Zum Inhalt springen

Rolf007

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Rolf007

  1. Vielen Dank an euch beide.

    BootRecord Backup hat mit dd geklappt.

    Möchte aber nun von meiner kompletten Partition /hda1 mit dd ein Backup erstellen.

    Ich habe mir eine Bootdiskette erstellt. Ich mounte nach dem Booten meine /hda3 Platte. Jetzt möchte ich mit dd ein Backup von /hda1 auf dieser erstellen.

    Wie geht das ? Ich weiss nicht was ich als Blockgrösse angeben soll. Und weiss auch nicht wie ich die exakte Grösse von der Partitition ermittel.

    Wie kann ich bei erfolgreicher Backuperstellung testen ob das Image nicht korrupt ist ?:confused:

  2. Hallo liebes Forum,

    ich möchte gerne von meinem installierten Sues 8.1 Linux ein Backup erstellen. Also die komplette Linux Partition, mit Bootsektor, möchte ich als Image auf meiner zweiten Platte speichern. (So wie Ghost unter Windows)

    Gibt es da ein zuverläsiges Tool was auch nicht ganz zu kompliziert zu bedienen ist ? Dieses Tool sollte auch auf eine Diskette passen, damit ich nach einem Diskettenbooten mein HD Image wieder herstellen kann.

    Vielen Dank für jeden Tipp schon mal im Voraus !!!! :marine

  3. Ich hab jetzt mal ein "k" in dem Kombinationsfeld eingegeben.

    Wenn ich Debugge sehe ich das das "k" den ASCII Wert 75 hat.

    Obwohl mir die Asc("k") Funktion eine 107 zurückgibt.

    Kann es sein das VBA zwei verschiedene ASCII Codes benutzt ?

  4. Ja das stimmt, ich habe mit Chr(107) auch feststellen müssen dass es sich bei diesem ASCII Code um ein kleines "k" handelt.

    Aber wenn ich einen Breakpoint in der Funktion cboZutateneingabe_KeyUp einfüge, zeigt er mir an das die Konstante vbKeyAdd für eine 107 steht.

    Kann es sein das die Tasten auf dem Numpad einen zusätzlichen Wert voranschicken ?

  5. Ich bin zu einer neuen Erkenntnis gekommen.

    Hinter vbKeyAdd steckt der ASCI Code 107

    und hinter Asc("+") steckt der ASCII Code 43

    Kein Wunder das hier nichts klappt. Aber wie sende ich nun die 107 ?

  6. jo, danke für den Tipp

    Wenn ich vbKeyAdd durch Asc("+") ersetze

    reagiert funktioniert die manuellen Eingabe auch nicht mehr.

    Dann verhält sich die manuellen Eingabe genau so wie die SendKeys Variante. Das Kombinationsfeld geht dann nicht mehr auf und die "+" Zeichen werden in das Feld geschrieben

    :rolleyes:

  7. Bevor du dir den Kopf zerbrichst, bin ich auf den ersten Anhaltspunkt gestossen.

    Und zwar springt er erst gar nicht in den Case für das "+" Zeichen in der ersten Funktion: Case Is = vbKeyAdd

    Anscheinend erkennt er das "+" Zeichen das ich mit SendKeys() sende gar nicht als solches.

  8. Klar kann ich machen:

    mit der ersten funktion geht es los

    Public Sub cboZutateneingabe_KeyUp(KeyCode As Integer, Shift As Integer)

    Dim str As String, RNr As Integer

    ' Bestimmt welche Taste gedruckt wurde

    Select Case KeyCode

    'Wenn "+" Taste, dann Aktion gleich 0 (später wird Addition durchgeführt)

    Case Is = vbKeyAdd

    g_Aktion = ZUTAT_HINZUFUEGEN

    Me.cboZutateneingabe.RowSource = "SELECT * FROM ZutatAdd WHERE BestellNr = '" & Me.com1_Bestellnummer & "'" ' Findet erlaubte zutaten für ausgewähle Speise

    If Me.cboZutateneingabe.text <> "" Then

    Call SpeichernAdd(Me.cboZutateneingabe.text)

    Me.cboZutateneingabe.text = 1

    End If

    Me.Refresh

    Me!cboZutateneingabe.Dropdown

    Case Is = vbKeySubtract

    g_Aktion = ZUTAT_WEGNEHMEN

    Me!cboZutateneingabe.RowSource = "SELECT * FROM ZutatMinus WHERE PositionsNr = " & Me.PositionsNr

