lassen ? Oder ist das eine Burg ?
  14. PTS-DOS ist das "russische DOS" ! Es stammt von Phystechsoft (oder so ähnlich) bzw. von Paragon Technologies (oder so ähnlich, ich kann mir diese Namen nie merken...) Es ist in Assembler geschrieben und stammt aus ERussland -> Unterstützung für entsprechende Ländereinstellungen. http://www.phystechsoft.com/en/ptsdos/ http://www.paragon-gmbh.com/n_dos.htm Das Beste: Es gibt eine Demo-Version von PTS-DOS, die nur dadurch beschränkt ist, daß die Ladezeit erheblich länger ist. http://www.paragon-gmbh.com/ger/f_robots.htm http://www.phystechsoft.com/en/ptsdos/download.html
  15. Ich frage mich: Ist Siegels Musik überhaupt noch Zeitgemäß ?
  16. Laut Heise kommt CS nochmal auf den Prüfstand... http://www.heise.de/newsticker/data/uma-28.05.02-000/
  17. So, jetzt habe ich soo oft geantwrtet (oft mit weniger Erfolg), jetzt darf ich auch mal eine Frage stellen (hoffentlich ) : Ich bekomme in der letzten Zeit öfters eine Fehlermeldung von meinem Heim-PC, Win98ZA (aka Win98SE), VIEL RAM, aber ein paar Mal mit Partitions-Magie etwas an der Platte verändert (liegt noch nicht so lange zurück und hat auch ein paar Fehlermeldungen produziert - komischerweise bei mir immer). Diese Fehlermeldung besagt, daß es einen schwerer Ausnahmefehler in der sysstemdatei bzw. VXD mit dem Namen VFAT gebe. Anschließend sind keine Festplattenzugriffe mehr möglich. Es könnte auch sein, daß das Ganze irgendwie mit dem CD-ROM-Laufwerk in Verbindung steht; aufgrund einiger Indizien vermute ich das. OK, ich weiß, was VFAT ist; trotzdem hat es mich stutzig gemacht, weil ich bis dahin nicht wußte, daß dieser Dateisystemstreiber als VXD vorliegt. (Win16 -> .386 = Win32 -> .VXD) Ich habe keine Datei VFAT.VXD oder so ähnlich bisher gefunden. Oder ist das die VFD.VXD oder VFIX.VXD ? (Nebenbei: Ich habe mal eine Suche nach *.VXD gemacht, und ich war geschockt, was für Massen an Gerätetreibern sich da angesammelt hatten...) Frage: Mir ist bewußt, daß ich diese datei vermutlich ersetzen muß; ich persönlich habe den Eindruck, als sei die Datei selbst kaputt. Hat einer von euch ein Ahnung, wo und in was für einer Datei auf der Installations-CD diese VXD liegt ? Ähnliches gilt für die CDFS.VXD.
  18. Oracle gibt es auch in einer "Personal Edition", ist aber ziemlich groß und läuft seltsamerweise nur auf NT-Systemen und späteren. Vor ein paar Tagen bin ich auf www.sapdb.org gestoßen...
  19. Ich könnte mir vorstellen, daß irgendwo irgendein Kabel nicht richtig steckt...
  20. Ich tippe auf zu heiß. Ich habe den Verdacht, daß die nicht genügend gekühlt wird. Teste das doch einfach mal. (Rechner öfnnen, und in geöffnetem Zustand laufen lassen. Alternativ könnte es auch sein, daß die Signale irgendwie gestört wrden, aber durch was, das ist dann die Frage (falls es denn überhaupt zutrifft).
  21. Welche Folgen 2-6 ? Wovon ? :confused:
  22. Da bin ich vor laanger Zeit mal kurz drin gewesen... Als Leverkusener kommt man nicht oft in Kölner Büchereien... Dann schon eher Leverkusener Büchereien...
  23. Das kannst du in einigen Artikeln in der C'T nachlesen. Das Ding beruht darauf, Photonen (also Lichtteilchen) miteinander zu "verschränken". Dabei werden zwei Photonen miteinander korelliert. Das Ding ist nicht unbedingt unknackbar, aber dadurch, daß die Photonen miteinander "verschränkt" sind, wird jeder "Lauschversuch" sofort festgestellt - weil nämlich damit die "verschränkung" zerstört wird - und damit auch die Information verloren geht.
  24. An PapaMax: Das mit dem "abkratzen" stimmt allerdings...
  25. An bean: Das Problem kenne ich auch - von Aufzügen her ! So seltsam es klingt: Das ist ein Design-Fehler ! : Man glaubt, den richtigen Schalter gefunden zu haben, dabei ist er es nicht ! Zur Illustration: Bei vielen Aufzügen gibt es Plaketten ( ! ) , auf denen z.B. ein Pfeil steht - mit einer Richtungsangabe - nach oben oder nach unten. Der *eigentliche* Druckknopf sitzt oberhalb oderunterhalb dieser Plaketten !!! Da diese Plaketten häufig so aussehen, wie große Druckknöpfe, drücken die Leute auf die Plaketten. Der Grund dafür ist eigentlich ganz einfach: Nirgendwo gibt es einen Hinweis, daß es sich dabei lediglich um eine Plakette handelt ! Das klingt trivial, aber das ist eben das Problem, daß sich viele Dinge erst aus dem Kontext heraus erschließen lassen ! Wenn man den Kontext nicht kennt, hat man - um es einmal "neudeutsch" auszudrücken - "die Arschkarte gezogen". Bei Monitoren kann es für einen DAU zu einem ähnlichen Problem werden: Wo bitte steht denn, daß dieser Knopf nicht für den Gesamt-Rechner steht ? Wir wissen es - du5ch unsere Erfahrung - ein DAU kennt diesen Kontext eben nicht !

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...