    If Me!cboZutateneingabe.text <> "" And Me!cboZutateneingabe.text <> "-" Then

    Call SpeichernMin(Left(Me.cboZutateneingabe.text, Len(Me.cboZutateneingabe.text) - 1))

    End If

    Me.cboZutateneingabe.text = ""

    Me.cboZutateneingabe.Dropdown

    End Select

    End Sub

    Function SpeichernAdd(StrNr As String)

    Dim strNummer As String

    Dim Var As Variant

    Dim rs As Recordset

    strNummer = Left(StrNr, Len(StrNr) - 1)

    If strNummer = "" Then Exit Function

    Var = strNummer

    If Not GetZutatErlaubt(CStr(Var), Me!com_Bestellnummer) Then Exit Function

    Call CheckPositionExistance

    'Zutatenposition in db anlegen, oder wenn negativ vorhanden dann löschen

    Set rs = CurrentDb.OpenRecordset("SELECT * FROM PositionZutaten WHERE PositionsNr = " & Me.PositionsNr & " AND ZutatenNr = " & strNummer & " AND PlusMinus='-'")

    If Not rs.EOF Then

    rs.Delete

    Else

    rs.AddNew

    rs!RechnungsNr = Forms!Kunden.Form!Rechnungen!RechnungsNr

    rs!PositionsNr = Me!PositionsNr

    rs!BestellNr = Me!com_Bestellnummer

    rs!ZutatenNr = strNummer

    rs!PlusMinus = "+"

    rs.Update

    End If

    rs.Close

    ' ungebundenes Preisfeld in Tabellenansicht neu berechnen

    Me!ZutatenPreis = GetZutatenPreis(Me!PositionsNr)

    Me!Zutatenliste = GetZutatenString(Me!PositionsNr, 2)

    End Function

    ' Sicherstellen, daß Position in DB

    Sub CheckPositionExistance()

    Dim rs2 As Recordset

    ' Scherstellen, das die Position bereits in DB!

    Set rs2 = CurrentDb.OpenRecordset("SELECT * FROM Positionen WHERE PositionsNr=" & Me.PositionsNr)

    If rs2.EOF Then

    Call DoCmd.GoToRecord(, , acNext)

    Call DoCmd.GoToRecord(, , acPrevious)

    End If

    rs2.Close

    End Sub

    Function GetZutatErlaubt(ZutatenNr As Integer, SpeiseNr As String) As Boolean

    If Not CurrentDb.OpenRecordset("SELECT BestellNr FROM SpeisenZutaten WHERE BestellNr= '" & SpeiseNr & "' AND ZutatenNr = " & ZutatenNr).EOF Then

    GetZutatErlaubt = True

    Else

    GetZutatErlaubt = False

    End If

    End Function

  9. Hallo JayN !!!

    Bei der manuellen Eingabe ist der Fokus auf das Kombinationsfeld gesetzt. Dann wird die "+" Taste gedrückt. Das "+" Zeichen wird jedoch nicht in das Kombinationsfeld geschrieben. Das "+" bewirkt nur das das Kombinationsfeld aufklappt.

    Bei der SendKeys( ) Variante ist der Focus ebenfalls auf das Kombinationsfeld gesetzt. Nur verhält es sich anders wenn ich das "+" Zeichen sende. Es klappt nicht auf, sondern zeigt mir das "+" Zeichen nur an.

    Schönen Gruss

    rolf007

  10. Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit der SendKeys(...) VBA Funktion in Zusammenhang eines Kombinationsfeldes. :(

    Das Kombinationsfeld ist so erstellt worden, das man zuerst ein ein "+" eingibt und dann einen Zahlenwert. Bei dem "+" klappt das Kombinationsfeld auf und man sieht alle Einträge die zur Auswahl stehen. Über einen Zahlenwert selektiert man dann letztendlich einen dieser Einträge.

    Das Funktioniert auch alles einwandfrei. Nur möchte ich nun von einem andern Formblatt aus mittels SendKeys einen Eintrag selektieren.

    Das Problem ist, wenn ich das Pluszeiczhen sende SendKeys("{+}", true) dann wird das Zeichen nur in das Kombinationsfeld geschrieben. Das Kombinationsfeld klappt nicht auf um den zweiten Zahlenwert entgegen zu nehmen.

    Kennt da jemand einen Trick ?? In meinen VBA Büchern habe ich leider nichts hilfreiches gefunden. :confused:

    Bin für jeden Tipp dankbar :hodata

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...